Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO3000 Benutzerhandbuch Seite 154

Mixed-domain-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse von Signal- oder Strahldaten
Automatische Spitzenmarkierungen
Automatische Spitzenmarkierungen sind standardmäßig eingeschaltet und helfen beim schnellen Erkennen der Frequenz
und Amplitude von Spitzen im Spektrum.
1. Die Referenzmarkierung wird an die
höchste Amplitudenspitze gesetzt. Sie
ist mit einem roten R in einem Dreieck
gekennzeichnet.
2. Die automatischen Markierungen zeigen
die Frequenz und Amplitude an.
3. Absolut-Anzeigen zeigen die tatsächliche
Frequenz und Amplitude der
automatischen Markierungen an.
4. Delta-Anzeigen zeigen die Frequenz
und Amplitude der automatischen
Markierungen im Verhältnis zur
Referenzmarkierung an.
Im unten abgebildeten Screenshot wurde eine Markierung an jede eindeutige Spitze in der Anzeige gesetzt. Die
Referenzmarkierung ist die höchste Spitze. Sie ist mit dem roten R in einem Dreieck gekennzeichnet und der Auslesewert
wird in rotem Text angezeigt.
1. Referenzmarkierung
2. Automatische Markierungen
Verwenden Sie Schwellenw. und Abweichung, um festzulegen, welche Spitzen markiert werden.
Der Schwellenwert ist eine minimale Amplitude, die ein Signal überschreiten muss, damit es eine gültige Spitze ist. Wenn
der Schwellenwert niedriger ist, ist es wahrscheinlicher, dass mehr Spitzen Markierungen haben. Wenn der Schwellenwert
höher ist, ist es wahrscheinlicher, dass weniger Spitzen Markierungen haben.
132
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis