Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Eingänge; Digitale Ausgänge; Timer Und Watchdog; Timer - Addi-Data APCI-3120 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
5.3 Digitale Eingänge
Die digitalen Eingänge erfassen externe Signalzustände. Die Eingangsinformation wird per
Treiberfunktion als Zahlenwert in einer Speicherzelle des Systems geladen. Dieser Zahlenwert
repräsentiert den Status der Eingangssignale.
Die Eingänge entsprechen dem 24 V-Industriestandard (IEC1131-2):
Logisch „1" entspricht einer Eingangsspannung ≥ 12 V.
Logisch „0" entspricht einer Eingangsspannung ≤ 5 V.
Der Strombedarf pro Eingang bei Nominalspannung ist je nach Karte und Version unterschiedlich
(siehe Kap. 8.5.3). Die maximale Eingangsspannung beträgt 30 V.
Die Karte benötigt keine Initialisierung, um die digitalen Informationen der Eingänge direkt lesen zu
können. Die Daten sind nach „Power ON" sofort lesbar.
5.4 Digitale Ausgänge
Für die digitalen Ausgänge wird positive Logik angewendet:
Logisch „1": Ausgang über Software setzen
Logisch „0": Ausgang zurücksetzen.
Die Ausgänge sind Open Collector-Ausgänge (siehe Abb. 4-17), die sich zum Schalten von ohmschen
Lasten eignen. Die maximale Versorgungsspannung beträgt 30 V.
Die Karte benötigt keine Initialisierung, um die digitalen Informationen ausgeben zu können.
Die Ausgänge sind nach „Power ON Reset" auf „0" zurückgesetzt und können sofort programmiert
werden.

5.5 Timer und Watchdog

Die Karten APCI-3120 und CPCI-3120 besitzen jeweils einen Timer, der auch als Watchdog
programmiert werden kann.

5.5.1 Timer

Mit Hilfe des Timers wird unabhängig vom PC-Takt eine Zeitbasis bereitgestellt, um z.B. Operationen
zu synchronisieren. Der 24-Bit-Timer ist ein Abwärtszähler, der nach Ablauf der programmierten
Zykluszeit (Time-out) einen Interrupt auslösen kann.
Der aktuelle Timer-Wert und der Startwert (Reload-Wert) sowie Status- und Interrupt-Register können
per Software rückgelesen werden. Die Zykluszeit kann im Bereich von 100 μs bis 838,86 s in Schritten
von 50 μs programmiert werden.
www.addi-data.de
HINWEIS!
Das Netzteil für die externe Spannungsversorgung der Karte muss
die Leistung liefern, die für Ihre Applikation notwendig ist.
38
APCI-/CPCI-3120/3001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apci-3001Cpci-3001Cpci-3120

Inhaltsverzeichnis