Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q)
•
Bei der Montage auf Leichtbauwänden dürfen keine unzulässig hohen Schwingungen bzw.
Schockbelastungen vorhanden sein. Besonders das Zuschlagen von Türen, die in diesen Leicht-
bauwänden integriert sind, kann zu sehr hohen Schockbelastungen führen. Deshalb empfehlen wir
in diesem Fall die Geräte von der Wand zu entkoppeln.
•
Bohrspäne, Schrauben und andere Fremdkörper dürfen nicht ins Innere des Gerätes eindringen!
•
Angegebene Mindestabstände einhalten, um einen ungehinderten Zutritt der Kühlluft sowie einen
ungehinderten Austritt der Abluft zu gewährleisten (
•
Montieren Sie das Gerät außerhalb des Verkehrsbereiches, achten Sie dabei jedoch auf gute
Zugänglichkeit!
•
Angebrachte Stopfen für die Kabeleinführungen verwenden oder alternativ Verschraubungen ein-
setzen. Nicht benötigte Einführungen verschließen!
•
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenbestrahlung!
•
Das Gerät ist für eine vertikale Montage bestimmt (Kabeleinführung unten). Eine waagrechte, bzw.
liegende Montage ist nur nach technischer Freigabe des Herstellers zulässig!
•
Achten Sie auf ordnungsgemäße Wärmeabfuhr (
4.2
Befestigung des Gerätes
Die Art der Befestigung und die Anzahl der Befestigungspunkte sind abhängig von der Gehäuseaus-
führung. Für eine sichere Befestigung müssen alle zur Verfügung stehenden Befestigungspunkte
verwendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Typ FSDM2.6, FSDM3.6
Befestigung an 3 Punkten
Befestigungspunkt "1" bohren.
"
Flachkopfschraube bis auf einen Abstand von ca. 2 mm eindrehen und das Gerät einhängen.
"
Anschlussraumdeckel abnehmen.
"
Gerät ausrichten und Position der beiden unteren Befestigungspunkte "2" + "3" anzeichnen.
"
Gerät abnehmen und Befestigungspunkte "2" + "3" bohren.
"
Gerät wieder einhängen und Schrauben der Befestigungspunkte "2" + "3" anziehen.
"
L-BAL-E172-D 1609 Index 005
1
3
Art.-Nr. 00163393
Mindestplatzbedarf)!
Technische Daten Verlustleistung).
9/49
Montage
GM00006C_M
29.01.2016
2