Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Helix VE 52 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
7.3 Rohranschluss
- Schließen Sie die Pumpe mithilfe geeigneter
Gegenflansche, Bolzen, Muttern und Dichtungen
an die Rohre an.
WARNUNG! Beim Anziehen der Muttern darf ein
Anzugsmoment von 80 Nm nicht überschritten
werden. Die Verwendung eines Akkuschraubers
ist verboten.
- Die Fließrichtung des Mediums ist auf dem
Typen schild des Produktes vermerkt.
- Bei der Montage der Saug- und Druckstutzen
darauf achten, dass auf die Pumpe keine
Spannung ausgeübt wird. Die Leitungen müssen
so befestigt werden, dass die Pumpe nicht das
Gewicht der Leitungen trägt.
- Es wird empfohlen, die Absperrschieber saugsei-
tig und druckseitig an der Pumpe zu installieren.
- Der Einsatz von Kompensatoren ermöglicht die
Dämpfung der Geräusche und Vibrationen der
Pumpe.
- Der Durchmesser der Rohrleitung muss mindes-
tens genauso groß sein wie der Durchmesser der
Ansaugöffnung der Pumpe.
- Zum Schutz der Pumpe vor Druckschlägen kann
druckseitig ein Rückflussverhinderer eingebaut
werden.
- Soll die Pumpe direkt an ein öffentliches Trink-
wassernetz angeschlossen werden, muss der
Saugstutzen ebenfalls mit einem Rückfluss-
verhinderer und einem Absperrschieber ausge-
stattet werden.
- Soll die Pumpe indirekt über einen Membran-
druckbehälter angeschlossen werden, muss der
Saugstutzen mit einem Saugkorb ausgestattet
werden, um zu verhindern, dass Unreinheiten in
die Pumpe und den Rückflussverhinderer gelan-
gen.
- Bei Halbflanschpumpendesign wird empfohlen,
das Hydrauliknetz anzuschließen und dann die
Kunststoffbefestigungen außen zu lassen, um
Leckagerisiken zu vermeiden.
16
7.4
Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Gefährliche Spannung durch Entladung der
Umrichterkondensatoren.
• Vor Arbeiten am Frequenzumrichter 5 Minuten
nach dem Ausschalten der Spannungsversorgung
warten.
• Sicherstellen, dass alle elektrischen Anschlüsse
und Kontakte spannungsfrei sind.
• Sicherstellen, dass die Druckanschlussklemmen
korrekt angeschlossen wurden.
- Das Anschlusskabel (3 Phasen + Erdung)
muss durch die unten schwarz dargestellte
Stopfbuchsbrille geführt werden.
Nicht genutzte Stopfbuchsbrillen müssen mit den
vom Hersteller gelieferten Stopfen verschlossen
sein.
Leistung (kW)
0.55
0.75
1.1
1.5
M25
Leistung (kW)
5.5
M25
Leistung
11
15
M32/M40
2.2
3
4
7.5
18.5
22
WILO SE 03/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis