Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco a-25 Reparaturhandbuch
Graco a-25 Reparaturhandbuch

Graco a-25 Reparaturhandbuch

Reactor elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für a-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparatur - Teile
P L U R A L C O M P O N E N T P R O P O R T I O N E R
Elektrisch beheiztes Mehrkomponenten-Druckluftdosiergerät.
Zum Spritzen oder zur Ausgabe von PU-Schäumen im Verhältnis 1:1 und anderen schnell
härtenden Materialien im Verhältnis 1:1.
Zum Einsatz in explosiven Umgebungen und Gefahrenzonen nicht geeignet.
Dieses Modell kann vor Ort auf die folgenden Versorgungsspannungen eingestellt werden:
230 V, 1 Phase
230 V, 3 Phasen
380 V, 3 Phasen
Zulässiger Betriebsüberdruck: 2000 psi (14 MPa, 138 bar)
Maximaler Lufteingangsdruck: 80 psi (550 kPa, 5,5 bar)
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
in diesem Handbuch aufmerksam durch.
Bewahren Sie diese Anweisungen zum
späteren Nachschlagen auf.
Informationen zu den einzelnen Modellen sowie über die
jeweiligen zulässigen Betriebsüberdrücke und
Zulassungen sind auf Seite 3 enthalten.
®
A-25
3A2534G
DE
ti16811b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco a-25

  • Seite 1 Reparatur - Teile ® A-25 3A2534G P L U R A L C O M P O N E N T P R O P O R T I O N E R Elektrisch beheiztes Mehrkomponenten-Druckluftdosiergerät. Zum Spritzen oder zur Ausgabe von PU-Schäumen im Verhältnis 1:1 und anderen schnell härtenden Materialien im Verhältnis 1:1.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Spannungsversorgung ....16 Reactor A-25 Schaltplan ....53 Pumpen und Drücke .
  • Seite 3: Dosiergeräte-Modelle

    ™ 262572 Fusion CS2572★ ™ CS01RD 2000 (14, 138) 246678 246050 262572 Fusion Verwandte Handbücher Die Handbücher stehen unter www.graco.com zur Handbuch Beschreibung Verfügung. 309572 Beheizter Schlauch, Anleitungen - Teile 309550 ™ Komponenten-Handbücher auf Englisch: Fusion AP-Spritzpistole, Anleitungen - Teile 312666 ™...
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 5 Warnhinweise WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich, wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können explodieren oder sich entzünden. So wird die Brand- und Explosionsgefahr verringert: • Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. • Mögliche Zündquellen, wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und Plastik-Abdeckfolien (Gefahr statischer Elektrizität), beseitigen.
  • Seite 6 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
  • Seite 7: Wichtige Informationen Zu Isocyanat (Iso)

    Wichtige Informationen zu Isocyanat (ISO) Wichtige Informationen zu Isocyanat (ISO) Isocyanate (ISO) sind in Zweikomponentenmaterial eingesetzte Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Beim Spritzen oder Verteilen von Isocyanat enthaltenden Flüssigkeiten entstehen potentiell gesundheitsschädliche Dämpfe und feinst verteilte Partikel. • Lesen Sie die Warnhinweise des Materialherstellers und das Sicherheitsdatenblatt (SDS) genau durch, damit Sie die speziellen Gefahren und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Isocyanaten kennen.
  • Seite 8: Für Alle Anwendungen Mit Ausnahme Von Sprühschaum

    Wichtige Informationen zu Isocyanat (ISO) Für alle Anwendungen mit Ausnahme Selbstentzündung des Materials von Sprühschaum Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie Beim Spritzen oder Verteilen von Isocyanat die Warnhinweise des Materialherstellers und das enthaltenden Flüssigkeiten entstehen potentiell Sicherheitsdatenblatt (SDS).
  • Seite 9: Feuchtigkeitsempfindlichkeit Von Isocyanaten

