Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Griddleplatte (Sonderzubehör) - Falcon Kitchener FSD 110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Regulieren Sie die Flammenhöhe
durch Drehen des Reglers auf die
gewünschte Kochstufe.
Die kleine Flamme markiert die
„untere Stellung". Drehen Sie den
Regler auf diese zu, nachdem der
Inhalt eines Topfes gesiedet hat.
Stellen Sie sicher, dass Flammen unter den Töpfen sind.
Aufsetzen eines Deckels hilft, den Inhalt schneller kochen zu
lassen.
Töpfe und Kessel mit konkaven Böden oder nach unten
gedrehten Bodenrändern sollten nicht benutzt werden.
Hilfen zum Kochen auf kleiner Flamme, wie Asbest- oder
Gittermatten werden NICHT empfohlen. Sie verringern
die Gasbrennerleistung und können die Pfannenträger
beschädigen.
Vermeiden Sie, unstabile oder verformte Töpfen zu
verwenden, da diese leicht kippen, sowie Töpfe mit
sehr geringem Bodendurchmesser, wie z. B. Milchtöpfe,
Einzeleierkocher.
Der empfohlene Mindesttopfdurchmesser ist 120 mm. Der
größte Topfbodendurchmesser ist 250 mm.
Die 3-Ring-Wok-Brenner sind ausgelegt, gleichmäßige Hitze
über eine große Fläche zu liefern. Sie sind ideal für große
Töpfe und zum Schnellbraten. Zum Erwärmen kleinerer
Töpfe sind die kleineren Gasbrenner wirtschaftlicher.
Wenn eine Gasbrennerflamme erlischt, drehen Sie den
Regler auf aus und lassen Sie ihn eine Minute aus, bevor Sie
den Gasbrenner neu anzünden.
Sie können die Brennerteile zum Reinigen entfernen;
Hinweise dazu finden Sie im Abschnitt „Reinigen Ihres
Herdes" in der Bedienanleitung.
Sie sollten die Emailleoberfläche des Herdes rund um die
Kochplattenbrenner nach Spritzern so bald wie möglich
abwischen. Versuchen Sie, diese abzuwischen, während die
Emaille noch warm ist.
Hinweis:
Aluminiumtöpfe können Metallspuren auf den
Pfannenträgern hinterlassen. Diese beeinträchtigen
die Haltbarkeit der Emaille nicht und können mit einer
speziellen Metallpolitur entfernt werden.
Die Griddleplatte
(Sonderzubehör)
Die Griddleplatte passt längs auf einen einzelnen
Pfannenträger.
Sie dient zum direkten Kochen von Speisen. Keine Töpfe
oder Pfannen jeder Art darauf stellen. Die Griddleoberfläche
ist teflonbeschichtet und Küchenutensilien aus Metall (z. B.
Schaber) beschädigen die Oberfläche. Wärmebeständige
Plastik- oder Holzutensilien verwenden.
Die Platte nicht quer aufsetzen – sie passt nicht richtig und
wird dadurch unstabil.
Die Platte nicht auf den Wok-Brenner oder den linken
Blitzbrenner setzen, da sie nicht ausgelegt ist, auf die
Pfannenträger am Ende zu passen.
Setzen Sie die Griddleplatte auf die Kochplattenbrenner
und lassen Sie die Platte auf dem Pfannenträger aufliegen.
Kontrollieren Sie, ob sie fest sitzt. Die Griddleplatte kann vor
dem Gebrauch leicht mit Kochöl bestrichen werden. Die
Kochstellenbrenner anzünden. Die Flammenhöhe auf die
passende Kochstufe regulieren.
Die Griddleplatte maximal 5 Minuten vorheizen, bevor Sie
Speisen darauf legen. Bei längerem Vorheizen kann sie
beschädigt werden.
Drehen Sie die Regler in Richtung der „unteren Stellung", die
durch das kleine Flammensymbol gekennzeichnet ist, um
die Brennerflamme zu verringern.
Zwischen größeren Töpfen sollte ebenfalls genügend
Abstand gelassen werden.
Durch Erfahrung werden Sie schon bald mit der korrekten
Einstellung zum Kochen vertraut sein.
Die Griddleplatte nach dem Kochen abkühlen lassen, bevor
Sie die Platte reinigen.
Die Platte nicht auf den Wok-Brenner oder den linken
Blitzbrenner setzen, da sie nicht ausgelegt ist, auf die
Pfannenträger am Ende zu passen.
31
Deutsch
Immer genügend
Platz zum Entweichen
der Gase rund um
die Griddleplatte
lassen. Niemals
zwei Griddleplatten
nebeneinander
aufsetzen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis