Aufbau und Funktion
3
3.3. BigRep User Interface
Das BigRep User Interface (BigRep UI – im folgenden Interface genannt), bezeich-
net die grafische Bedienoberfläche, über die der BigRep ONE gesteuert wird und
durch die der Bediener wichtige Informationen vom Drucker erhält. Die Ein- und
Ausgaben erfolgen am Touchscreen (R) des Gerätes.
Beachten Sie hierzu
Hinweis: Dieses Handbuch wurde basierend auf der BigRep UI Version 0.7.4 erstellt. Be-
achten Sie im Falle eines Updates auch das separate UI-Handbuch mit allen Neuerungen.
3.4. Slicing-Software
Mit der Slicing-Software erstellen Sie zunächst ein digitales 3-D-Modell des später
zu druckenden Objektes. Die Slicing-Software wandelt dieses Modell in für den
Drucker interpretierbare Daten um. Sie erzeugt somit den Code, mit dem der Dru-
cker angesteuert wird. Die Slicing-Software selbst ist nicht Bestandteil des Liefer-
umfangs. Es gelten die AGBs des jeweiligen Herstellers.
Als Slicing-Software empfehlen wir Simplify3D [www.simplify3d.com].
Verwenden Sie die von BigRep freigegebene Konfigurationsdatei. Diese enthält
alle wichtigen Voreinstellungen. Sie können die aktuelle Konfigurationsdatei über
Ihr Kundenportal beziehen.
Hinweis
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falsch kon-
figurierte, fehlerhafte, oder nicht geeignete Slicing-Software verursacht wur-
den! Verwenden Sie ausschließlich die durch BigRep freigegebenen Konfigu-
rationsdateien.
Kontaktieren Sie den Kundenservice [support.bigrep.com], wenn Sie Fragen zum
möglichen Einsatz einer bestimmten Slicing-Software haben.
14
Kap. 5 Interface sowie
&
Kap. 6 Bedienung und
&
BigRep ONE
Betrieb.