    Wichtige Informationen zu Isocyanat (ISO) Feuchtigkeitsempfindlichkeit Materialwechsel von Isocyanaten ARMATUR Die Einwirkung von Feuchtigkeit (wie zum Beispiel Ein Wechsel der in Ihrem Gerät verwendeten Luftfeuchtigkeit) führt dazu, dass das ISO teilweise Materialien erfordert besondere Aufmerksamkeit, um aushärtet und kleine, harte, abrasive Kristalle bildet, Schäden und Ausfallzeiten der Geräte zu vermeiden.
  • Seite 10: Datatrak Diagnosecodes

    DataTrak Diagnosecodes DataTrak Diagnosecodes DataTrak ist in der Lage, verschiedene Um die Diagnose zu quittieren und in den normalen Pumpenprobleme zu diagnostizieren. Wenn die Betriebsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie einmal Überwachung ein Problem feststellt, blinkt die LED auf , um die Anzeige zu aktivieren, und ein weiteres und auf dem Display erscheint ein Diagnosecode.
  • Seite 11: E01: Hohe Materialtemperatur

    DataTrak Diagnosecodes E01: Hohe Materialtemperatur Ursachen für E01-Fehler 3. Die Anschlüsse zwischen der Temperatursteuerkarte und den Überhitzungsschalter (359) sowie zwischen • Das Thermoelement A oder B (361) erfasst eine der Temperatursteuerkarte und den Thermoelementen Materialtemperatur über 110°C (230°F) A und B (361) oder FTS (21) überprüfen [je nachdem, welche Zone E01 darstellt].
  • Seite 12: E02: Hohe Zonenstromstärke

    DataTrak Diagnosecodes a. Schlauchzone : Schlauch auf Durchgang prüfen, Temperatursteuerungsmodule austauschen auf Seite 28. Seite 33. b. Prüfung des primären Transformators und d. Wenn die ausgetauschte Platine nicht zur Prüfung des sekundären Transformators Lösung des Problems führt, ist die beginnend auf Seite 35 durchführen. Stromversorgungsplatine nicht die Ursache.
  • Seite 13: E05: Übertemperatur Der Steuerkarte

    DataTrak Diagnosecodes E05: Übertemperatur der Kommunikations-Diagnosecodes Steuerkarte E30: Kurzzeitiger ANMERKUNG: Jede Platine verfügt über einen eingebauten Temperatursensor. Die Heizfunktion wird Kommunikationsverlust ausgeschaltet, wenn die Modultemperatur innerhalb des Heizelementmoduls 85°C (185°F) übersteigt. Die Kommunikation zwischen dem Display und der Motorsteuerkarte oder der Temperatursteuerkarte war 1.
  • Seite 14: Vor Beginn Der Reparaturarbeiten

    Vor Beginn der Reparaturarbeiten Vor Beginn der 5. Die Materialeinlassventile A und B an der Pistole schließen. Reparaturarbeiten Zur Reparatur dieses Geräts ist Zugang zu Teilen erforderlich, die Stromschläge oder andere schwere Verletzungen verursachen können, wenn die Arbeit ti2421a nicht richtig ausgeführt wird. Die Fehlersuche an der elektrischen Anlage muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
  • Seite 15: Parken

    Parken Parken Spülen Pumpen bei Schichtende parken, um die Pumpe für die Komponente A in die Ausgangsstellung zu bringen, damit die Kolbenstange eingetaucht wird. Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen. Keine brennbaren Materialien spritzen. Heizelemente nicht 1. Das Parkventil öffnen. einschalten, wenn mit brennbaren Lösungsmitteln gespült wird.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Probleme Die empfohlenen Lösungen sollten in der angegebenen Reihenfolge ausprobiert werden, um unnötige Vor Beginn von Fehlersucharbeiten: Reparaturen zu vermeiden. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Schutzschalter, Schalter und Steuerungen richtig 1. Druck entlasten, Seite 14. eingestellt und angeschlossen sind, bevor ein Problem vermutet wird.
  • Seite 17 Fehlersuche PROBLEM URSACHE ABHILFE Materialdruck niedrig oder fallend Luftzufuhrdruck beim Spritzen niedrig Einlassluftdruck erhöhen Größeren Luftkompressor verwenden, um die Durchflussanforderungen zu erfüllen Luftleitungs-Schnellkupplungen entfernen Luftzufuhrschlauch mit mindestens 0,95 cm ID verwenden. Falls die Luftleitung länger ist als 25 Fuß (7,6 m), 1/2 Zoll (12,7 mm) verwenden.
  • Seite 18: Elektronik

    Fehlersuche PROBLEM URSACHE ABHILFE Materialdrücke zwischen A- und Materialviskositäten unausgeglichen Temperatureinstellungen für A und B B-Seite nicht ausgeglichen anpassen, um die Viskosität auszugleichen. Manchmal normal, wenn die Druckabweichung unter 200 psi (14 bar) liegt Material in den Fässern durch Zirkulation vorheizen; siehe Bedienungsanleitung Y-Filtersieb des Einlasses an Einlassfiltersieb reinigen...
  • Seite 19 Fehlersuche Problem Ursache Abhilfe Zu geringe Spannung. Sicherstellen, dass die Eingangsspannung den Spezifikationen entspricht, Seite 38. Schlechter Anschluss zum Display. Kabelanschlüsse überprüfen, Seite 38. Unregelmäßiges Display; Display Beschädigtes Kabel austauschen. schaltet sich ein und aus. Kabel des Displays beschädigt oder Anschlüsse reinigen;...
  • Seite 20: Heizelement

    Fehlersuche Heizelement PROBLEM URSACHE ABHILFE Heizung wurde abgeschaltet. Tasten für Zone oder Primäre(s) Heizelement(e) heizt/heizen nicht auf. drücken Temperaturalarm. Temperatur-Display auf Diagnosecode überprüfen, Seite 10. Signalfehler vom Thermoelement. Siehe E04: Materialtemperatursensor (FTS) oder Thermoelement nicht angeschlossen, Seite 12. Steuerung des primären Verschmutzte Überprüfen Sie die Anschlüsse der Heizelements ist abnorm;...
  • Seite 21: Schlauchbeheizungssystem

    Fehlersuche Schlauchbeheizungssystem PROBLEM URSACHE ABHILFE Die Umgebungstemperatur ist zu Zusätzliches Schlauchbeheizungssystem verwenden. niedrig. Schlauch heizt sich auf, FTS defekt oder nicht korrekt FTS überprüfen, Seite 12. allerdings langsamer als eingebaut. gewöhnlich oder er erreicht nicht die gewünschte Temperatur. Zu geringe Netzspannung. Betriebsspannung kontrollieren.
  • Seite 22 Fehlersuche PROBLEM URSACHE ABHILFE Fehlerhafte Sicherstellen, dass alle FTS-Anschlüsse eingerastet Thermoelement-Anschlüsse. sind und dass die Stifte der Stecker sauber sind. Überprüfen Sie die Anschlüsse der Thermoelemente zum langen grünen Stecker auf der Heizelement-Steuerkarte. Thermoelementdrähte Unregelmäßige abziehen und wieder aufstecken, bei Verschmutzung Schlauchtemperatur.
  • Seite 23: Reparatur

    Reparatur Reparatur 6. Das Einlassluft-Kugelventil (G) schließen. 7. Schrauben (13, 15) und Pumpenabdeckungen (63) Soweit nicht anders angegeben, muss für alle entfernen. Reparaturarbeiten der Einspeisestrom an der Stromversorgungsquelle ausgeschaltet werden. Alle erforderlichen Reparatur- oder Fehlersucharbeiten an der elektrischen Anlage, die über den Rahmen dieser Anleitung hinausgehen, müssen von einem professionellen Elektriker durchgeführt werden.
  • Seite 24: Pumpe Anschließen

    Reparatur 11. Die Halteklemme (307) hochschieben. Den 4. Adapter (312) in den Materialauslass einsetzen. Haltestift (306) herausdrücken. Stahlauslassrohre an die A-Seite (21) und B-Seite (23) anschließen. 5. Nur für A-Pumpen nach ISO: a. Zwei Rohrstopfen einsetzen (324). b. Die zwei Rohrleitungen (N) vom Schmiermittelbehälter der ISO-Pumpe wieder anschließen.
  • Seite 25: Entfernen Des Druckluftmotors

    Reparatur Entfernen des Druckluftmotors 6. Den Druckluftmotor auf eine saubere ebene Arbeitsfläche legen. Einen Schraubenschlüssel an den flachen Seiten der Verbindungsstange ansetzen 1. Die Klemmringe der Rohrfittings eindrücken und und eine der anderen Verbindungsstangen mit der den Schlauch (65) herausziehen, um die Hand festhalten, um den Druckluftmotor (308) nicht zu Luftleitungen zu lösen.
  • Seite 26: Zirkulations-/ Druckentlastungsblock

    Reparatur Zirkulations-/ Lufteinlassfilter/ Druckentlastungsblock Wasserabscheider (Automatikablass) Zur Wartung der Ventile kann der Block an der Maschine bleiben (siehe Seite 48 für eine Ansicht der Teile). Zur gründlichen Reinigung den Block wie folgt Ausbau des Luftfilterelements abnehmen. 1. Das Lufteinlassventil (302) am Filter (301) schließen.
  • Seite 27: Temperatursteuerkarte

    Reparatur Temperatursteuerkarte Tabelle 2: Steckverbindungen an der Temperatursteuerkarte Stecker Beschreibung DATEN (A) Datenprotokollierung STIFT SCHLAUCH T/C P; FTS (violett) SCHLAUCH T/C R; FTS (rot) SCHLAUCH T/C S, FTS (silber (blanker Draht ohne ti17997a Ummantelung} SENSOR (B) HEIZELEMENT T/C B, Y; Thermoelement (gelb) HEIZELEMENT T/C B, R;...
  • Seite 28: Temperatursteuerungsmodule Austauschen

    Heizzone durch Drücken der zum Stromnetz trennen. 2. Druck entlasten, Seite 14. Taste einschalten. 3. Elektro-Schaltpläne beachten. Siehe Reactor A-25 Schaltplan, Seite 53. Das Temperatursteuermodul befindet sich auf der linken Seite im Schaltschrank. e. Gedrückt halten, um den Strom ablesen zu 4.
  • Seite 29: Primäres Heizelement

    Reparatur Primäres Heizelement Netzspannung Die primären Heizelemente erbringen ihre Nennwattleistung bei 230 V AC. Bei niedriger Netzspannung wird die zur Verfügung stehende Leistung reduziert, und die Heizelemente erreichen Bitte lesen Sie den Abschnitt Warnhinweise auf nicht ihre volle Kapazität. Seite 4. Vor Beginn der Reparaturarbeiten warten, bis sich das Heizelement abgekühlt hat.
  • Seite 30 Reparatur Mit 163 N•m (120 ft-lbs) festziehen. Mit 31 N•m (23 ft-lbs) festziehen. Mit 54 N•m (40 ft-lbs) festziehen. ti17998a Kühlpaste 110009 auf den Kühlkörper auftragen. Rohrdichtmittel und PTFE-Band auf die Gewinde aller nicht drehenden Rohre ohne O-Ring auftragen. Schmiermittel auf die O-Ringe auftragen. Gehäuse der Berstscheibe (369) so ausrichten, dass die Auslassbohrung in Richtung der Unterseite des Heizelements zeigt.
  • Seite 31 Reparatur Thermoelement 8. Thermoelement austauschen, A a. Das Schutzband von der Thermoelementspitze (T) entfernen. Bitte lesen Sie den Abschnitt Warnhinweise auf Seite 4. Vor Beginn der Reparaturarbeiten warten, b. PTFE-Band und Gewindedichtmittel auf das bis sich das Heizelement abgekühlt hat. Außengewinde auftragen und das Thermoelementgehäuse (H) in den Adapter (356) einschrauben.
  • Seite 32: Überhitzungsschalter

    Reparatur Überhitzungsschalter Bitte lesen Sie den Abschnitt Warnhinweise auf Seite 4. Vor Beginn der Reparaturarbeiten warten, bis sich das Heizelement abgekühlt hat. 1. Netzschalter ausschalten . Die Verbindung zum Stromnetz trennen. 2. Druck entlasten, Seite 14. 3. Warten, bis sich die Heizelemente abgekühlt haben. 4.
  • Seite 33: Beheizter Schlauch

    Reparatur Beheizter Schlauch 3. FTS-Kabel (F) vom Reactor abziehen, A Eine Beschreibung der verfügbaren Schlauchersatzteile ist im Handbuch für beheizte Schläuche enthalten. Schlauchanschlüsse kontrollieren 1. Netzschalter ausschalten . Die Verbindung zum Stromnetz trennen. 2. Druck entlasten, Seite 14. HINWEIS: Der Wippendschlauch muss angeschlossen sein.
  • Seite 34: Materialtemperatursensor (Fts)

    Reparatur Materialtemperatursensor (FTS) 4. Wenn der FTS irgendeinen Test nicht besteht, muss er ausgetauscht werden. Test/Ausbau 5. Die Luftschläuche (C, L) und die Elektrostecker (D) abziehen. 1. Netzschalter ausschalten . Die Verbindung 6. Den FTS vom Wippendschlauch (W) und den Materialschläuchen (A, B) abziehen.
  • Seite 35: Prüfung Des Primären Transformators

    Prüfung des primären Transformators 3. Schalten Sie die Schlauchzone an, um die Transformatorspannung zu überprüfen. Spannung zwischen 178CB-2 und HPOD-1 messen; siehe Reactor A-25 Schaltplan, Seite 53. 1. Netzschalter ausschalten Modell Sekundärspannung 2. Die beiden kleineren Kabel (10 AWG), die aus dem Transformator herausführen, lokalisieren.
  • Seite 36: Schutzschalter-Module Austauschen

    Reparatur Schutzschalter-Module austauschen Pumpenschmiersystem Überprüfen Sie täglich den Zustand des ISO-Pumpenschmiermittels. Wechseln Sie das Schmiermittel, 1. Netzschalter ausschalten . Die Verbindung wenn es gelartig wird, sich dunkel verfärbt oder mit Isozyanat zum Stromnetz trennen. Die Schutzschalter zur verdünnt ist. Prüfung einschalten. Die Gelbildung entsteht durch die Feuchtigkeitsabsorption des Pumpenschmiermittels.
  • Seite 37: Materialeinlassfilter

    Reparatur Materialeinlassfilter 5. Öffnen Sie das Materialeinlassventil, achten Sie darauf, dass keine undichten Stellen vorhanden sind und wischen Sie das Gerät ab. Den Betrieb fortsetzen. Die Einlassfilter filtern Partikel aus, die zu Verstopfungen der Rückschlagventile im Pumpeneinlass führen können. Überprüfen Sie die Filter täglich im Zuge der Startroutine und reinigen Sie sie nach Bedarf.
  • Seite 38: Temperatur-Display

    1. Netzschalter ausschalten . Die Verbindung zum Stromnetz trennen. 2. Druck entlasten, Seite 14. 3. Siehe Reactor A-25 Schaltplan, Seite 53. 4. Erdungsstreifen am Handgelenk anlegen. 5. Das Haupt-Displaykabel (106) an der unteren linken Ecke des Display-Moduls abziehen; siehe A .15.
  • Seite 39 Reparatur ti18026a Detailansicht der Folienschalter und der Display-Steuerkarten 102a Temperatur-Display 102b 102c ti18003a .15. Anzeigemodul 3A2534G...
  • Seite 40: Austausch Der Datatrak-Batterie Oder Sicherung

    .18. Gefahrenbereichen gewechselt werden. Verwenden Sie nur die folgenden zugelassenen Sicherung austauschen Ersatzbatterien. Wenn Sie eine nicht zugelassene Batterie verwenden, erlischt die von Graco gewährte 1. Schraube, Metallbügel und Kunststoffhalter Garantie, und die FM- und Ex-Zertifizierungen entfernen. verlieren ihre Gültigkeit.
  • Seite 41: Zubehör

    Zubehör Zubehör Zufuhrpumpensätze Fusion-Spritzpistole Pumpen, Schläuche und Befestigungskleinteile für die Luftspülpistole mit rundem oder flachem Spritzmuster Zufuhr von Flüssigkeiten zum Reactor-Gerät. Enthält erhältlich. Siehe 309550. Pistole für mechanisches den Luftzufuhrsatz 246483. Siehe 309815. Spülen erhältlich mit rundem oder flachem Spritzmuster. Siehe Handbuch 309856.
  • Seite 42: Teile

    Teile Teile 262572, nur Reactor A-25 262614, Reactor A-25 mit DataTrek und Rädern 14 (x4) 56 (x4) 100 (x4) 9 (x4) 91, 92 90 (x6) 3A2534G...
  • Seite 43 Teile 25 (x2) 13 (x2) 9 (x4) 13 (x2) Pumpensicherungsmuttern mit 90-100 N•m (66-74 ft-lbs) festziehen. Anaerobes Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Mit 24-30 N•m (212-265 in-lbs ) festziehen. Das Erdungskabel (94) von der Motorerdungsöse an die Erdungsöse im Schaltschrank anschließen. 3A2534G...
  • Seite 44 Teile 13 (x4) 13 (x4) ti18007a 262572, nur Reactor A-25 262614, Reactor A-25 mit DataTrek und Rädern 125621 MASCHINENSCHRAUBE, Pos. Teil Beschreibung Anzahl Sechskantkopf mit Unterlegscheibe; FAHRGESTELL M6 x 1 262573 PUMPE; siehe Seite 50 16G917 HALTERUNG; Heizelement 262577 VERTEILER; siehe Seite 48 114182 MASCHINENSCHRAUBE, BEDIENKONSOLE, Heizelement;...
  • Seite 45 Teile 16G922 SCHLAUCH, Material, A, 82 ‡ 15H187 DRAHT, Steckbrücke, mit Heizelement, Auslass Schnellkupplung 16G923 SCHLAUCH, Material, B, 16P244 SCHLAUCH, angeschlossen, 4 Fuß 1 Heizelement, Einlass PRODUKTAUFKLEBER 16G924 SCHLAUCH, Material, B, 85▲ 16J808 WARNSCHILD, Kabel abziehen Heizelement, Auslass 195874 KREUZSCHLITZSCHRAUBE; 112125 ROHRSTOPFEN Flachkopf M4 x 8 117666 KLEMME, Masse...
  • Seite 46: Schalttafel, 262575

    Teile Schalttafel, 262575 Rohrdichtmittel auf alle nicht drehenden Rohrgewinde auftragen. Erdungsdraht vom Kabelbaum (116) zwischen dem Stecker am Kabelbaum (106) und der Display-Abdeckung (105) anbringen. Kabelbaum (106) an J13 auf der Karte (102) anbringen. Kabelbaum (119) an J1 auf der Karte (102) ti18002a anbringen.
  • Seite 47: Temperatursteuerung

    Teile Temperatursteuerung Radsatz 262695 Heizmodul B Heizmodul A Schlauchheizmodul ti18006a Pos. Teil Beschreibung Anzahl 191 † 16H182 RADACHSE 192 † 111841 SCHEIBE 5/8 193 † 191824 DISTANZSCHEIBE Pos. Teil Beschreibung Anzahl 194 † 101242 HALTERING, außen 16G925 TAFEL, Gehäuse, Befestigung 195 †...
  • Seite 48: Materialverteiler

