Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosecodes Für Die Temperaturregelung; E01: Hohe Materialtemperatur; Ursachen Für E01-Fehler - Graco Reactor A-25 Reparatur Und Teile

Elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor A-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnosecodes für die Temperaturregelung
Diagnosecodes für die Temperaturregelung
Die Diagnosecodes für die Temperaturregelung werden am
Temperatur-Display angezeigt.
Diese Alarmmeldungen schalten das Heizgerät ab. E99 wird
automatisch gelöscht, wenn die Kommunikation wieder
hergestellt ist. Die Codes E03 bis E06 können durch Drücken
von
gelöscht werden. Zum Löschen der Codes muss
der Netzschalter aus-
werden.
Code
Codename
01
Hohe Materialtemperatur
02
Hohe Zonenstromstärke
03
Kein Zonenstrom
04
FTS oder Thermoelement nicht
angeschlossen
05
Übertemperatur der Steuerkarte
06
Kommunikationskabel gelöst
30
Kurzzeitiger
Kommunikationsverlust
99
Kommunikationsverlust
HINWEIS: Gilt nur für die Schlauchzone: wenn der FTS beim
Starten nicht angeschlossen ist, wird für den Schlauchstrom der
Wert (0 A) angezeigt.

E01: Hohe Materialtemperatur

Ursachen für E01-Fehler
Das Thermoelement A oder B (361) erfasst eine
Materialtemperatur über 110°C (230°F)
Der Materialtemperatursensor (FTS) erfasst eine
Materialtemperatur von über 110° C (230° F).
Der Überhitzungsschalter A oder B (359) erfasst eine
Materialtemperatur von über 110° C (230° F) und öffnet. 
Bei 87° C (190° F) schließt der Schalter wieder.
12
und wieder eingeschaltet
Alarm-Zone
Einzelmeldung
Einzelmeldung
Einzelmeldung
Einzelmeldung
Einzelmeldung
Einzelmeldung
Alle
Alle
Thermoelement A oder B (361) ist defekt, beschädigt,
hat keinen Kontakt mit dem Heizelement (358) oder
schlechte Verbindung mit der Temperatursteuerkarte.
Überhitzungsschalter (359) fällt in geöffneter Position aus.
Die Temperatursteuerkarte schaltet keine Heizzone ab.
Zonenenergiekabel oder Thermoelemente werden von
einer Zone zur nächsten geschaltet.
Ausgefallenes Heizelement an der Stelle, an der ein
Thermoelement eingebaut ist.
Lockeres Kabel
Überbrückungskabel, das von der Wärmeschrumpfung im
Kabelbaum neben den Einzelumkehrschalter für
Übertemperatur am Heizelement abgedeckt ist, ist locker
oder nicht richtig angeschlossen.
Prüfungen
Bei der Fehlerbehebung an diesem Gerät ist der Zugang zu
Teilen nötig, die Elektroschocks oder andere schwere
Verletzungen verursachen können, wenn die Arbeiten nicht
ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Fehlerbehebung
an allen elektrischen Systemen muss von einem Elektriker
durchgeführt werden. Vor Reparaturarbeiten muss der Strom
im gesamten Gerät abgeschaltet werden.
Kontrollieren Sie, welche Zone den E01-Fehler darstellt.
1.
Überprüfen Sie, ob der Stecker J1 fest in die
Temperatur-Steuerkarte eingesteckt ist (siehe A
Seite 30).
Reinigen Sie die Anschlüsse und verbinden Sie 
2.
diese erneut.
Die Anschlüsse zwischen der Temperatursteuerkarte 
3.
und den Überhitzungsschalter (359) sowie zwischen der
Temperatursteuerkarte und den Thermoelementen A und B
(361) oder FTS (21) überprüfen [je nachdem, welche Zone
E01 darstellt]. Siehe Tabelle 2, Seite 30. Darauf achten,
dass alle Leitungen fest am Stecker B angeschlossen sind.
4.
Den Stecker B vom Temperatursteuermodul abnehmen
und den Überhitzungsschalter, die Thermoelemente A und
B oder den FTS durch Messung des Widerstands zwischen
den Stiften am Steckerende auf Durchgang prüfen; 
siehe Tabelle 1.
. 6, 
BB
3A2534T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reactor a-xp1

Inhaltsverzeichnis