Inhaltszusammenfassung für Wilo VeroLine-IP-Z Serie
Seite 1
Pioneering for You Wilo-VeroLine-IP-Z de Einbau- und Betriebsanleitung en Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Instrucciones de instalación y funcionamiento Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione ru Инструкция по монтажу и эксплуатации 2 140 988-Ed.02 / 2017-11-Wilo...
Seite 5
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Instrucciones de instalación y funcionamiento Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Инструкция по монтажу и эксплуатации...
Allgemeines .............................3 Sicherheit..............................3 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung .................. 3 Personalqualifikation ............................4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise ..................4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ..........................4 Sicherheitshinweise für den Betreiber ........................ 4 Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten ................5 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung .................... 5 Unzulässige Betriebsweisen ..........................
VORSICHT! Es besteht die Gefahr, das Produkt/die Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Miss- achten des Hinweises. HINWEIS: Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IP-Z...
Bestimmungen sind einzuhalten. • Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich vom Produkt fern- zuhalten. • Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Wei- sungen lokaler oder genereller Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu beachten. WILO SE 11/2017...
Sie dürfen eingesetzt werden in: • Trinkwasser-Verteilungssystemen, • Niederdruck-Heizungsanlagen, • Klimaanlagen, • Kühlwasseranlagen. Gegenanzeigen Typische Montageorte sind Technikräume innerhalb des Gebäudes mit weiteren haustechnischen Installationen. Eine unmittelbare Ins- tallation des Gerätes in anders genutzten Räumen (Wohn- und Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IP-Z...
1~230 V, 50 Hz 3~230 V, 50 Hz 3~400 V, 50 Hz Räumlicher Mittelwert von Schalldruckpegeln auf einer quaderförmigen Messfläche in 1 m Abstand von der Motoroberfläche. Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten des Pumpen- und Motortypenschildes anzugeben. WILO SE 11/2017...
• Nur Gemische mit Korrosionsschutz-Inhibitoren verwenden. Die zugehörigen Herstellerangaben sind zu beachten! • Das Fördermedium muss sedimentfrei sein. • Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforder- lich. HINWEIS Das Sicherheitsdatenblatt des zu fördernden Mediums ist in jedem...
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses überprüfen. • Typenschilddaten der Pumpe beachten. Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild entspre- chen. • Es sind nur Anschlusskabel zu verwenden, die den VDE oder regiona- len Vorschriften entsprechen. WILO SE 11/2017...
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Medientem- peratur) kann die gesamte Pumpe sehr heiß oder sehr kalt werden. • Während des Betriebes Abstand halten! • Bei hohen Wassertemperaturen und Systemdrücke Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IP-Z...
Typenschild einstellen. Wartung Sicherheit Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fach- personal! Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten und überprüfen zu lassen. GEFAHR! Lebensgefahr! Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. • Arbeiten an elektrischen Geräten nur durch vom örtlichen Energie- versorger zugelassenen Elektroinstallateur ausführen lassen.
• (Neuen) Motor mit Laufrad und Wellendichtung in das Pumpenge- häuse einsetzen und mit den Flanschschrauben (Pos. 5) befestigen. • Falls vorhanden (bei Pumpenausführungen 1~230 V): Kondensator mit Halterung mittels Flanschschraube befestigen. Achtung: Fliess- richtung beachten (Pfeil auf dem Pumpengehäuse). Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine-IP-Z...
Während der Einlaufzeit können geringfügige Tropfleckagen auftre- ten. Es ist jedoch wöchentlich eine Sichtkontrolle erforderlich. Bei deutlich erkennbarer Leckage ist ein Dichtungswechsel vorzuneh- men. Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel not- wendigen Teile enthält. Demontage Wechsel/Demontage der Gleitringdichtung: •...
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch- führen lassen! Sicherheitshinweise im Kapitel 9 „Wartung” auf Seite 10 beachten. • Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich an das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Wilo-Kunden- dienststelle oder Vertretung. Störung Ursache Abhilfe Pumpe läuft nicht an...
2. Weitere Informationen zur sachgerechten Entsorgung werden bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder dort, wo das Produkt erworben wurde, erteilt. HINWEIS: Das Produkt oder Teile davon gehören nicht in den Hausmüll! Weitere Informationen zum Thema Recycling siehe unter www.wilo-recycling.com Technische Änderungen vorbehalten! WILO SE 11/2017...
Seite 85
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist: Division HVAC Person authorized to compile the technical file is : Quality Manager - PBU Circulating Pumps WILO SE Personne autorisée à constituer le dossier technique est : Nortkirchenstraβe 100 Digital D-44263 Dortmund...
Seite 92
WILO SE Nortkirchenstraße 100 D-44263 Dortmund Germany T +49(0)231 4102-0 F +49(0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...