Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO3000 Benutzerhandbuch Seite 206

Mixed-domain-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Speichern und Abrufen
5. Drücken Sie Datei-Details, um auf ein USB-
oder Netzlaufwerk zu speichern.
Der Dateimanager wird aufgerufen.
Damit können Sie zu dem gewünschten
Laufwerk und Ordner navigieren und
optional den Dateinamen angeben. Wenn
Sie einen Standardnamen und einen
Standardspeicherort verwenden möchten,
überspringen Sie diesen Schritt.
Speichern eines Signals in einer Datei.
Oszilloskop den Inhalt des Menüs auf dem seitlichen Rahmen. In der folgenden Tabelle sind die Menüoptionen auf dem seitlichen
Rahmen beschrieben, mit denen Daten in Dateien auf Massenspeichergeräten gespeichert werden können.
Menütaste auf dem
seitlichen Rahmen
Instrument Specific File
Format (.isf)
Kalkulationstabellen-
Dateiformat (.csv)
Speichern eines Signals oder Strahls im Referenzspeicher.
flüchtigen internen Speicher des Oszilloskops speichern möchten, drücken Sie die Bildschirmtaste Signal speichern,
wählen Sie das zu speichernde Signal dann einen der Speicherorte für Referenzsignale aus.
Gespeicherte Signale enthalten nur die aktuellste Erfassung. Eventuell vorhandene Graustufeninformationen werden nicht
gespeichert.
HINWEIS.
10 M-Referenzsignale sind flüchtig und werden beim Abschalten des Oszilloskops nicht gespeichert. Solche
Signale können nur im externen Speicher gespeichert werden.
Anzeigen eines Referenzsignals.
1. Drücken Sie Ref R.
184
Datei-
Details
Wenn Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen Datei-Details drücken, ändert das
Beschreibung
Stellt das Oszilloskop so ein, dass Daten aus analogen, digitalen oder HF-Kanälen (sowie aus
diesen Kanälen, falls möglich, abgeleitete Math- und Referenzsignale) im Instrument Specific
Format (.isf) gespeichert werden. In diesem Format kann am schnellsten geschrieben werden.
Es erstellt außerdem die kleinsten Dateien.
Verwenden Sie dieses Format, wenn Sie ein analoges Signal oder einen HF-Strahl zum
Anzeigen oder Messen in den Referenzspeicher abrufen möchten.
Stellt das Oszilloskop so ein, dass Daten in einer kommagetrennten Datendatei gespeichert
werden, deren Format mit gebräuchlichen Tabellenkalkulationsprogrammen kompatibel ist.
Analog- und HF-Daten, die in diesem Dateiformat gespeichert werden, können ebenfalls in
den Referenzspeicher abgerufen werden.
So zeigen Sie ein Signal aus dem flüchtigen Speicher an:
Wenn Sie ein Signal oder eine Kurve im nicht
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis