Herunterladen Diese Seite drucken
Wilo -Varios PICO-STG Einbau- Und Betriebsanleitung

Wilo -Varios PICO-STG Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-Varios PICO-STG:

Werbung

Pioneering for You
Wilo-Varios PICO-STG
de
Einbau- und Betriebsanleitung
4 235 775-Ed.02 / 2021-03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Wilo-Varios PICO-STG

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-Varios PICO-STG Einbau- und Betriebsanleitung 4 235 775-Ed.02 / 2021-03...
  • Seite 2 Fig. 1:...
  • Seite 3 Fig. 2: Fig. 4: Fig. 5a: Fig. 3: Fig. 5b: PE N...
  • Seite 4 Fig. 5c: Fig. 5f: Fig. 5d: Fig. 6: Fig. 5e:...
  • Seite 5 Sach- und Personenschäden verwen- Sicherheitshinweisen det und unterschiedlich dargestellt: • Sicherheitshinweise für Personenschäden beginnen mit einem Signalwort und haben ein entsprechendes Symbol vorangestellt. • Sicherheitshinweise für Sachschäden beginnen mit einem Signalwort und werden ohne Symbol dargestellt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 6 Das Personal muss die folgenden Qualifikationen haben: • Elektrische Arbeiten müssen von einer Elektrofach- kraft (nach EN 50110-1) durchgeführt werden. • Montage/Demontage muss von einer Fachkraft durchgeführt werden, die im Umgang mit den not- wendigen Werkzeugen und erforderlichen Befesti- gungsmaterialien ausgebildet ist. WILO SE 03/2021...
  • Seite 7 Gebrauchs des Geräts unter- wiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Rei- nigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 8 3 Produktbeschreibung und Funktion Übersicht Wilo-Varios PICO-STG (Fig. 1) 1 Pumpengehäuse mit Verschraubungsanschlüssen 2 Nassläufermotor 3 Kondensatablauföffnungen (4x am Umfang) 4 Gehäuseschrauben 5 Regelmodul 6 iPWM-Signalkabelanschluss 7 Typenschild 8 Bedientasten zur Einstellung der Pumpe 9 Störmelde LED 10 Anzeige der Regelungsart...
  • Seite 9 Codierung innerhalb der Sync-Funktion. • Meldeanzeige • LED leuchtet im Normalbetrieb grün, • LED blinkt rot oder grün oder leuchtet bei Störmel- dung permanent rot, • LED leuchtet bei falscher LED-Codierung nach Beendigung der Sync-Funktion rot, Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 10 Die Pumpe reduziert die Förderhöhe bei sinkendem Volumenstrom im Rohrnetz auf die Hälfte. Einsparung von elektrischer Energie durch Anpassung der Förderhöhe an den Volumenstrombedarf und gerin- geren Fließgeschwindigkeiten. Drei vordefinierte Kennlinien (I, II, III) zur Auswahl. Q/m³/ h HINWEIS Werkseinstellung: Δp-v, Kennline II WILO SE 03/2021...
  • Seite 11 5 (95)% odische Folge von Impulsen (der Tastgrad) gemäß 15 (85)% DIN IEC 60469-1. % iPWM GT (% iPWM ST) 25 (75)% 35 (65)% 45 (55)% 55 (45)% 65 (35)% 75 (25)% 85 (15)% Q/m³/ h Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 12 15-95: Die Drehzahl der Pumpe steigt linear von n nach n > 95: Pumpe läuft bei maximaler Drehzahl Entlüftung Die Entlüftungsfunktion wird durch langes Drücken der oberen Bedientaste aktiviert und entlüftet die Pumpe automatisch. Das Heizungssystem wird dabei nicht entlüftet. WILO SE 03/2021...
  • Seite 13 Die Kennlinien werden durch eine Neuprogrammierung der Pumpe über eine einfache LED-Codierung wieder- gegeben. Informationen zu geeigneten Austauschpum- pen und zur LED-Codierung sind im Wilo- Austauschspiegel oder in der Wilo-Assistent App ver- fügbar. 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Hocheffizienz-Umwälzpumpen der Baureihe Wilo- Varios PICO-STG dienen ausschließlich zum Umwälzen...
  • Seite 14 • Wilo-Connector • Einbau- und Betriebsanleitung Transport- Nach Lieferung unverzüglich auf Transportschäden und inspektion Vollständigkeit prüfen und gegebenenfalls sofort rekla- mieren. Transport- und Vor Feuchtigkeit, Frost und mechanischen Belastungen Lagerbedingungen schützen. Zulässiger Temperaturbereich: -10 °C bis +50 °C WILO SE 03/2021...
  • Seite 15 • Einbauort entsprechend der zulässigen Einbaulage (Fig. 2) auswählen. • Der Motor muss immer waagerecht verbaut sein. • Der elektrische Anschluss darf nie nach oben zeigen. • Vor und hinter der Pumpe Absperrarmaturen ein- bauen, um Pumpenaustausch zu erleichtern. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 16 Schäden an der inneren Dichtung führen zu Leckage. • Motorkopf (2+5) vorsichtig drehen, ohne sie aus dem Pumpengehäuse (1) herauszuziehen • Motorkopf (2+5) vorsichtig drehen. • Zulässige Einbaulage (Fig. 2) und Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse (1) beachten. • 4 Gehäuseschrauben (4) festschrauben (4-7,5 Nm). WILO SE 03/2021...
  • Seite 17 Elektrischer Anschluss ausschließlich durch qualifizierte Elektrofachkraft. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung spannungsführender Teile besteht unmittelbare Lebensgefahr. • Vor allen Arbeiten Spannungsversorgung trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. • Niemals das Regelmodul (6) öffnen und niemals Bedienelemente entfernen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 18 • Zum Schutz vor Leckagewasser und zur Zugentla- stung an der Kabelverschraubung eine Anschlusslei- tung mit ausreichendem Außendurchmesser verwenden (z. B. H05VV-F3G1,5). • Bei Mediumtemperaturen über 90 °C eine wärmebe- ständige Anschlussleitung verwenden. • Sicherstellen, dass die Anschlussleitung weder Rohr- leitungen noch Pumpe berührt. WILO SE 03/2021...
  • Seite 19 Wilo-Connector • Anschlussleitung von der Spannungsversorgung trennen. • Klemmenbelegung ( (PE), N, L) beachten. • Wilo-Connector anschließen und montieren (Fig. 5a bis 5e). Pumpe anschließen • Pumpe erden. • Wilo-Connector (14) am Anschlusskabel (15) anschließen, bis er einrastet (Fig. 5f).
  • Seite 20  Entlüftungsfunktion startet, Dauer 10 Minuten.  Die oberen und unteren LED-Reihen blinken abwech- selnd. • Zum Abbrechen die obere Bedientaste 2x kurz drücken. HINWEIS Nach dem Entlüften zeigt die LED-Anzeige die zuvor eingestellten Werte der Pumpe. WILO SE 03/2021...
  • Seite 21 Kennlinie Δp-v, Δp-c, Konstant-Drehzahl Δp-v, Δp-c, Konstant-Drehzahl Δp-v, Δp-c, Konstant-Drehzahl • iPWM-Signaltyp einstellen  LED zeigt den eingestellten iPWM-Signaltyp an Tastendruck iPWM-Signal iPWM GT iPWM ST HINWEIS Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung bleiben alle Einstellungen/Anzeigen gespeichert. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 22 Einfluss auf die Anzeigen der gewählten Regelungsarten und Kennlinieneinstellungen. Beispiel: Um die Pumpe für eine Wilo-Star RS 15/4 neu zu pro- grammieren, muss das Ergebnis der LED-Codierung fol- gendes sein: 2. LED und 4. LED sind eingeschaltet...
  • Seite 23 • Die obere Bedientaste drücken um die 4. LED auszu- wählen.  Die dritte LED ist aus  Die vierte LED blinkt • Die untere Bedientaste drücken um die 4. LED einzu- schalten.  Die vierte LED leuchtet Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 24 Die Sync-Funktion ist für die zu ersetzende Pumpe (Bei- spiel der Wilo-Star RS 15/4) abgeschlossen. • Die Einstellung mit dem LED-Code vergleichen HINWEIS Wenn alle 9 LEDs durchlaufen sind, beginnt die LED-Auswahl automatisch wieder mit der 1. LED. Um den Modus zu beenden beide Tasten gleich- zeitig drücken.
  • Seite 25 Pumpe macht Kavitation durch Systemdruck innerhalb des zulässi- Geräusche unzureichenden gen Bereichs erhöhen Vorlaufdruck Förderhöheneinstellung überprüfen und ggf. niedrigere Höhe einstellen Gebäude wird Wärmeleistung der Sollwert erhöhen nicht warm Heizflächen zu gering Regelungsart auf Δp-c stellen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 26 Blockierung erkannt wird. Falls Pumpe nicht automatisch wieder startet: • Manueller Neustart über die untere Bedientaste akti- vieren, 5 Sekunden drücken, dann loslassen.  Die Neustartfunktion wird gestartet, Dauer 10 Minuten.  Die LEDs blinken nacheinander im Uhrzeigersinn. WILO SE 03/2021...
  • Seite 27 Sammelstellen abgeben. • Örtlich geltende Vorschriften beachten! Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsor- gungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo-recycling.com Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Varios PICO-STG...
  • Seite 28 EN 61000–6–4:2007+A1:2011; EN 16297–1:2012; EN 16297–3:2012; EN IEC 63000:2018; Group Quality Person authorized to compile the technical file is: WILO SE Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: Wilopark 1 Personne autorisée à constituer le dossier technique est :...
  • Seite 29 AE/EC DEARBHÚ COMHLÍONTA WILO SE vakuuttaa, että tässä vakuutuksessa kuvatut tuotteet ovat WILO SE ndearbhaíonn an cur síos ar na táirgí atá i ráiteas seo, siad i seuraavien eurooppalaisten direktiivien määräysten sekä niihin gcomhréir leis na forálacha atá sna treoracha seo a leanas na hEorpa agus sovellettavien kansallisten lakiasetusten mukaisia: leis na dlíthe náisiúnta is infheidhme orthu:...
  • Seite 30 EU/ES-IZJAVA O SKLADNOSTI WILO SE estne prehlasuje, že výrobky ktoré sú predmetom tejto WILO SE izjavlja, da so izdelki, navedeni v tej izjavi, v skladu z dolo ili deklarácie, sú v súlade s požiadavkami nasledujúcich európskych direktív a naslednjih evropskih direktiv in z nacionalnimi zakonodajami, ki jih odpovedajúcich národných legislatívnych predpisov:...
  • Seite 32 Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...