Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter)
Soll die Installation durch eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit 30 mA geschützt
werden, kann der kombinierte Gebrauch Ihres Herdes und
anderer Haushaltsgeräte gelegentlich zu ungewolltem
Auslösen führen. In diesen Fällen muss der Herdschaltkreis
ggf. durch den Einbau einer 100 mA-Schutzeinrichtung
geschützt werden. Diese Arbeit sollte von einem
qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Kochstelle
Alle Brenner nacheinander kontrollieren. Eine Flammensi
cherheitsvorrichtung stoppt die Gaszufuhr zum Brenner,
wenn die Flamme erlischt. Den Regler für jeden Brenner
auf das große Flammensymbol drehen. Drücken Sie auf die
Zündtaste. Drücken Sie den Regler hinein. Dadurch strömt
Gas in den Brenner. Den Regler etwa weitere 5 Sekunden
eingedrückt halten.
Falls der Brenner beim Loslassen des Reglers erlischt,
funktioniert die Sicherheitsvorrichtung nicht. Den Vorgang
nach einer Minute wiederholen und diesmal den Regler
etwas länger und evtl. fester eindrücken.
Grill
Die Grillfachtür öffnen. Schalten Sie den Grillregler ein und
kontrollieren Sie, ob sich der Grill erhitzt.
Backofenprüfung
Die Uhr muss auf die Uhrzeit eingestellt werden, bevor der
rechte Umluftofen funktioniert.
Zur Einstellung der Uhrzeit siehe Abschnitt „Die Uhr".
Die Backöfen einschalten und kontrollieren, ob sie sich
erwärmen. Die Öfen ausschalten.
Anbringen des Sockels
Den inneren Sockel mit den fünf mitgelieferten Schrauben
vorne an der Unterseite des Herds anbringen.
Den äußeren Sockel (zwei Schrauben, eine auf jeder Seite)
am inneren Sockel anbringen. Die Höhe des äußeren
Sockels kann angepasst werden, indem er über das
geschlitzte Loch hoch- oder heruntergeschoben wird.
Nach Abschluss prüfen, ob das Gerät elektrisch sicher und gasdicht ist.
EINBAU
A innerer Sockel, B äußerer Sockel, C Befestigungsschraube für äußeren
Sockel
Kundendienst
Bitte informieren Sie den Benutzer über die Bedienung des
Herdes und übergeben Sie ihm diese Anleitung.
Vielen Dank.
48