Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addi-Data APCI-3120 Referenzhandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Masseleitung
Masseleiterbahnen dürfen nicht als potential-
freie Rückführungsleitungen angesehen
werden. Verschiedene Massepunkte können
kleine Potentialunterschiede aufweisen. Das ist
bei großen Strömen immer gegeben und führt
in hochauflösenden Schaltungen zu
Ungenauigkeiten.
Pegel
Logische Pegel werden zur Verarbeitung bzw.
Anzeige von Informationen definiert.
In binären Schaltungen verwendet man für
digitale Größen Spannungen. Hierbei stellen
die zwei Spannungsbereiche „H" (High) und
„L" (Low) die Information dar. Der Bereich „H"
liegt näher an plus unendlich; der H-Pegel
entspricht der digitalen 1. „L" kennzeichnet
den Bereich, der näher an minus unendlich
liegt; der L-Pegel entspricht der digitalen 0.
Timer
Ein Timer dient der Anpassung zeitbedingter
Programmabläufe zwischen dem Prozessor und
peripheren Geräten. Er enthält meist
voneinander unabhängige Zähler und kann wie
ein programmierbarer E/A-Baustein über ein
Steuerwortregister für verschiedene Betriebs-
arten programmiert werden.
Treiber
Ein Treiber besteht aus einer Reihe an
Softwarebefehlen zur Steuerung bestimmter
Geräte.
Trigger
Der Trigger ist ein Impuls oder ein Signal zum
Starten bzw. Stoppen einer besonderen
Aufgabe. Er wird häufig zur Steuerung des
Datenerfassungsbetriebs eingesetzt.
Watchdog
Der Watchdog ist eine elektronische
Verzögerungsschaltung zur Überwachung
wichtiger Baugruppen oder Geräte. Er wird
periodisch aktiviert und löst nach einer vor-
gegebenen Zeit einen Alarm aus. Falls die zu
überwachende Einheit korrekt funktioniert,
wird der Watchdog vor dem Auslösen des
Alarms zurückgesetzt.
www.addi-data.de
Zähler
Der Zähler ist ein Schaltkreis, der Impulse zählt
oder die Dauer von Impulsen messen kann.
51
APCI-/CPCI-3120/3001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apci-3001Cpci-3001Cpci-3120

Inhaltsverzeichnis