Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur Und Wartung - Falcon Kitchener FSD 110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG - WARTUNG IST NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT AUSZUFÜHREN
Vor der Aufnahme der Arbeit von der Strom- und Gasversorgung trennen. Prüfen, ob das Gerät nach Abschluss der Arbeiten sicher ist.

Reparatur und Wartung

VOR ALLEN WARTUNGSARBEITEN AN GASFÜHRENDEN
KOMPONENTEN MUSS DIE GASZUFUHR UNTERBROCHEN
WERDEN.
Nach Abschluss der Reparatur prüfen, ob das Gerät gasdicht
ist. Verwenden Sie bei Prüfung auf Gasaustritte kein
Spülmittel – dies kann zu Rost führen. Verwenden Sie ein
Produkt, das speziell für Leckerkennung hergestellt wurde.
Keine erneuerten oder unbefugten Gasregler verwenden.
Vor Aufnahme der Reparatur von der Stromzufuhr
trennen, vor allem bevor folgende Teile entfernt werden:
- Bedienblende, Seitenabdeckungen, Kochplattenblech oder
elektrische Komponenten oder Abdeckungen.
Vor dem Wiederanschluss an die Stromversorgung ist
sicherzustellen, dass das Gerät elektrisch sicher ist.
Anmerkung – Hinweise auf den linken und rechten Ofen
beziehen sich auf die Ansicht von vorn.
1. Bedienblende entfernen
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Alle Knebel abziehen.
Die Grill- und die rechte Backofentür öffnen und die vier
Befestigungsschrauben unter dem Bedienfeld entfernen.
Das Bedienfeld sollte sich leicht absenken. Es ist oben über
zwei Löcher in der oberen Kante (eines auf jeder Seite)
befestigt, die an Sicherungen in der inneren Verkleidung
einrasten.
Die Löcher des Bedienfelds von der inneren Verkleidung
trennen und das Bedienfeld nach vorne ziehen.
Verdrahtung von der Rückseite trennen.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Beim
Ersetzen von Leitungen bitte den Schaltplan zu Rate ziehen.
Funktion der Zeitschaltuhr kontrollieren.
2. Verwijderen van de bovenkant van de kookplaat
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Die Pfannenträger und Brennerköpfe entfernen. Die
Schrauben, mit der die Kochstellenbrenner an der
Kochplatte
befestigt sind,
entfernen.
Die vier
Schrauben
entfernen, mit denen das Kochplattenblech am Herd
befestigt ist.
Die Kochplatte vorsichtig anheben und dabei darauf
achten, die Elektrode des Brenners nicht zu beschädigen.
Die Erdleitung von unten an der rechten Hinterseite
vom hinteren Kreuzträger trennen und die Kochplatte
herausziehen.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
und die Leitungen wieder anschließen. Darauf achten, die
Zündelektroden des Brenners nicht zu beschädigen.
Die hintere Erdleitung sollte wieder angeschlossen werden,
da sie einen Teil der Erdung des Herdes bildet.
Auf richtige Funktion des Brenners überprüfen.
3. Seitenabdeckungen entfernen
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Bedienblende entfernen - siehe 1. Herd nach vorne ziehen.
Die 4 Sicherungsschrauben für jede Blende entfernen (1
vorne unten, 1 oben und 2 hinten).
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
4. Zündschalter oder Lichtschalter entfernen
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Die Bedienblende entfernen (siehe 1).
Anm. Der alte Schalter wird beim Entfernen ggf. zerstört.
Den alten Schalter von seiner Einfassung entfernen. Dazu
den Schalterkörper hinter der Bedienblende greifen
und scharf drehen. Die Schaltereinfassung kann dann
durch Zurückfalten seiner Sperrflügel und Drücken
nach vorne entfernt werden. Die neue Einfassung an der
Bedienblende anbringen. Dazu zunächst den erhabenen
Keil an seinem Gehäuse mit dem Ausschnitt in der
Bedienblende ausrichten und ihn von vorne eindrücken.
Den neuen Schalter an der Einfassung montieren. Dazu die
Keilabschnitte ausrichten und eindrücken. Den neuen Knopf
durch Eindrücken von vorne anbringen.
Die Bedienblende in umgekehrter Reihenfolge wieder
einbauen und auf richtige Funktion überprüfen.
5. Uhr entfernen
Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Die Bedienblende entfernen (siehe 1). Den/die Zeitschaltuhr
kontrollregler abziehen.
Die Zeitschaltuhr mit Halterung durch Entfernen der
Befestigungsschrauben von der Blende entfernen.
Die Zeitschaltuhr durch Eindrücken der Kunststofflaschen
am Zeitschaltuhrgehäuse von ihrer Halterung entfernen
und gleichzeitig die Einheit nach vorne ziehen. In der
umgekehrten Reihenfolge zusammensetzen.
Beim Ersetzen von Leitungen bitte den Schaltplan zu Rate
ziehen. Funktion der Zeitschaltuhr kontrollieren.
50

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis