4. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Berühren von spannungsführenden nicht isolierten Leitern
können Tod oder schwere Körperverletzung eintreten. Vermeiden
GEFAHR
Sie deshalb jeglichen Körperkontakt mit aktiven Leitern und be-
achten Sie die Regeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Wird das ISOMETER® in Schienenfahrzeugen eingesetzt, so muss si-
chergestellt sein, dass das ISOMETER® in einem Schaltschrank ver-
baut wird, welcher die Brandschutzanforderungen der DIN EN
45545-2 erfüllt.
4.1 Montage
• Montage auf Hutschiene:
Rasten Sie den rückseitigen Montageclip des Geräts auf der Hutschiene so ein, dass
ein sicherer und fester Sitz gewährleistet ist oder
• Schraubmontage:
Bringen Sie die rückseitigen Montageclips (2. Montageclip erforderlich, siehe
Bestellinformation) mittels Werkzeug in eine über das Gehäuse hinaus ragende Posi-
tion. Befestigen Sie das Gerät mit zwei M4-Schrauben, siehe nachfolgende Skizze.
12
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
Maßbild, Skizze für Schraubmontage, Federklemmenanschluss:
36
2
2
Alle Maße in mm
Die Frontplattenabdeckung ist an der mit einem Pfeil gekennzeichneten unteren Seite
aufzuklappen.
4.2 Anschlussbild
Die Versorgungsspannung U
an A1/A2 kann an die Systemspannung (L+/L-) angeschlos-
s
sen werden, wenn die Systemspannung ≥ DC 24 V ist. Ansonsten ist eine separate Versor-
gung erforderlich. Die Klemmen „A1" und „A2" sind an die Versorgungsspannung U
gemäß DIN VDE 0100-430 anzuschließen, d. h. die Zuleitung ist mit Schutzeinrichtungen
zum Schutz bei Kurzschluss zu versehen (Empfehlung: Schmelzsicherung 6 A).
Für den Anschluss der Klemmen „L+" und „L–" an das zu überwachende IT-System kann
entsprechend DIN VDE 0100-430 auf Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss
verzichtet werden, wenn die Leitung oder das Kabel so ausgeführt ist, dass die Gefahr
eines Kurzschlusses auf ein Mindestmaß beschränkt ist.
Mit einer externen Test/Reset-Taste darf nur ein ISOMETER® angesteuert werden. Eine
galvanische Parallelschaltung mehrerer Test- oder Reset-Eingänge für Sammel-
prüfungen von ISOMETER®n ist nicht erlaubt.
Zubehör
Klick
M4
2
1
3
isoUG425_D00220_02_M_XXDE / 05.2018
s