Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; 5�1 Ein- / Ausschalten; 5�1�1 Auto Off; 5�2 Level Controller - Renfert AUTO spin Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTO spin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
5

Bedienung

5.1
Ein- / Ausschalten
Das Gerät wird durch Drücken einer der Bedientasten (6) ein-
und ausgeschaltet�
⇒ Gerät einschalten, eine Bedientaste kurz drücken�
♦ Die Betriebsanzeige (3, Abb� 1) leuchtet�
♦ Der Ziellaser (1, Abb� 1) leuchtet�
⇒ Gerät ausschalten, eine Bedientaste (6) ca� 2 Sek� drücken�
♦ Die Betriebsanzeige (3) erlischt�
♦ Der Ziellaser (1) erlischt�
5.1.1
Auto Off
Das Gerät enthält zusätzlich eine automatische Abschaltung� Wird für einen Zeitraum von 3 Minuten nicht
mit dem Gerät gearbeitet, schaltet es sich automatisch aus�
Durch Drücken einer der Bedientasten (6) wird das Gerät wieder eingeschaltet�
5.2
Level Controller
Der Level Controller (10) ermöglicht eine sichere Planung der
fertigen Modellsituation�
• Keine Kollisionen des Pins mit dem Abdruck�
• Keine ungleichmäßigen oder zu hohen Zahnkränze�
Der Hub der Peilspitze (20) im Level Controller entspricht einer
Pinlänge von 14 mm�
Dazu:
⇒ Gummiabdeckung der Öffnung des Level Controllers (4) öffnen�
⇒ Level Controller in Öffnung einsetzen, bis er vollständig aufsitzt�
Die weitere Handhabung entnehmen Sie bitte der beiliegenden
AUTO spin System Bildanleitung�
5.3
Bohren
⇒ Arbeitsschritte zur Modellerstellung vor dem Bohren gemäß beiliegender AUTO spin System Bildanlei-
tung ausführen�
⇒ Die vorbereitete Einheit (Platten- und Abdruckhalter mit Abdruck und Kunststoffplatte) auf Bohrtisch
platzieren�
⇒ So ausrichten, dass der Ziellaser im Abdruck die Position des gewünschten Pin-Lochs anzeigt�
⇒ Zum Auslösen des Bohrvorgangs beide Bedientasten (6, Abb� 1) gleichzeitig drücken�
♦ Die Haltemagnete fixieren den Plattenhalter in der gewünschten Position.
♦ Der Bohrmotor startet und bohrt ein Loch von unten in die Kunststoffplatte�
♦ Der Bohrmotor kehrt in seine Startposition zurück und stoppt�
♦ Die Haltemagnete geben den Plattenhalter wieder frei�
Achtung
Gefahr des Bohrerbruchs.
► Beim Ausrichten des Ziellasers immer darauf achten, dass nicht in den Plattenhalter oder in die
Metallscheibe der Kunststoffplatte gebohrt wird.
► Bei mehrfacher Verwendung der Kunststoffplatte darauf achten, dass ausreichend Abstand zu
bereits vorhandenen Bohrlöchern besteht.
Kunststoffspäne, die am Bohrer anhaften, regelmäßig entfernen.
Lose Kunststoffspäne vom Bohrtisch entfernen.
6
10
20
- 7 -
DE
6
Abb. 2
4
Abb. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis