Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - TdA ZEWMBAD series Technisches Handbuch, Inbetriebnahme Und Betriebsweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 121
SERIEN ZWEMBAD · LUFT-WASSER-SYSTEM
keine Hindernisse im Hydraulikkreislauf befinden, ob die Schließhähne offen sind und die Reinigungspumpe korrekt
funktioniert (nötigenfalls austauschen).
Alarm aufgrund geringer Durchflussmenge: Korrekte Funktion der Reinigungspumpe überprüfen (möglicherweise
gibt sie nicht die erforderliche Durchflussmenge frei). Der Filter der Reinigungspumpe ist schmutzig; in dem Fall
reinigen. Die Umleitungshähne sind geschlossen oder nicht weit genug geöffnet; überprüfen. Die Pumpe reinigt
nicht; Zustand des Uhrzeitgebers prüfen und den Reinigungsmodus.
(technischen Servicedienst benachrichtigen).
Abtauzyklus: Die Bedingungen der Umgebungsluft sind nicht angemessen (zu geringe Temperaturen). Das Gerät
funktioniert nicht unter diesen Bedingungen; in diesem Fall empfiehlt sich, das Gerät abzuschalten.
Niedriger Ölstand:
anfangs zu wenig Öl eingefüllt: auffüllen bis zum erforderlichen Pegel.
Ölflecken am Gerät: Den Kühlkreislauf auf Lecks prüfen und diese reparieren; prüfen, ob die Hoch- und
Niederdruckventile fest angezogen sind; bei Störungen austauschen.
Das Gerät funktioniert, aber die Zyklen sind zu kurz:
Niederdruckregler öffnet und schließt wieder: Siehe vorigen Abschnitt „Niederdruckschalter offen".
Kontakt bei der Gerätesteuerung setzt aus: Fehler der elektrischen Steuerung reparieren oder austauschen.
Temperatursensor überprüfen.
⋅ Prüfen, ob das Gerät nicht zu groß ist für die Anlage.
Das Gerät läuft ununterbrochen:
⋅ Funktion des Thermostats prüfen, reparieren oder nötigenfalls austauschen.
Kontakte des Schütz des Kompressors kleben: Funktion der Schützspule prüfen und nachsehen, ob die Kontakte
nicht durchgebrannt sind.
Der Druck in der Saugleitung ist sehr gering: Gasladung des Geräts prüfen (Kühlmittelverlust); zur Lösung siehe
Abschnitt Befüllen mit Gas. Prüfen, ob sich keine Hindernisse im Kühlkreislauf, Trocknerfilter, Expansionsventil usw.
befinden; bei Störung austauschen. Prüfen, ob das Gerät genügend Leistung hat für die vorherrschenden
Temperaturlasten.
Exzessiver Lärm: Aufhängungsschrauben des Kompressors oder Ventilators sind nicht fest angezogen: Alle
Befestigungselemente anziehen.
⋅ Ölstand des Kompressors prüfen.
Der Kompressor macht Geräusche, die sich wie Schläge im Inneren anhören: Prüfen, ob es sich nicht um Schläge
von Flüssigkeit handelt, erneute Erhitzung prüfen (siehe Abschnitt Befüllen mit Gas).
ALLGEMEINE HINWEISE
- Jeglicher Eingriff am Kühlkreislauf muss gemäß den gültigen Sicherheitsnormen erfolgen: Auffangen von
Kühlflüssigkeiten, Schweißungen mit Stickstoff, usw.
- Jeglicher Schweißeingriff muss von qualifizierten Schweißern durchgeführt werden.
- Für Geräte, die mit R-407-C befüllt sind, siehe spezifische Anweisungen in der Betriebsanleitung.
- Schläuche dürfen nur durch Kupferschläuche ersetzt werden, die der Norm NF EN 12735-I entsprechen.
- Lecksuche:
1.
2.
- Jeglicher Austausch von Elementen gegen solche, die nicht vom Hersteller vorgegeben sind, sämtliche Änderungen am
Kühlkreislauf, jeder Ersatz von Kühlmittel gegen eines, das nicht auf der Kennplatte steht sowie jegliche Verwendung
des Geräts, die gegen die Einschränkungen aus der Gerätedokumentation verstößt, führen zum Erlöschen der Garantie.
- Alle Informationen müssen im Handbuch des Geräts aufgeführt sein, das während der Installation vorliegen muss.
© ZWEMBAD 2015. ALL RIGHTS RESERVED. CONFIDENTIAL AND PROPRIETARY DOCUMENT.
Niemals Sauerstoff oder Trockenluft verwenden, Brand- oder Explosionsgefahr.
Trockenstickstoff oder eine Mischung aus Stickstoff und auf der Kennplatte angegebenem
Kühlmittel verwenden.
Der Durchflussregler ist beschädigt
Page 152 of 234
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis