Vorwort / Aufbau
4
Vorwort
Die Anlage 1 beschreibt nur die Details, in welchen die EXBa - Ausführung „mit Membranbruchsignalisierung"
Merkmal „Dosierkopfmaterial" mit Merkmalswerten „SSM" = „1.4404 + Membranbruchsignalisierung" und
„SSB" = „1.4404 + IgW. Rp1/4 + Membranbruchsignalisierung", sich von der Standardausführung unterschei-
det. Die Ausführung mit Membranbruchsignalisierung ist nur bei Pumpentypen „1601" und „2501" möglich.
1.
Aufbau
1.1.
Aufbau / Funktionsbeschreibung
Die Membranbruch-Signalisierung überwacht die Dichtigkeit der Arbeitsmembrane.
Die Fördereinheit der EXBa mit Membranbruchsignalisierung hat statt nur einer Arbeitsmembrane eine
Zusatzmembrane, bestehend aus der Arbeitsmembrane und einer zusätzlicher Sicherheitsmembrane, und ist
mit einem Membranbruchsensor ausgerüstet (s. Abb. 1).
Die Sicherheitsmembrane ist zwischen der Kopfscheibe und einer Zwischenscheibe im Abstand zur Arbeits-
membrane angeordnet und bildet mit der Arbeitsmembrane einen geschlossenen Zwischenraum.
Aufgabe
Überwachung des Bruches der Arbeitsmembran und beim Membranbruch- Schutz des Antriebes vor
Korrosion und der Umwelt vor Chemikalienaustritt.
Dieser Dosierkopf kann auch nach Membranbruch bis zum Membranwechsel im Notbetrieb, bei vollem
Arbeitsdruck leckagefrei weiterarbeiten.
ACHTUNG
Erst ab ca. 2 bar Gegendruck der Anlage wird bei Membranbruch ein elektrisches Signal ausgelöst.
ACHTUNG
Nach dem Bruch der Arbeitsmembrane kann eine genaue Pumpförderleistung nicht mehr gewährlei-
stet werden.
1.2.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Siehe Betriebsanleitung Dosierpumpe ProMinent EXtronic
6
7
8
9
Abb. 1
3655- 4
®
EXBa.
5
1
2
3
4
1 Kopfscheibe
2 Adapter
3 Zwischenbuchse
4 Sicherheitsmembrane (Zusatzmembrane)
5 Zwischenscheibe
6 Arbeitsmembrane
7 Dosierkopf
8 Befestigungsschraube
9 Membranbruchmelder
(Ausführung mit gestecktem Kabel)
ProMinent
®