Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung - Renfert Katalysator Bedienungsanleitung

Werbung

Risse, Porosität) überprüfen.
• Geräte mit schadhaften Anschlussleitungen
oder Schläuchen oder anderen Defekten dürfen
nicht mehr betrieben werden.
• Das Gerät wird bei Betrieb heiß. Vor Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten abkühlen lassen.
3.3 Haftungsausschluss
Renfert GmbH lehnt jegliche Schadensersatz- und
Gewährleistungsansprüche ab, wenn:
• das Produkt für andere als den in der
Bedienungsanleitung genannten, Zwecke
eingesetzt wird.
• das Produkt in irgendeiner Art und
Weise verändert wird - außer den in der
Bedienungsanleitung beschriebenen
Veränderungen.
• das Produkt von nicht autorisierten Stellen
repariert oder nicht mit Original Renfert
Ersatzteilen eingesetzt wird.
• das Produkt trotz erkennbarer
Sicherheitsmängel oder Beschädigungen
weiter verwendet wird.
• das Produkt mechanischen Stößen ausgesetzt
oder fallengelassen wird.
4. Inbetriebnahme
4.1 Montage des Katalysators
• Befestigungsschrauben an Vorwärmofen lösen und
Kamin abnehmen (Bild 1).
• Halteblech Katalysator anschrauben (Bild 2).
• Darauf achten, dass die Befestigungsschraube des
Katalysators vor der Montage zurückgedreht ist
(Bild 3).
• Den Katalysator bis zum Anschlag auf das Halte-
blech aufschieben (Bild 4).
• Befestigungsschraube des Katalysators anziehen
(Bild 5).
4.2 Anschluss des
Katalysators
Vergewissern Sie sich vor dem elektrischen
Anschluss, dass die Spannungsangabe auf
dem Typenschild mit der örtlichen Span-
nungsversorgung übereinstimmt!
• Verbindung Netzkabel / Steckdose herstellen.
• Mit beiliegendem Kabel die Verbindung Katalysator
/ Ofen herstellen (Bild 6 / Bild 7).
Alle Kabel so verlegen, dass sie nicht mit
der heißen Ofenoberfläche in Berührung
kommen.

5. Bedienung

Die Steuerung des Vorwärmofens Magma
erkennt einen angeschlossenen Renfert-Ka-
talysator automatisch.
Die Steuerung des Katalysators erfolgt ausschließlich
über die Steuerung des Vorwärmofens.
Am Katalysator befinden sich keine Bedienungsele-
mente.

6. Wartung

Achtung!
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Ste-
cker von Katalysator und Ofen ziehen.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird bei Betrieb heiß. Vor War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten abkühlen
lassen.
6.1 Wechsel der Katalysator-
Kartusche
Wenn die Reinigungswirkung des Katalysators nach-
lässt, ist die Katalysator-Kartusche zu tauschen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
• Platzieren Sie den Ofen so, dass Sie von oben
einen leichten Zugang zum Katalysator haben.
• Ziehen Sie die Katalysator-Kartusche mit einer
Zange nach oben heraus (Bild 8).
• Entfernen Sie die Isolierung.
• Umwickeln Sie die neue Katalysator-Kartusche mit
einer neuen Isolierung (Bild 9).
• Setzen Sie die neue Katalysator-Kartusche mit
Isolierung in den Katalysator ein (Bild 10).
Achten Sie darauf, dass die Katalysator-
Kartusche dabei nicht aus der Isolierung
rutscht.
6.2 Entsorgung der Kartusche
Die Katalysator-Kartusche enthält gesund-
heitsschädliche Reststoffe.
Bei der Entsorgung örtliche Bestimmungen
und Unfallverhütungsvorschriften beach-
ten.
7. Ersatzteile
Entnehmen Sie die Ersatzteil-Nummern bitte der
beigefügten Ersatzteilliste.

Werbung

loading