Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2�4 Umgebungsbedingungen Für Lagerung Und Transport; 2�5 Gefahren- Und Warnhinweise; 2�5�1 Allgemeine Hinweise; Spezifische Hinweise - Renfert AUTO spin Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTO spin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2.4
Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport
DE
Bei Lagerung und Transport sind folgende Umgebungsbedingungen einzuhalten:
• Umgebungstemperatur -20 – +60 ºC [-4 – +140 ºF],
• maximale relative Feuchte 80 %�
2.5
Gefahren- und Warnhinweise
2.5.1
Allgemeine Hinweise
► Wenn das Gerät nicht entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitung betrieben wird, ist der
vorgesehene Schutz nicht mehr gewährleistet.
► Das Gerät darf nur mit einem Netzkabel mit landesspezifischem Steckersystem in Betrieb ge-
nommen werden. Der ggf. erforderliche Umbau darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft
vorgenommen werden.
► Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn die Angaben des Typenschilds mit den
Vorgaben des regionalen Spannungsnetzes übereinstimmen.
► Das Gerät darf nur an Steckdosen angeschlossen werden, die mit dem Schutzleitersystem ver-
bunden sind.
► Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
► Vor Arbeiten an den elektrischen Teilen Gerät vom Netz trennen.
► Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, dass nationale Vorschriften bei Betrieb und be-
züglich einer wiederholten Sicherheitsprüfung von elektrischen Geräten eingehalten werden. In
Deutschland sind dies die DGUV Vorschrift 3 in Zusammenhang mit VDE 0701-0702.
► Anschlussleitungen (wie z.B. Netzkabel), Schläuche und Gehäuse (wie z.B. Bedienfolie) regelmä-
ßig auf Beschädigungen (z.B. Knicke, Risse, Porosität) oder Alterung überprüfen.
Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen, Schläuchen oder Gehäuseteilen oder anderen De-
fekten dürfen nicht mehr betrieben werden!
► Beschädigte Geräte unverzüglich außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und gegen wieder
einschalten sichern. Gerät zur Reparatur einschicken!
► Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften!
2.5.2

Spezifische Hinweise

► Achtung! Laserstrahlung! Laser Klasse 2! Nicht direkt in den Strahl blicken! Nicht in Strahlen bli-
cken die an spiegelnden Oberflächen reflektiert werden.
► Bei angeschlossener Spannungsversorgung nie an den Bohrer fassen. Bei unvermitteltem Anlauf
des Bohrgerätes besteht Verletzungsgefahr!
► Nicht mit offenen langen Haaren oder losen bzw. weiten Bekleidungsteilen am AUTO spin arbei-
ten. Durch Einziehen und Aufwickeln besteht Verletzungsgefahr.
► Nicht an den drehenden Bohrer fassen.
► Bedienung des Geräts nur mit aufliegendem Plattenhalter mit eingesetzter Kunststoffplatte. Verlet-
zungsgefahr durch drehenden Bohrer.
► Bei Betrieb nicht unter den Bohrtisch fassen, Quetschgefahr.
► Bei Betrieb nicht zwischen Bohreraufnahme und Bohrtisch fassen, Quetschgefahr. Verletzungsge-
fahr durch drehenden Bohrer.
2.6
Zugelassene Personen
Bedienung und Wartung des Geräts darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen�
Gerät darf nicht von Personen benutzt werden, die aufgrund eingeschränkter physischer, sensorischer
oder geistiger Fähigkeit nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen�
Reparaturen, die nicht in dieser Benutzerinformation beschrieben sind, dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden�
2.7

Haftungsausschluss

Renfert GmbH lehnt jegliche Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüche ab wenn:
► das Produkt für andere, als die in der Bedienungsanleitung genannten Zwecke eingesetzt wird.
► das Produkt in irgendeiner Art und Weise verändert wird - außer den in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Veränderungen.
► das Produkt nicht vom Fachhandel repariert oder nicht mit Original Renfert Ersatzteilen eingesetzt
wird.
► das Produkt trotz erkennbarer Sicherheitsmängel oder Beschädigungen weiter verwendet wird.
► das Produkt mechanischen Stößen ausgesetzt oder fallengelassen wird.
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis