Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4�6 Anschluss Der Elektrogeräte; 4�7 Externe Abluftführung; Bedienung; 5�1 Einschalten - Renfert silent EC2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für silent EC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

⇒ Saugschlauch für beide Saugstellen auf die jeweils benötigte
Länge kürzen�
⇒ Endmuffen auf die Saugschläuche aufdrehen (Linksgewinde)�
⇒ Saugschlauch auf den Saugstutzen (6A / 6B) stecken�
Dabei auf die Zuordnung Gerätesteckdose (A, B) - Saugkanal
(A, B) achten�
⇒ Saugschlauch an die gewünschte Absaugstelle anschließen�
Bei nicht passendem Durchmesser bitte einen Adapter ver-
wenden (siehe Zubehör), um Saugleistungsverluste zu ver-
meiden.
Starke Steigungen und „Durchhängen" im Schlauchverlauf
vermeiden.
4.6
Anschluss der Elektrogeräte
⇒ Elektrogeräte an den Gerätesteckdosen (8A / 8B) auf der Rück-
seite anschließen�
Dabei auf die Zuordnung Gerätesteckdose (A, B) - Saugkanal
(A, B) achten�
Beim Anschluss der Elektrogeräte an die Absaugung darauf
achten, dass die Summe der elektrischen Leistung der ange-
schlossenen Elektrogeräte die maximal zulässige Summen-
leistung für angeschlossene Geräte nicht überschreitet (siehe
Kap. 8 „Tech. Daten").
4.7
Externe Abluftführung
Über eine externe Abluftführung (siehe Zubehör) kann die Abluft aus dem Labor abgeleitet werden�
Die Montageanleitung dafür liegt der externen Abluftführung bei�
Bei der Verwendung von Absaugungen in Verbindung mit einer externen Abluftführung wird dem
Raum eine erhebliche Menge Luft pro Stunde entzogen.
Dies kann zu einem Unterdruck führen, wodurch beim Einsatz von raumluftabhängigen Feuerstät-
ten mit Gas-, Flüssig- oder Festbrennstoffen giftige Gase (z.B. Kohlenmonoxid) in den (Arbeits-)
Raum gesaugt werden.
Es ist daher je nach baulicher Situation für zusätzliche Zuluft, bzw. eine Unterdrucküberwachung
zu sorgen und dies ggf. durch zuständige Institutionen (z.B. Schornsteinfeger) zu überprüfen.
5

Bedienung

Die Bedienung der Absaugung erfolgt über die Tasten am Bedienfeld (Abb� 2)�
5.1
Einschalten
Die Absaugung wird am Ein- / Aus-Schalter (3) ein- und ausgeschaltet�
Nach dem Einschalten:
♦ Führt die Absaugung eine automatische Filterabreinigung durch
(siehe Kap� 5�3)�
Danach befindet sich die Absaugung im Bereitschaftsmodus.
Aus dem Bereitschaftsmodus kann gewechselt werden in:
• den Betrieb, d�h� mit einem oder beiden Saugkanälen saugen
(siehe Kap� 5�2);
• die Programmierung (siehe Kap� 5�4);
• den Stand-By-Zustand (siehe Kap� 5�1�1)�
6A
6B
MENU
A
B
B
A
- 9 -
8A 8B
3
OFF
ON
resetdefault
OFF
ON
DE
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis