Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MR TAPCON 230 expert Betriebsanleitung Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Betrieb
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2019
Sie können den digitalen Eingängen (GPI 1...8) jeweils eine der folgenden
Funktionen zuweisen:
Funktion
Aus
Master/Foll.
Remote/Loc.
Blockierung
SchnellSchalt
MSS ausgel.
Motor läuft
Sollwert2
Sollwert3
Sollwertfern.
ParGruppe1
ParGruppe2
Blk U hoeh.
Blk U tief.
P: Par. Ein
P: Einzelm.
P: Master
P: Follower
P: Gl. Auto
P: Kreisbl
P: SW 1
P: SW 2
P: SW 3
Tabelle 28: Funktionen für digitale Eingänge (GPI 1...8)
Wenn Sie 2 Eingängen die gleiche Funktionalität zuweisen, erzeugt das Ge-
rät eine Ereignismeldung [►Abschnitt 10, Seite 161]. Dies gilt auch, wenn
Sie die gleiche Funktionalität über einen statischen Eingang und über einen
gepulsten Eingang zuweisen.
3552133/02 DE
Beschreibung
Keine Funktion ausgewählt.
Modus Master/Follower festlegen.
Signal an: Master-Modus aktiv.
Signal aus: Follower-Modus aktiv.
Betriebsart Remote/Local festlegen.
Signal an: Betriebsart "Remote" aktiv.
Signal aus: Betriebsart "Local" aktiv.
Automatische Regelung blockieren.
Schnellrückschaltung aktivieren (Verzö-
gerungszeit T1/T2 deaktivieren)
Eingang für Rückmeldung MSS wurde
ausgelöst.
Eingang für Rückmeldung Motor läuft.
Sollwert 2 aktivieren.
Sollwert 3 aktivieren.
Sollwertferneinstellung aktivieren.
Parallellaufgruppe 1 zuweisen.
Parallellaufgruppe 2 zuweisen.
Stufenschaltungen (Höher) blockieren.
Stufenschaltungen (Tiefer) blockieren.
Parallellauf aktivieren.
Parallellauf deaktivieren (Independent).
Parallelmodus Master festlegen.
Parallelmodus Follower festlegen.
Parallelmodus "Automatischer Stufen-
gleichlauf" festlegen.
Modus Kreisblindstrom festlegen.
Sollwert 1 aktivieren.
Sollwert 2 aktivieren.
Sollwert 3 aktivieren.
®
TAPCON
230 expert
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis