Wichtig:
•
Nur definierten Dreh-Funktionsschalter einsetzen
•
Max. Anzugsdrehmoment von 1-2 Nm nicht überschreiten. Höheres Drehmo-
ment führt zu Schwergängkeit u. Defekt.
10.8 Kontrollleuchte SILA
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Kontrollleuchte SILA vor dem Zentralschalter für
das ABS M4 abgezweigt wird (Klemme 30). Nur so kann sichergestellt werden, dass die Kontroll-
leuchte SILA leuchtet, wenn das ABS M4 außer Funktion ist.
Kabellänge Stecker bis Elektronikplatine: 600 mm
Wichtig:
•
Kontrollleuchte für den Fahrer gut sichtbar einbauen
•
Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn Drehschalter auf OFF
10.9 Diagnoseschnittstelle
Über den Anschlussstecker „Diagnoseschnittstelle" kann das ABS M4 per optional erhältlicher MSA
Box II (siehe Kapitel 9.1) mit einem Laptop verbunden werden. Positionieren Sie den Anschlussste-
cker so, dass er leicht zugänglich ist. Mittels Programmier- und Diagnosesoftware (siehe Kapitel 12)
können dann fahrzeugspezifische Parameter programmiert und Fehlermeldungen abgerufen und ge-
löscht werden.
10.10 Bremslichtschalter
Der Bremslichtschalter signalisiert dem ABS M4 den Fahrerwunsch „Bremsen!" und dient damit
dem ABS-System als Plausibilitätserklärung. Ist das Signal des Bremslichtschalters nicht vorhanden
oder fehlerhaft, kann es zu verzögerter ABS-Regelung kommen.
In Ihrem Fahrzeug ist bereits ein Bremslichtschalter eingebaut:
Beim Bremsen gibt der Bremslichtschalter Signal auf Pin 30 des ABS M4-Steuergerätes, siehe An-
schlussplan am Ende dieses Handbuches (Pfad 21). Klemme 15 des BLS-Kabels bleibt offen.
In Ihrem Fahrzeug ist noch kein Bremslichtschalter eingebaut:
Rüsten Sie einen Bremslichtschalter nach, falls Ihr Fahrzeug über keinen verfügt. In diesem Falle lie-
fert Klemme 15 die Versorgungsspannung für den Bremslichtschalter.
In jedem Fall muss bei aktiviertem Bremslichtschalter (d.h. bei Betätigung der Bremse) ein 12 Volt-
Signal an Pin 30 des ABS-Systems anliegen.
Wichtig:
•
Pin 30 liefert Bremssignal an ABS-Steuergerät, immer anschließen (12 Volt)!
•
Kl. 15 bleibt offen, wenn Fahrzeug schon einen Bremslichtschalter hat.
•
Kl. 15 liefert 12 V Spannung für nachträglich eingebauten Bremslichtschalter.
Montage der Komponenten
19