Drehen Sie den Kopf, bis das D dem auf dem
Brennerunterteil gegenüberliegt. Drehen Sie den Kopf um
und setzen Sie ihn auf das Brennerunterteil.
Um den kleineren, inneren Gasbrenner anzubringen, suchen
Sie das größere Elektrodenloch im Gasbrennerrand. Setzen
Sie dies auf die weiße Zündelektrode und setzen Sie den
inneren Gasbrenner auf den großen, unteren Ring.
A
Elektrodenloch
Setzen Sie nun die beiden Brennerdeckel auf und
vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzen.
Grill
Die Grillpfanne und der Rost sollten mit heißer
Spülmittellauge abgespült werden. Nach dem Grillen
von Fleisch oder Speisen, die den Grill verschmutzen, die
Grillpfanne sofort nach dem Gebrauch einige Minuten im
Spülbecken einweichen lassen. Hartnäckiger Schmutz kann
vom Rost mit einer Nylonbürste entfernt werden.
Bedienblende und Ofentüren
Die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln
wie auch Reinigungsmilch auf polierten Edelstahlflächen
vermeiden. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit flüssigen
Reinigungsmitteln.
Die Bedienblende und die Regler sollten nur mit einem
weichen Tuch, ausgewrungen in sauberer, heißer
Spülmittellauge, gereinigt werden. Dabei jedoch darauf
achten, dass kein überschüssiges Wasser in das Gerät
gelangt. Mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen und
dann mit einem trockenen Tuch polieren. Die Ofentüren
sollten nur mit einem weichen Tuch, das in sauberer und
heißer Spülmittellauge ausgewrungen wurde, gereinigt
werden.
B
Zündelektrode
Backöfen
Die Backöfen haben herausnehmbare Auskleidungen, die
mit spezieller Emaille beschichtet wurden, die sich teilweise
selbst reinigt. Dies verhindert nicht alle Markierungen
an der Auskleidung, hilft aber dabei, einen Großteil des
erforderlichen Reinigens von Hand zu verringern.
Die Cook & Clean-Auskleidungen funktionieren besser
über 200°C. Wenn Sie das meiste Braten und Backen unter
dieser Temperatur ausführen, nehmen Sie gelegentlich
die Abdeckungen heraus und wischen sie mit einem
fuselfreien Tuch und heißer Spülmittellauge ab. Die
Abdeckungen sollten dann getrocknet und wieder
eingesetzt und der Ofen etwa 1 Stunde lang bei 200°C
geheizt werden. Dies stellt sicher, dass die Cook & Clean-
Abdeckungen effektiv arbeiten.
Keine Stahlwolle (oder andere Materialien, die die
Oberfläche verkratzen können) verwenden. Keine
Ofenreinigungsschwämme verwenden.
Entfernen der Ofenauskleidungen
Einige der Auskleidungsbleche können zum Reinigen
entfernt werden. Zuerst Roste herausnehmen.
Die Seitenabdeckungen jedes Ofens können
herausgenommen werden.
Jede Seite des Ofens ist mit vier Befestigungsschrauben
befestigt. Sie müssen die Schrauben nicht herausnehmen,
um die Ofenauskleidungen zu entfernen. Wird jede
Seitenabdeckung nach oben angehoben, gleitet sie von den
Schrauben. Diese dann nach vorne ziehen.
Sobald die Auskleidungen entfernt sind, kann das
Emailleinnere des Backofens gereinigt werden.
Problembeseitigung
Dampf kommt aus dem Backofen
Beim Kochen von Speisen mit hohem Wassergehalt (z.
B. Backofen-Pommes frites) ist ggf. ein wenig Dampf am
hinteren Luftschlitz zu sehen. Beim Öffnen der Ofentür
vorsichtig sein, da es einen kurzen Dampfstoß geben kann,
wenn die Ofentür geöffnet wird. Zurückstehen und den
Dampf austreten lassen.
Das Backofengebläse ist laut
Der Ton des Gebläses kann sich ändern, während sich der
Backofen aufheizt – dies ist ganz normal.
39
Deutsch