Technische Daten
Frequenzbereiche:
Speicher / Kanäle:
Modulationsarten:
Bänke:
Vorzugskanäle (Priorität)
Suchlaufgeschwindigkeiten:
Frequenzschritte:
Filter:
Stromversorgung (en):
Maße:
Gewicht:
ZUBEHÖR:
LC151
o
CP18
o
BP206
o
BC135
o
CSR3
o
OPC478
o
OPC474
o
BC136D
o
Stunden.
SOFTWARE:
CSR3
o
Besonderheiten:
TV-Empfang, TFT-Display farbig veränderbar, S-Meter ( mit Pegelanzeige), Band-Scope +- 500 kHz,
CTCSS-Auswertung, Auto-Squelch, APO, Monitorfunktion für Semi-Duplexfrequenzen,
Restspannungsanzeige, 450 Speicher mit alphanumerischen Namen, Audio und Video-Ausgänge,
usw.
Copyright, Fehler, Änderungen, Irrtümer, etc.
Diese Anleitung darf frei kopiert und weitergeben werden. Das Verändern der Anleitung bzw.
Entfernen der Copyright-Hinweise ist nicht erlaubt. Diese Anleitung wurde privat von Herbert und
AM, FM , W-FM, CF3 TV ( Fernsehbilder demodulieren,
50 Kanäle in 8 Speicherbänken, 50 Suchlauf-Eckkanäle
5, 6.25,10,12.5,15,20,25,50 kHz ( bei Bandscope) sonst 5 oder 6,25
Schutztasche
Zigarettenanzünder-Stromversorgung
Li-Ion-Akku mit 3,7 Volt und 1650 mAh!
Schnellladegerät für BP206. Ladezeit ca. 2,5 Stunden
Programmiersoftware für grundeinstellungen ( OPC478 erforderlich)
PC-Scanner-Verbindungskabel
Cloning-Cable für Scanner<->Scanner
Steckerladegerät ( 6 Volt, 500mA) Ladezeit für BP206: ca. 10 bis 15
Programmiersoftware für Grundeinstellungen ( OPC478 erforderlich)
495 kHz bis 2450 MHz
450
Versionsabhängig)
ja
max.30 Kanäle
kHz
-
4,5 Volt intern und 3.6 bis 6.3 Volt extern
61 x 120 x 32,9mm
ca. 290 g