Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO3000 Benutzerhandbuch Seite 138

Mixed-domain-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen von Signal- oder Strahldaten
3. Drücken Sie wiederholt Abschluss, um die
zu verwendende Impedanz auszuwählen.
Legen Sie die Eingangsimpedanz
(Abschluss) auf 50 Ω oder 1 MΩ fest,
wenn Sie eine DC-Kopplung verwenden.
Die Eingangsimpedanz wird automatisch
auf 1 MΩ festgelegt, wenn Sie eine
AC-Kopplung verwenden.
Für Modelle mit ≤ 500 MHz ist 75 Ω
verfügbar.
Weitere Informationen zur
Eingangsimpedanz finden Sie in den
Schnelltipps. (Siehe Seite 120,
Schnelltipps.)
4. Drücken Sie Invertier., um das Signal zu
invertieren.
Wählen Sie für Normalbetrieb die Einstellung
Invertier. Aus aus und Invertier. Ein, um
die Polarität des Signals im Vorverstärker
zu invertieren.
5. Drücken Sie Bandbreite, und wählen
Sie im daraufhin angezeigten Menü auf
dem seitlichen Rahmen die gewünschte
Bandbreite aus.
Sie haben folgende Einstel-
lungsmöglichkeiten: Voll, 250 MHz
und 20 MHz. Je nach verwendetem
Tastkopf werden gegebenenfalls weitere
Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
Wählen Sie Voll aus, um die Bandbreite
auf die volle Bandbreite des Oszilloskops
festzulegen.
Wählen Sie 250 MHz aus, um die Bandbreite
auf 250 MHz festzulegen.
Wählen Sie 20 MHz aus, um die Bandbreite
auf 20 MHz festzulegen.
Oszilloskopmodelle mit 100 MHz
HINWEIS.
und 200 MHz verfügen im Menü nicht über die
250 MHz-Funktion.
6. Drücken Sie zum Erstellen einer
Bezeichnung für den Kanal auf
Bezeichnung. (Siehe Seite 58, Beschriften
von Kanälen und Bussen.)
7. Drücken Sie Weiter, um ein Popup-Menü
mit zusätzlichen Funktionen aufzurufen.
Diese sind nachstehend beschrieben.
116
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis