Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umstellung Auf Eine Andere Gasart; Hahneinstellung; Aufkleber; Druckprüfung - Falcon Kitchener FSD 110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG - WARTUNG IST NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT AUSZUFÜHREN
Vor der Aufnahme der Arbeit von der Strom- und Gasversorgung trennen. Prüfen, ob das Gerät nach Abschluss der Arbeiten sicher ist.
Umstellung auf eine andere
Gasart
Sehen Sie im Abschnitt Technische
Daten auf der Rückseite der Anleitung
nach, ob der Herd auf die Gasart, die
Sie verwenden wollen, umgestellt
werden kann.
Diese Umstellung muss von einer Fachkraft ausgeführt
werden. Nach der Umstellung muss die Installation den
einschlägigen Vorschriften sowie den Anforderungen
lokaler Elektrizitätsversorgungsunternehmen entsprechen.
Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie dieses Gerät umstellen.
Bei falscher Umstellung des Geräts können Garantie- oder
Haftungsansprüche nichtig werden und zu Strafverfolgung
führen.
Diese Anleitung muss in Verbindung mit dem Rest
der Geräteanleitung verwendet werden, vor allem
Informationen über Normen, Herdaufstellung, Eignung des
Anschlussschlauches, usw.
Bei Reparatur oder Austausch gasführender Bauteile den
Herd vor Beginn der Arbeiten vom Gas trennen und nach
Abschluss prüfen, ob das Gerät gasdicht ist.
Keine erneuerten oder unbefugten Gasregler verwenden.
Vor der Aufnahme der Arbeit von der Strom- und
Gasversorgung trennen. Prüfen, ob das Gerät nach
Abschluss der Arbeiten sicher ist.
Gasdüsen
Brennerdeckel und -köpfe entfernen. Alte Düsen entfernen.
Neue Düsen anbringen (korrekte Düsen siehe Abschnitt
Technische Daten auf der Rückseite der Anleitung). In der
umgekehrten Reihenfolge zusammensetzen.

Hahneinstellung

Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Alle Knebel abziehen.
Die Grill- und die rechte Backofentür öffnen und die vier
Befestigungsschrauben unter dem Bedienfeld entfernen.
Das Bedienfeld sollte sich leicht absenken. Es ist oben über
zwei Löcher in der oberen Kante (eines auf jeder Seite)
befestigt, die an Sicherungen in der inneren Verkleidung
einrasten.
Die Löcher von den Sicherungen an der inneren Verkleidung
trennen und das Bedienfeld nach vorne ziehen.
Dabei darauf achten, die elektrische Verdrahtung nicht zu
beschädigen oder zu überdehnen.
Umstellung auf andere Gasarten.
Die Hahnumlenkschraube herausschrauben.
Mit einer Flachspitzzange die Umlenkschraube vorsichtig
entfernen und die richtige Ersatzschraube anbringen.
Angaben zur richtigen Größe finden Sie im Abschnitt
„Technische Daten" im hinteren Teil des Handbuchs. Die
Schraube anziehen.
Die Bedienblende wieder anbringen. Dazu die Löcher
in der oberen Kante an den Sicherungen in der inneren
Verkleidung anbringen und die Befestigungsschrauben an
der unteren Kante wieder anbringen.

Aufkleber

Den passenden Aufkleber, der anzeigt, für welches Gas das
Gerät nun eingestellt ist, auf das Datenschild kleben.
Druckprüfung
Den passenden Aufkleber, der anzeigt, für welches Gas das
Gerät nun eingestellt ist, auf das Datenschild kleben.
Testdrücke siehe Abschnitt Technische Daten an der
Rückseite dieser Anleitung.
Der Gasdruck kann an einer der linken
Kochstellenbrennerdüsen gemessen werden. Den
Brennerkopf abheben. Das Manometer an die Düse
anbringen. Den Kochstellenbrenner einschalten und einen
der anderen Brenner einschalten und anzünden.
Nach dem Überprüfen des Drucks die Hähne abdrehen und
den Brennerkopf austauschen.
Das Brenneroberteil wieder zusammensetzen und dabei
sicherstellen, es korrekt auf dem Brennergehäuse zu
montieren.
Kontrollieren, ob das Gerät gasdicht ist.
Die Funktion aller Brenner prüfen.
Kontrollieren, ob das Gerät elektrisch sicher ist.
49

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis