Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgang "K1 - ZIEHL-ABEGG Icontrol Basic FSDM2.6A Betriebsanleitung

Frequenzumrichter für 3 ventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q)
5D
6D
13D
15D
8.5.2

Relaisausgang "K1"

K1 Funktion
K1 Invertierung
Funktion
OFF
1K
2K
4K
17K
L-BAL-E172-D 1609 Index 005
Vorgabe Intern2
Festdrehzahl "Vorgabe Intern2" aktiv. Funktion bei gewähltem "Steuermodus": 0 (
"Controller Setup").
Bei gleichzeitiger Aktivierung von "Vorgabe Intern3" über die Funktion
Vorrang).
Vorgabe Intern3
Festdrehzahl "Vorgabe Intern3", auch bei gewähltem "Steuermodus": 0 (
Setup").
Umkehr Drehrichtung
Umschaltung zwischen Drehrichtung "RECHTS" =
|
|
CCW
.
Bei Umschaltung über einen digitalen Eingang arbeitet das Gerät mit der gegenteiligen
Drehrichtung als im "Motor Setup" eingestellt.
Wird die Drehrichtung bei vorhandener Aussteuerung umgekehrt, so wird diese zu-
nächst auf "0" reduziert (abgeschaltet) und anschließend wieder auf den Vorgabewert
erhöht.
Entrauchung: Abschaltung Temperaturmanagement, Betrieb mit max. Drehzahl
Um eine möglichst hohe Lebensdauer zu erreichen, besitzt das Gerät ein aktives
Temperaturmanagement. Dabei wird die Aussteuerung reduziert, wenn interne Tempe-
ratur Grenzwerte überschritten werden.
In Entlüftungsanlagen, bei denen der Ventilator im Brandfall unbedingt mit max. Dreh-
zahl laufen muss, kann das Temperaturmanagement über einen digitalen Eingang
abgeschaltet werden. Gleichzeitig wird der Ventilator, unabhängig von der Drehzahl-
vorgabe für den regulären Betrieb, mit maximaler Drehzahl betrieben.
Die Funktion wird bei geöffnetem Kontakt am digitalen Eingang aktiv (bei werkseitiger
|
Einstellung
D1/E1 Inverting
auch im Brandfall bei unterbrochener Leitung zum digitalen Eingang möglich ist.
Achtung!
Das Gerät und dessen interne Bauteile sind bei Aktivierung dieser Funktion nicht mehr
vor zu hoher Temperatur geschützt (Auswirkung auf Lebensdauer).
Die Motorschutzfunktion über angeschlossene Temperaturwächter ist nicht mehr wirk-
sam!
Dem Relaisausgang "K1" können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden.
Werkseitig ist dieser für Störmeldung vorprogrammiert.
Für Invertierung auf "ON" schalten (Schaltverhalten abhängig von zugeordneter Funk-
tion). Grundsätzlich kann das Relais nur anziehen, wenn die Spannungsversorgung
der Elektronik funktioniert. Bei Drehstromgeräten müssen mindestens 2 Netzphasen
vorhanden sein!
Werkseitig ist die Invertierung des Relais "K1" auf "OFF" (wenn eine Funktion pro-
grammiert).
Beschreibung
Keine Funktion
Relais bleiben immer in Ruhestellung, d. h. abgefallen.
Betriebsmeldung
Angezogen bei Betrieb ohne Störung, bei Freigabe "OFF" abgefallen.
Störmeldung (werkseitig)
Angezogen bei Betrieb ohne Störung, bei Freigabe "OFF" nicht abgefallen.
Fällt ab bei: Netzstörung, Motorstörung usw.
Grenzwert
Meldung wenn die Drehzahl den unter "Vorgabe Intern3" (
lung") eingestellten Wert überschreitet (Ausgangsleistung > 0 %).
Die Funktion ist bei jedem Steuermodus aktiv (
ohne Funktion
Art.-Nr. 00163393
25/49
|
CW
|
= OFF), damit die maximale Drehzahl des Ventilators
Ereignisse / Störmeldungen
Menügruppe: "Controller Setup").
Programmierung
|
|
|
6D
hat
5D
"Controller
|
und Drehrichtung "LINKS"
Menügruppe "Einstel-
|

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis