Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG Fcontrol Basic F-DM2.5M
Seite 1
deutsch Fcontrol Basic F-DM2.5..16M Frequenzumrichter mit integriertem Sinusfilter für 3 ~ Ventilatoren Betriebsanleitung Drehzahlsteller mit 5-Stufenschalter zur Vorgabe der Ventilatordrehzahl Aufbewahren zum Nachschlagen! L-BAL-E170-D 2022/47 Index 006 Art.-Nr.
Seite 3
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Digital Eingang “D1” zur Freigabe (Gerät EIN / AUS) ......5.10 Relaisausgang “K1”...
Daten behalten wir uns im Interesse der Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben, Abbildungen bzw. Zeichnungen und Beschreibungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten. Die ZIEHL-ABEGG SE haftet nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, sachwidriger Verwen- dung, unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Verände- rungen.
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt. Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Gefahr durch gefährliche, elektrische Spannung! Tod oder schwere Körperverletzung können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Information...
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile / Original-Verschleißteile / Original-Zubehörteile von ZIEHL-ABEGG. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonderausstattungen, die nicht von ZIEHL-ABEGG geliefert wurden, sind nicht von ZIEHL-ABEGG zur Verwendung freigegeben.
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Produktübersicht Alle am Gerät angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise dürfen nicht entfernt werden und • müssen leserlich bleiben. Beschäftigung von betriebsfremdem Personal Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten werden häufig von betriebsfremdem Personal durchgeführt, dass die speziellen Umstände und die daraus resultierenden Gefahren oft nicht kennt. Diese Perso- nen müssen ausführlich über die Gefahren in ihrem Tätigkeitsbereich informiert werden.
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Montage 4 Montage Allgemeine Hinweise Achtung! Um einen Defekt des Gerätes aufgrund von Montagefehlern oder Umgebungseinflüssen zu vermeiden, müssen während der mechanischen Installation die unten aufgeführten Punkte beachtet werden: • Vor der Montage Gerät aus Verpackung nehmen und auf eventuelle Transportschäden überprüfen. Bei einem vorliegenden Transportschaden ist die Inbetriebnahme nicht zulässig! Bei einem Gewicht größer 25 kg bei Männern / 10 kg bei Frauen, ist das Herausnehmen des •...
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Montage Befestigung des Gerätes Die Art der Befestigung und die Anzahl der Befestigungspunkte sind abhängig von der Gehäuseaus- führung. Für eine sichere Befestigung müssen alle zur Verfügung stehenden Befestigungspunkte verwendet werden. Gehen Sie wie folgt vor: Typ F-DM2.5M Befestigung an 3 Punkten GM00006A_M...
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Montage Kabeleinführung Gehen Sie wie folgt vor: Deckel von Anschlussraum abnehmen. " Kabeleinführungen entsprechend des Kabeldurchmessers abschneiden oder alternativ Kabelein- " führung für Verschraubungen einsetzen. Kabel fachgerecht abmanteln und einführen. " Vor der Inbetriebnahme Deckel von Anschlussraum wieder sorgfältig anbringen. "...
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Elektrische Installation 5 Elektrische Installation Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen • Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden.
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Elektrische Installation Netzanschluss 5.4.1 Netzspannung Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen: PE, L1, L2, L3. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt ( Technische Daten und seitlich angebrachtes Typenschild). Gefahr durch elektrischen Strom Nicht für IT-System geeignet! Nicht an geerdetem Dreieck-System betreiben!
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Elektrische Installation 5.6.2 Abschaltung zwischen Controller und Motor (Reparaturschalter) Ein Reparaturschalter ist vorzugsweise vor dem Controller anzubringen (Abschaltung Zuleitung). Bei kompletter Abschaltung (gesamte Last) nach dem Controller muss die Freigabe (Reglersperre = AUS / EIN) mit abgeschaltet werden. D. h., es ist ein zusätzlicher Hilfskontakt erforderlich. Einschalten des Motors mit gleichzeitiger Erteilung der Freigabe (EIN) bewirkt ein sicheres Zuschalten bei geringer Aussteuerung des Controllers.