    Teile Materialverteiler Materialeinlass, 234366 208b 208a ti18027a Kugelventile entsprechend der gezeigten Ausrichtung montieren. Anaerobes Polyacryl-Rohrdichtungsmittel auf alle NPT-Anschlüsse auftragen. ti8459a Dichtmittel auftragen und mit 28 N•m (250 in-lbs) festziehen. Pos. Teil Beschreibung Anzahl Blauen Schraubensicherungslack am Ventileinsatzgewinde auftragen, das in den Verteiler geht. 160327 SCHRAUBVERSCHLUSS, ADAPTER, Teil von Position 208.
  • Seite 49: 6-Kw-Zweizonen-Heizelement, 24J788

    Teile 6-KW-Zweizonen-Heizelement, 24J788 Mit 163 N•m 120 ft-lbs festziehen. Mit 31 N•m (23 ft-lbs ) festziehen. Mit 54 N•m (40 ft-lbs) festziehen. ti17998a Kühlpaste 110009 auf den Kühlkörper auftragen. Rohrdichtmittel und PTFE-Band auf die Gewinde aller nicht drehenden Rohre ohne O-Ring auftragen.
  • Seite 50: A-25-Luftmotor-Pumpeneinheit, 262573

    Teile A-25-Luftmotor-Pumpeneinheit, 262573 Pos. Teil Beschreibung Anzahl 16G915 HALTEPLATTE, Zylinder 193031 BEFESTIGUNGSMUTTER 262647 UNTERPUMPE, mit Schmierung; 262648 UNTERPUMPE; Harz 15J132 VERBINDUNGSSTANGE 183210 STIFT, str, hdls 183169 FEDER, Halte- M12LP0 LUFTMOTOR, NXT, 6 Zoll, nur Doppelhub; siehe Handbuch 312796 16G929 VERBINDUNGSSTANGE...
  • Seite 51: Luftschlauchanschlüsse

    Teile Luftschlauchanschlüsse Anschluss Länge Äußerer Pos. m (Fuß) Werkstoff Farbe Durchmesser 0,23 m (0,75 Fuß) UHMWPE Schwarz 5/32 Zoll (4 mm) 0,8 m (2,66 Fuß) Nylon Schwarz 1/2 Zoll (12,7 mm) 0,5 m (1,66 Fuß) Nylon Schwarz 1/2 Zoll (12,7 mm) 0,23 m (0,75 Fuß) Nylon Schwarz 1/2 Zoll (12,7 mm)
  • Seite 52: Schutzschalter-Modul, 262576

    Teile Schutzschalter-Modul, 262576 404 (8x) 410 (4x) 404 (7x) Pos. Teil Beschreibung Anzahl 16H309 MONTAGESCHIENE 112446 BLOCK, Klemmenende 120490 ENDDECKEL 120570 ANSCHLUSSLEISTE 255046 BLOCK, Anschlussklemme, Erdung 255050 SCHUTZSCHALTER, 25a, 2p 2 24M176 SCHUTZSCHALTER, 30a, 2p 1 255026 SCHUTZSCHALTER, 1-polig, 50a, c Kurve 255022 RELAIS, Schütz, 65a, 3p 120491...
  • Seite 53: Reactor A-25 Schaltplan

    Reactor A-25 Schaltplan Reactor A-25 Schaltplan 3A2534G...
  • Seite 54 Reactor A-25 Schaltplan 3A2534G...
  • Seite 55 Reactor A-25 Schaltplan 3A2534G...
  • Seite 56 Reactor A-25 Schaltplan 3A2534G...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kategorie Daten Zulässiger Betriebsüberdruck 2000 psi (14 MPa, 138 bar) Max. Luftzufuhrdruck 125 psi (0,9 MPa, 9 bar) Maximaler Eingangsluftdruck 80 psi (550 kPa, 5,5 bar) Druckverhältnis 25:1 Luftverbrauch mit Düse 02 bei 1500 PSI Abdrossellungsdruck 28 SCFM (0,8 m /min) Maximale Maschinenleistung mit Schlauch...
  • Seite 58: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis