Seite 1
P L U R A L C O M P O N E N T P R O P O R T I O N E R Elektrisch beheiztes Mehrkomponenten-Druckluftdosiergerät A-25: Zum Spritzen oder zur Ausgabe von PU-Schäumen im Verhältnis 1:1 und anderen schnell härtenden Materialien im Verhältnis 1:1.
Dosiergeräte-Modelle Dosiergeräte-Modelle Alle Dosiergeräte können für den Betrieb mit 200-240 VAC, 1-phasig (2 Leiter + Masse/PE); 200-240 VAC, 3-phasig Dreieck (3 Leiter + Masse/PE) oder 300-415 VAC, 3-phasig Stern (4 Leiter + Masse/PE) konfiguriert werden. Lieferumfang: Maximaler Zulässiger Materialbetriebsdruck Luftbetriebssolldruck DataTrak Teil psi (MPa;...
Verwandte Handbücher Verwandte Handbücher Die Handbücher stehen unter www.graco.com zur Verfügung. Komponenten-Handbücher auf Englisch: Handbuch Bezeichnung 3A1570 Dosiergerät Reactor A-25, Reparatur - Teile 309577 Dosierpumpe, Reparatur - Teile 309815 Zufuhrpumpensatz, Anleitungen - Teile 309827 Luftzuführsatz Zufuhrpumpe, Anleitungen - Teile 309852 Zirkulations- und Rücklaufschlauchsatz,...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Vorbereitung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 6
Warnhinweise WARNHINWEIS BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entflammbare Dämpfe wie Lösemittel- und Lackdämpfe im Arbeitsbereich können explodieren oder sich entzünden. Zur Vermeidung von Feuer- und Explosionsgefahr: • Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. • Mögliche Zündquellen wie z. B. Dauerflammen, Zigaretten, tragbare Elektrolampen und Plastik-Abdeckfolien (Gefahr der Entstehung von Funkenbildung durch statische Elektrizität) beseitigen.
Seite 7
Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
Wichtige Informationen zu Zweikomponenten-Materialien Wichtige Informationen zu Zweikomponenten-Materialien Bedingungen zu Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Lesen Sie die Warnhinweise des Materialherstellers und das Sicherheitsdatenblatt (SDS) genau durch, damit Sie die speziellen Gefahren und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit Isocyanaten kennen.
Wichtige Informationen zu Zweikomponenten-Materialien Selbstentzündung von Materialien Schaumharze mit 245 fa Treibmitteln Einige Schaumtreibmittel schäumen bei Temperaturen über 90°F (33°C), wenn sie nicht unter Druck stehen, vor allem wenn sie geschüttelt werden. Die Vorwärmung im Zirkulationssystem Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie minimieren, um die Schaumbildung zu verringern.
Typische Installation ohne Zirkulation Typische Installation ohne Zirkulation ti16812a * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. . 1: Typische Installation ohne Zirkulation Legende für A Reactor Dosiergerät Beheizter Schlauch Materialtemperatursensor (FTS) Beheiztes Peitschenende Spritzpistole Luftzufuhrschlauch für Dosiergerät und Pistole Luftzufuhrleitung der Zufuhrpumpe Abfallbehälter Materialzufuhrleitungen...
Typische Installation mit Zirkulation Typische Installation mit Zirkulation Legende für A Reactor Dosiergerät Luftzufuhrleitung der Zufuhrpumpe Beheizter Schlauch Materialzufuhrleitungen Materialtemperatursensor (FTS) Zufuhrpumpen Beheiztes Peitschenende Rührwerk (falls erforderlich) Spritzpistole Trockner Luftzufuhrschlauch für Dosiergerät und Pistole Zirkulations-/Druckentlastungs-Rücklaufschläuche Pistolenmaterialverteiler ti16813b * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln.
Komponentenbezeichnung Zeichenerklärung: Haupttrennschalter - regelt die Stromversorgung zu AC FTS-Steckbrücken-Kabelbaum - überträgt den Heizkreisen. I das elektrische Signal vom FTS-Sensor im Isocyanat-Schlauch zum Schlauchtemperatur- Steuergerät. Hauptluftfilter - filtert die Systemluftzufuhr. AD Primäres Heizelement - erwärmt das Material Manometer für Harz (B) - zeigt den Druck auf die erforderliche Ausgabetemperatur.
Komponentenbezeichnung Temperaturregler und Anzeigen ACHTUNG Um Beschädigung der Softkey-Tasten zu vermeiden, die Tasten nicht mit scharfen oder spitzen Objekten wie Stiften, Plastikkarten oder Fingernägeln betätigen. Anzeigen für Heizelementeleistung Temperaturanzeigen Pfeiltasten Zone A Ein-/Aus-Taste Heizelement A Pfeiltasten Zone B Ein-/Aus-Taste Heizelement B Pfeiltasten Ein-/Aus-Taste Schlauchzone...