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Elektrische Installation Potentiometer über Schraubendreher einstellbar • Linksanschlag: keine Reduzierung, d. h. Ausgangsfrequenz z. B. in Stufe 5 = 50 Hz (Werkseinstellung Diagramm) Rechtsanschlag: maximale Reduzierung 25 %, d. h. Ausgangsfrequenz z. B. • in Stufe 5 = 37,5 Hz) Die Höhe der Ausgangsfrequenz kann mit einem geeigneten Messgerät überprüft werden!
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Elektrische Installation Spannungsversorgung für externe Geräte (+24V, GND) Für externe Geräte, z. B. für einen Sensor, ist eine Spannungsversorgung integriert (max. Belastungs- strom siehe Technische Daten). Bei einer Überlastung bzw. Kurzschluss (24 V - GND), wird die externe Spannungsversorgung abge- schaltet (Multifuse).
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Elektrische Installation 5.11 Bypass-Schaltung Bei einer Bypass-Schaltung d. h. bei einer Umgehung des Frequenzumrichters mit Netzspannung Folgendes beachten: Es sind zwei Schütze erforderlich, ein Bypass-Schütz und ein Schütz am Umrichterausgang. Die • beiden Schütze müssen gegeneinander verriegelt sein. •...
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Inbetriebnahme 5.12 Manueller Bypass-Schalter Typ S-D-25 und S-D-50 Als Zubehör sind manuelle Hauptschalter mit Bypassfunktion lieferbar. Nach dem Abschalten von Frequenzumrichtern muss eine Wartezeit von mindestens 90 Sekunden vor dem erneuten Wiedereinschalten eingehalten werden. Bypass-Schalter Typ S-D-25 Anschlussplan schematisch Regelgerät / controller...
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Diagnose / Störungen 7 Diagnose / Störungen Über die Status LED werden die Betriebszustände über einen Blinkcode signalisiert. 10 x 11 x 12 x 13 x 14 x 15 x 16 x 17 x 10.01.2014 v_flash_explain_1_17.vsd Reaktion des Gerätes...
Seite 21
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Diagnose / Störungen Reaktion des Gerätes Relais Code Erklärung Behebung ZK Unterspannung Die Modulation wird bei Unterspannung sofort abgeschaltet, Fehlermeldung Zwischenkreisspannung länger als 75 s nach 75 s. unter festgelegtem Grenzwert. Automatische Wiedereinschaltung und abgefallen, 13 - 14 Abschaltung der Fehlermeldung, wenn unterbrochen...
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Anhang Reaktion des Gerätes Relais Code Erklärung Behebung Überlastfehler Nach 4maligem Erkennen (I t-Verfahren; maximale Überlast liegt über 60s an) Der Umrichter wurde über die Strombe- wird der Fehler gesetzt. grenzung abgeschaltet. Nach jedem Erkennen (IGTB Recovery Flag wird gesetzt) wird 30 s abgewartet, bis ein erneuter Versuch gestartet wird.
Seite 23
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Anhang Spannungsversorgung für externe +24 V ± 20 %, I 70 mA Geräte Verlustleistung im Standby Betrieb ca. 3 W Digital Eingang “D1” Eingangswiderstand: R ca. 4 kΩ Spannungsbereich high Pegel: 10...30 V DC Spannungsbereich low Pegel: 0...4 V DC Max.
Betriebsanleitung Fcontrol Basic – Typenreihe F-DM2.5..16M Anhang 8.1.1 Max. Belastung abhängig von Umgebungstemperatur und Netzspannung Die höchst zulässige Temperatur für den Bemessungsstrom bei Bemessungsspannung wird als Bemessungstemperatur angegeben. Da die Abfuhr der im Gerät entstehenden Verlustleistung (Wärmeentwicklung) entscheidend von der Umgebungstemperatur abhängig ist, muss bei einer Umgebungstemperatur über der Bemessungs- temperatur, die max.
Bitte kontaktieren Sie bei technischen Fragen bei der Inbetriebnahme oder bei Störungen unseren technischen Support für Regelsysteme - Lufttechnik. Telefon: +49 (0) 7940 16-800 Email: fan-controls-service@ziehl-abegg.de Für Lieferungen außerhalb Deutschlands stehen weltweit Ansprechpartner in unseren Niederlassun- gen zur Verfügung, siehe www.ziehl-abegg.com. L-BAL-E170-D 2022/47 Index 006 Art.-Nr. 27/27...