Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage, Anschluss Und Inbetriebnahme; Montage; Anschlussbild - Bender ISOMETER isoHV425 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete ac-, ac/dc- und dc-netze (it-systeme) bis 3(n)ac, ac 1000 v, dc 1000 v mit ankoppelgerät agh422
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoHV425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme

Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Geräts
oder Systems erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachpersonal aus-
zuführen.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Berühren von unter Spannung stehenden Anlagenteilen besteht die Ge-
fahr
GEFAHR
• eines elektrischen Schlags,
• von Sachschäden an der elektrischen Anlage,
• der Zerstörung des Geräts.
Stellen Sie vor Einbau des Geräts und vor Arbeiten an den Anschlüssen des
Geräts sicher, dass die Anlage spannungsfrei ist. Beachten Sie die Regeln für
das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Wird das ISOMETER® in Schienenfahrzeugen eingesetzt, so muss sicherge-
stellt sein, dass das ISOMETER® in einem Schaltschrank verbaut wird, welcher
die Brandschutzanforderungen der DIN EN 45545-2 erfüllt.

4.1 Montage

• Montage auf Hutschiene:
Rasten Sie den rückseitigen Montageclip des Geräts auf der Hutschiene so ein, dass
ein sicherer und fester Sitz gewährleistet ist.
• Schraubmontage:
Bringen Sie die rückseitigen Montageclips (2. Montageclip erforderlich, siehe
Bestellinformation) mittels Werkzeug in eine über das Gehäuse hinaus ragende Posi-
tion. Befestigen Sie das Gerät mit zwei M4-Schrauben (siehe nachfolgende Skizze).
12
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
Maßbild, Skizze für Schraubmontage, Federklemmenanschluss:
36
2
2
Alle Maße in mm
Die Frontplattenabdeckung ist an der mit einem Pfeil gekennzeichneten unteren Seite
aufzuklappen.

4.2 Anschlussbild

Die Klemmen „A1" und „A2" sind an die Versorgungsspannung U
DIN VDE 0100-430 anzuschließen, d. h. die Zuleitung ist mit Schutzeinrichtungen zum
Schutz bei Kurzschluss zu versehen (Empfehlung: Schmelzsicherung 6 A). Für den An-
schluss der Klemmen „L1/+" und „L2/–" an das zu überwachende IT-System kann ent-
sprechend DIN VDE 0100-430 auf Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss
verzichtet werden, wenn die Leitung oder das Kabel so ausgeführt ist, dass die Gefahr
eines Kurzschlusses auf ein Mindestmaß beschränkt ist.
Mit einer externen Test/Reset-Taste darf nur ein ISOMETER® angesteuert werden. Eine
galvanische Parallelschaltung mehrerer Test- oder Reset-Eingänge für Sammel-
prüfungen von ISOMETER®n ist nicht erlaubt.
Zubehör
Klick
M4
2
1
3
gemäß
s
isoHV425_D00082_01_M_XXDE/05.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis