Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR TAPCON 230 expert Betriebsanleitung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Betrieb
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019
Verhalten mit Verzögerungszeit T1 und T2
Mit der Verzögerungszeit T2 können Sie starke Regelabweichungen schnel-
ler ausregeln lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Parameter „Verzöge-
rungszeit T2" einen kleineren Wert einstellen, als im Parameter „Verzöge-
rungszeit T1".
Verlässt die Messspannung U
längeren Zeitraum
, wird ein Steuerimpuls nach Ablauf der eingestellten
Verzögerungszeit T1 an den Motorantrieb ausgegeben
Messspannung U
weiterhin außerhalb der Bandbreite, beginnt nach Ablauf
Ist
der Verzögerungszeit T1 die Verzögerungszeit T2
lauf der Verzögerungszeit T2 wird erneut ein Steuerimpuls für den Schaltvor-
gang an den Motorantrieb ausgegeben
te zurückzukehren.
Abbildung 47: Verhalten der Regelfunktion mit Verzögerungszeit T1 und T2
1 + B %: Obere Grenze
2 U
: Sollwert
Soll
3 - B %: Untere Grenze
A U
ist außerhalb der Bandbreite.
Ist
Verzögerungszeit T1 beginnt abzu-
laufen.
C Verzögerungszeit T2 abgelaufen.
Schaltvorgang ausgelölst.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie die jeweiligen Re-
gelparameter einstellen.
3552133/02 DE
die eingestellte Bandbreite über einen
Ist
, um in den Bereich der Bandbrei-
4 Eingestellte Verzögerungszeit T1
und Verzögerungszeit T2.
5 U
: Messspannung
Ist
6 B%: Bereich der Bandbreite
B Verzögerungszeit T1 abgelaufen.
Schaltvorgang ausgelöst.
TAPCON
. Befindet sich die
abzulaufen. Nach Ab-
®
230 expert
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis