Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Zur Inbetriebnahme Des Geräts - TdA ZEWMBAD series Technisches Handbuch, Inbetriebnahme Und Betriebsweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
SERIEN ZWEMBAD · LUFT-WASSER-SYSTEM
6 VERFAHREN ZUR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Betriebsbedingungen der Wärmepumpe
· Die Außentemperatur muss höher als + 5°C sein.
· Die Wärmepumpe ist mit einem Abtau-Wärmeregler ausgestattet, der sicherstellt, dass der Kompressor stoppt
und das Abtausystem funktioniert.
· Während der Reinigung des Wärmepumpenfilters muss die Pumpe UNBEDINGT abgeschaltet sein.
Vor jeglicher Inbetriebnahme ist folgendes zu überprüfen:
1.. · Die korrekte Befestigung der hydraulischen Anschlüsse (Eingang / Ausgang des Austauschers).
2.. · Die korrekte Befestigung der elektrischen Kabel an die Anschlussklemmen. Schlecht verbundene
Klemmanschlüsse können zum Erhitzen des Anschlussblocks führen.
3.. · Bei einem Erstbetrieb müssen die elektrischen Anschlüsse die Spannung des Geräts und des Netzes
geprüft werden.
4.. · Sobald das Gerät angeschlossen ist, sind die von den Außenleitern absorbierten Stromstärken zu
prüfen und zu überprüfen, dass die Drehrichtung des Ventilators stimmt.
5.. · Spannung am Gerät anlegen durch Anschalten des externen Hauptstromschalter der Einheit. Sobald
das Gerät angeschlossen ist, die von den Außenleitern absorbierten Stromstärken prüfen.
6.. · Bei dreiphasiger Gerätenutzung enthält dieses ein Außenleiter Krontrollrelais, das die richtige
Drehrichtung des Kompressors sicherstellt. Wenn der Regler anzeigt, dass der Kompressor läuft und
dies nicht der Fall ist, müssen die Außenleiter ausgetauscht werden. Die Karte zeigt ein Alarmsignal an.
7.. · Bei eingeschaltetem Gerät die von den Elektromotoren absorbierten Stromstärken überprüfen, und
prüfen, dass sie nicht höher sind, als die Werte im technischen Datenblatt.
8.. · Prüfen, ob eine Phasenverschiebung zwischen den Stromstärken der verschiedenen Leitungen
vorliegt, außer denen aufgrund von einphasigen Kreisläufen.
9.. · Es müssen am Kühlkreislauf Manometer für Hoch- und Niederdruck angebracht und die Gasladung
(Abschnitt Befüllen mit Gas) geprüft werden.
Einstellarbeiten an der Wärmepumpe bei Erstbetrieb
1.
Filtration starten, damit das Wasser aus dem Schwimmbecken ins Innere des Austauschers der Wärmepumpe
zirkuliert. Es ist äußerst wichtig, dass die Filteranlage vor der Wärmepumpe startet.
2.
Spannung an Wärmepumpe anlegen. Thermoschalter aktivieren. Falls das System nicht im Filtrationsmodus
läuft, realisiert die Wärmepumpe die Ablesungen, um die Reinigungspumpe zu starten, wenn das Thermostat
des Geräts feststellt, dass das Wasser des Schwimmbeckens erhitzt werden muss.
3.
Gewünschte Temperatur einstellen (Beschreibung und Funktion des Reglers).
4.
Der Installateur muss die Umleitungsventile entsprechend den Drucken des Geräts einstellen und dann während
der Aufheizphase nichts unternehmen.
Die Wärmepumpe darf nur in Betrieb sein, wenn die Reinigungspumpe läuft. Es dürfen also keine Timer oder
Programme zwischen geschaltet werden, die die Reinigungspumpe abschalten, während die Anlage
Die Wärmepumpe benötigt mehrere Tage bis die gewünschte Temperatur erreicht ist: Das ist absolut normal
© ZWEMBAD 2015. ALL RIGHTS RESERVED. CONFIDENTIAL AND PROPRIETARY DOCUMENT.
WICHTIG
möglicherweise in Betrieb bleibt.
DEUTSCH
Page 148 of 234

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis