Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlauchbeheizungssystem - Graco Reactor A-25 Reparatur Und Teile

Elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor A-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Schlauchbeheizungssystem

PROBLEM
Schlauch heizt sich auf, allerdings
langsamer als gewöhnlich oder er erreicht
nicht die gewünschte Temperatur.
Schlauch hält die Temperatur
beim Spritzen nicht.
Schlauchtemperatur übersteigt Sollwert.
24
URSACHE
Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig.
FTS defekt oder nicht korrekt eingebaut.
Zu geringe Netzspannung.
A- und B-Sollwerte zu niedrig.
Die Umgebungstemperatur
ist zu niedrig.
Durchfluss zu hoch.
Schlauch war nicht vollständig
vorgewärmt.
Zu geringe Netzspannung.
Heizelemente in A und/oder B überhitzen
das Material.
Fehlerhafte Thermoelement-Anschlüsse.
Fehlende/beschädigte Isolierung um den
FTS. Dadurch ist die Schlauchheizung
ständig eingeschaltet.
LÖSUNG
Zusätzliches Schlauchbeheizungssystem
verwenden.
FTS überprüfen, Seite 14.
Betriebsspannung kontrollieren.
Eine geringe Betriebsspannung führt
dazu, dass dem Schlauchheizsystem
deutlich weniger Energie zur Verfügung
steht, was sich bei längeren Schläuchen
bemerkbar macht.
A- und B-Sollwerte erhöhen. Schlauch
kann nur Temperatur konstant halten,
nicht aber erhöhen.
Sollwerte A und B erhöhen,
um die Materialtemperatur zu steigern
und zu halten.
Kleinere Mischkammer verwenden.
Druck verringern.
Abwarten, bis der Schlauch auf die
korrekte Temperatur aufgeheizt ist,
bevor mit dem Spritzen begonnen wird.
Betriebsspannung kontrollieren.
Eine geringe Betriebsspannung führt
dazu, dass dem Schlauchheizsystem
deutlich weniger Energie zur Verfügung
steht, was sich bei längeren Schläuchen
bemerkbar macht.
Primäre Heizelemente entweder auf ein
Problem mit dem Thermoelement prüfen
oder ein fehlerhaftes Element ist an das
Thermoelement angeschlossen, Seite 14.
Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse
eingerastet sind und dass die Stifte der
Stecker sauber sind. Überprüfen Sie die
Anschlüsse der Thermoelemente zum
langen grünen Stecker auf der
Heizsteuerkarte. Thermoelementdrähte
ziehen und wieder aufstecken, bei
Verschmutzung reinigen. Langen, grünen
Stecker an der Heizsteuerkarte ziehen
und wieder aufstecken.
Sicherstellen, dass die Isolierung des
Bündels gleichmäßig die gesamte Länge
und die Anschlussverbindungen bedeckt.
3A2534T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reactor a-xp1

Inhaltsverzeichnis