Seite 15
Taste/LED für Ist-Temperatur drücken, um die Ist-Temperatur anzuzeigen. Befinden sich innerhalb des Reactor-Schaltschranks. gedrückt halten, um die Stromstärke anzeigen zu lassen. Pos. Größe Komponente A-25 A-XP1 Taste/LED für Solltemperatur 50 A 50 A Sekundärschlauch (einfach) drücken, um die Soll-Temperatur anzuzeigen. 30 A 30 A Primärschlauch (doppelt)
Aufstellung des Reactors Elektrische Anforderungen A-25/A-XP1 1. Stellen Sie den Reactor A-25 auf einer ebenen Fläche auf und schrauben Sie ihn mit Schrauben der Wenn die Anschlussarbeiten nicht richtig ausgeführt Größe 10 mm (3/8 Zoll) am Boden fest, es sei denn, werden, können Stromschläge oder andere schwere...
Vorbereitung Für Stromversorgung konfigurieren 3. Das untere vordere Abdeckblech wieder anbringen. Die beiden in Schritt 1 zurückgelegten Schrauben wieder anbringen. 200-240 VAC, 1-phasig: Verwenden Sie einen Es müssen beide Schritte für Kabelanschluss UND Schraubendreher, um die beiden Leiterdrähte, wie Steckbrücken-Positionierung auf Seite 18 durchgeführt gezeigt, an die beiden Klemmenpositionen oben in der werden.
3. Das untere vordere Abdeckblech wieder anbringen. 1. Die Schrauben im oberen Teil der Abdeckklappe gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. Schritt Drei Anschlussblöcke A-25: 3000 WATT A-25: 6000 WATT Rote Steckbrücken A-XP1: 5100 WATT einsetzen A-XP1: 10.200 WATT 3A2018H...
Vorbereitung Erdungssystem Materialzufuhr-Anschlüsse Normalerweise werden Zufuhrpumpen verwendet. Eine Zufuhr über Siphon wird nicht empfohlen. Die Materialzufuhr wie folgt an den Einlässen des Dosiergeräts anschließen: Das Gerät muss geerdet werden, um die Gefahr für statische Funkenbildung und Stromschlag zu 1. Die Kugelventile für den Materialeinlass (U.X) und verringern.
Vorbereitung Zirkulations-/ Beheizten Schlauch anschließen Druckentlastungsleitungen Siehe Handbuch für beheizten Schlauch für detaillierte Anweisungen zu den beheizten Schläuchen von Graco. ACHTUNG Der Materialtemperatursensor (FTS) und das Keine Absperrventile hinter den Auslassöffnungen (BA, Peitschenende müssen zusammen mit dem beheizten BB) der DRUCKENTLASTUNGS-/ SPRITZVENTILE Schlauch verwendet werden;...
Vorbereitung HINWEIS: Bei Dosiergeräten mit Anschlusskasten (TB) Materialverteilerventile A und B Schritt 5 ausführen. Bei Dosiergeräten mit elektrischen schließen Spleißverbindern (NN) Schritt 6 ausführen. Die FTS-Kabel (SS) anschließen. 5. Die Schlauchstromkabel an der Reihenklemme (C) am Anschlusskasten (TB) anschließen. Die Kastenabdeckung (D) abnehmen und das untere Abbildung zeigt die Zugentlastungsstück (E) lösen.
Erstmalige Inbetriebnahme Erstmalige Inbetriebnahme 6. Schlauch entlüften. a. Für Probler-P2-Spritzpistolen: Schlauchfittings lösen und Luft austreten lassen, bis Material Das Reactor-Gerät nur mit vollständig und korrekt ohne Luftblasen aus den Schläuchen angebrachten Abdeckungen und Schutzblechen ausgegeben wird. in Betrieb nehmen. Materialeinfüllung mit Hilfe der b.
Erstmalige Inbetriebnahme Temperaturen einstellen 6. Die Heizzonen durch Drücken der Taste für jede einzelne Zone einschalten. Siehe Vorbereitung, Seite 16. gedrückt halten, um die Stromstärke für jede Zone anzeigen zu lassen. 1. Netzschalter einschalten gedrückt halten, um die ° ° 2.
Erstmalige Inbetriebnahme Auffüllen der Ölertassen mit TSL-Flüssigkeit Die Pumpenstange und die Verbindungsstange bewegen sich im Betrieb. Bewegliche Teile können schwere Verletzungen wie z. B. Einklemmungen und Abtrennungen von Gliedmaßen verursachen. Hände und Finger daher während des Betriebs von der Ölertasse fernhalten. Hauptdruckluftventil schließen, bevor die Ölertasse befüllt wird.
Spritzen Spritzen Die Abbildung zeigt die Fusion AP-Pistole. 5. Das Lufteinlass-Kugelventil (DD) öffnen. 1. Nachdem die Spritztemperaturen erreicht worden sind, die Abzugssperre der Pistole einrasten lassen. ti17573a ti2409a 6. Den Druckluftregler gegen den Uhrzeigersinn auf 2. Die Materialeinlassventile A und B an der Pistole den Druckwert 0 drehen.
Spritzen 9. Die Einstellung des Druckluftreglers langsam 14. Die Materialdruckmanometer für A und B (GA, GB) erhöhen, bis an den Material-Manometern (GA) auf korrekten Druckausgleich zwischen A und B und (GB) ungefähr der Abdrosselungsdruck überprüfen. (statischer Druck) erreicht ist. 15. Das Gerät ist nun spritzbereit. Spritzeinstellungen Förderleistung, Zerstäubung und Overspray-Menge werden von vier Variablen beeinflusst.
Warten Warten 5. Die Abzugssperre der Pistole verriegeln. Pumpen bei Schichtende parken, um die Dosierpumpen in die Ausgangsstellung zu bringen, damit die Kolbenstange eingetaucht wird. ti2409a 1. Das Parkventil öffnen. 6. Die Materialeinlassventile A und B an der Pistole schließen. ti2421a Öffnen Schließen...
Spülen Spülen Das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen. Keine brennbaren Materialien spritzen. Heizelemente nicht einschalten, wenn mit brennbaren Lösemitteln gespült wird. • Altes Spritzmaterial mit neuem Spritzmaterial ausspülen, oder altes Spritzmaterial vor der Zufuhr von neuem Spritzmaterial mit einem verträglichen, wasserfreien Lösemittel ausspülen.
Betrieb Betrieb Tägliche Inbetriebnahme 7. Den beheizten Schlauch abspulen. 8. Kontrollieren, ob die Sollwert-Temperatur des Schlauchs korrekt ist. 9. Alle drei Heizzonen einschalten. 10. Das Steuergerät für die Schlauchstromversorgung Die Verfahren zur täglichen Inbetriebnahme gelten stellt den Schlauchstrom automatisch auf den für normalen Betrieb.
Seite 30
Betrieb 15. Die Manometer für Material A und B (GA, GB) kontrollieren, um den richtigen Druckausgleich zwischen A und B zu gewährleisten. Wenn sie unausgeglichen sind, die höhere Seite über die Ventile SA und SB entlüften, bis die Seiten ausgeglichen sind. ti8442a 16.
Materialumlauf Materialumlauf Zirkulation durch das 5. Die Temperatur-Sollwerte einstellen, siehe Seite 23. Reactor-Gerät Die Heizzonen durch Drücken der Taste einschalten. Die Heizzone erst dann einschalten, wenn die Schläuche bereits mit Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel enthält, Material gefüllt sind. ohne zuvor mit dem Materialhersteller über die zulässigen Temperaturwerte für dieses Material 6.
Materialumlauf Zirkulation durch den 5. Die Temperatur-Sollwerte einstellen, siehe Seite 23. Pistolenverteiler Die Heizzonen durch Drücken der Taste einschalten. Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel enthält, 6. Auf drücken, um die Ist-Temperaturen ohne zuvor mit dem Materialhersteller über die zulässigen Temperaturwerte für dieses Material anzuzeigen.
Steuerelemente und Anzeigen von DataTrak Steuerelemente und Anzeigen von DataTrak Das DataTrek an den Spritzgeräten Reactor A-25 verfügt nicht über einen Trockenlaufschutz. Bezüglich Vorbereitung und Bedienungsanleitung siehe Betrieb von DataTrak auf Seite 34. Legende für A AB Kombinierte Unterpumpenverdrängung RK Rücksetztaste (Setzt Fehler zurück. Taste drücken und für (vom Benutzer einstellbar) ungefähr 3 Sekunden halten, um den Teilmengenzähler...
Betrieb von DataTrak Betrieb von DataTrak Die Anzeige (AE) schaltet nach 1 Minute zur Schonung Zähler der Batterielebensdauer ab. Eine beliebige Taste Siehe A . 4, Seite 33. Die letzte Ziffer des betätigen, um die Anzeige wieder zu aktivieren. Chargenzählers (BT) stellt ein Zehntel der gewählten Einheit dar (Liter bzw.
Wartung & Pflege Wartung & Pflege • Täglich die TSL-Flüssigkeit kontrollieren und in die Ölertasse der Pumpe an der B-Seite nachfüllen. • Die ISO-Schmiermittelflasche täglich auf deutliche Verfärbungen oder Kristallisierungen überprüfen. Bei Bedarf gegen frische TSL-Flüssigkeit auswechseln. • Darauf achten, dass die ISO-Pumpe (A) bei jedem Abschalten unten und in PARK-Position ist.
Abwärtsleck Leckage während Verschlissenes Einlassventil. Abwärtshub. Batterieladung Batteriespannung zu niedrig, Batterieladung zu schwach. zu schwach um Trockenlauf zu stoppen. Batterie austauschen; siehe Reparaturhandbuch Reactor A-25. Sicherung Sicherung hat ausgelöst. • Magnetventil oder defekt Sicherung austauschen; Magnetventilverdrahtung defekt. siehe Reparaturhandbuch •...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.