Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZIEHL-ABEGG Icontrol Basic FSDM2.6A Betriebsanleitung

ZIEHL-ABEGG Icontrol Basic FSDM2.6A Betriebsanleitung

Frequenzumrichter für 3 ventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CZ
D
E
F
FIN
GB
I
PL
RU
S
www.ziehl­abegg.com
deutsch
Icontrol Basic
FSDM2.6..62A(Q)
Frequenzumrichter für 3 ~ Ventilatoren
Betriebsanleitung
Drehzahlsteller mit 0...10 V Eingang zur Vorgabe der Ventilatordrehzahl
Software-Stand: D2731A ab Version 1.04
L-BAL-E172-D 1609 Index 005
Art.-Nr. 00163393

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG Icontrol Basic FSDM2.6A

  • Seite 1 ☞ www.ziehl­abegg.com deutsch Icontrol Basic FSDM2.6..62A(Q) Frequenzumrichter für 3 ~ Ventilatoren Betriebsanleitung Drehzahlsteller mit 0...10 V Eingang zur Vorgabe der Ventilatordrehzahl Software-Stand: D2731A ab Version 1.04 L-BAL-E172-D 1609 Index 005 Art.-Nr. 00163393...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Inhaltsübersicht Allgemeine Hinweise ............Bedeutung der Betriebsanleitung .
  • Seite 3 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) 5.10 Digital Eingang “D1” zur Freigabe (Gerät EIN / AUS) ......5.11 Relaisausgang “K1”...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang ..............12.1 Technische Daten .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Daten behalten wir uns im Interesse der Weiterentwicklung vor. Aus den Angaben, Abbildungen bzw. Zeichnungen und Beschreibungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Irrtum ist vorbehalten. Die ZIEHL-ABEGG SE haftet nicht für Schäden aufgrund von Fehlgebrauch, sachwidriger Verwen- dung, unsachgemäßer Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Verände- rungen.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt. Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Gefahr durch gefährliche, elektrische Spannung! Tod oder schwere Körperverletzung können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Information...
  • Seite 7: Arbeiten Am Gerät / Gefährdung Durch "Rest-Spannung

    ABEGG. Diese Teile sind speziell für das Gerät konzipiert. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Teile und Sonderausstattungen, die nicht von ZIEHL-ABEGG geliefert wurden, sind nicht von ZIEHL- ABEGG zur Verwendung freigegeben.
  • Seite 8: Beschäftigung Von Betriebsfremdem Personal

    Ventilatormotors mit FU-Tauglichkeit des Isolationssystems und der Kugellager. Nur für Antriebe mit geringem Losbrechmoment geeignet (z. B.: Ventilatoren oder Pumpen). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Regelung von ZIEHL-ABEGG Ventilatoren im Parallel- betrieb mit dieser Baureihe nicht ohne Gefährdung der Motoren möglich ist.
  • Seite 9: Befestigung Des Gerätes

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Montage • Bei der Montage auf Leichtbauwänden dürfen keine unzulässig hohen Schwingungen bzw. Schockbelastungen vorhanden sein. Besonders das Zuschlagen von Türen, die in diesen Leicht- bauwänden integriert sind, kann zu sehr hohen Schockbelastungen führen. Deshalb empfehlen wir in diesem Fall die Geräte von der Wand zu entkoppeln.
  • Seite 10 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Montage Typ FSDM5...17 (FSDM25) Befestigung an 4 Punkten GM00005C_M 28.01.2016 Befestigungspunkte “1” - “4” bohren. " Gerät mit Schrauben befestigen. " Typ FSDM32...62 Befestigung an 8 Punkten GM00002B_M 28.01.2016 8 Befestigungspunkte bohren. " Die Schrauben der Befestigungspunkte “1” - “4” bis auf einen Abstand von ca. 5 mm eindrehen und "...
  • Seite 11: Mindestplatzbedarf

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Elektrische Installation Mindestplatzbedarf Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, ist auf allen Seiten ein Abstand von mindestens 50 mm zu Gehäusewänden, Schaltschranktüren, Verdrahtungskanälen usw. einzuhalten. Gleicher Abstand gilt für Montage mehrerer Geräte nebeneinander. Bei der Montage mehrerer Geräte übereinander besteht die Gefahr des gegenseitigen Aufheizens.
  • Seite 12: Emv-Gerechte Installation

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Elektrische Installation • Elektrische Einrichtungen niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten reinigen. Information Die jeweiligen Anschlüsse sind im Anhang dieser Betriebsanleitung dargestellt ( Anschlussplan)! EMV-gerechte Installation 5.2.1 Störaussendung und Leitungsverlegung Um Störungen durch Einstreuungen zu vermeiden und die Einhaltung des Funkstörgrades zu ge- währleisten, müssen die Anschlussdrähte im Motorklemmkasten und im Controller möglichst kurz gehalten werden.
  • Seite 13: Netzanschluss

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Elektrische Installation Netzanschluss 5.3.1 Netzspannung Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen: PE, L1, L2, L3 und N (je nach Typ). Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt ( Techni- sche Daten und seitlich angebrachtes Typenschild).
  • Seite 14: Abschaltung Zwischen Controller Und Motor (Reparaturschalter)

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Elektrische Installation Information Je Umrichter darf nur ein Motor angeschlossen werden, ein Parallelbetrieb mehrerer Moto- • ren ist nicht zulässig! Die maximale Länge der geschirmten Motorleitung beträgt 10 m. Eine längere Leitung ist • nicht zulässig! 5.5.2 Abschaltung zwischen Controller und Motor (Reparaturschalter)
  • Seite 15: Möglichkeiten Zur Drehzahlvorgabe

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Elektrische Installation Möglichkeiten zur Drehzahlvorgabe 0...10 V (werkseitig) Ansteuerung über externes Vorgabesignal 0...10 V oder Drehzahlvorgabe über externes Potenziometer (10 kΩ) an den Klemmen “+10 V” und “GND”mit Abgriff auf Klemme “E1”. D1 GND D1 GND 10V E1,1 E1,2 10 kΩ...
  • Seite 16: Ausgangsspannung "10 V

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Elektrische Installation Gefahr durch elektrischen Strom • Stecker nicht unter Spannung umstecken, Sicherheitshinweise beachten! • Auf richtige Polarität des Signals muss geachtet werden! • Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen! Ausgangsspannung “10 V” Spannungsversorgung z. B. zur Drehzahlvorgabe über ein externes Potenziometer. Anschluss: “10 V”...
  • Seite 17: Hilfskontakt Bei Ausführung Mit Hauptschalter "Q

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Bedienelemente und Menü 5.13 Hilfskontakt bei Ausführung mit Hauptschalter "Q" Bei Ausführungen mit eingebautem Hauptschalter (Typenreihe FXDM..A Q) wird die Schalterposition über einen Hilfskontakt gemeldet. Schalterposition • Gerät ausgeschaltet • Hilfskontakt offen = Klemmen 33 - 34 unterbrochen Schalterposition •...
  • Seite 18: Multifunktions - Lc Display Und Tastatur

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Bedienelemente und Menü Multifunktions - LC Display und Tastatur Icontrol 1.04 13.08.2014 v_display_erkl_icontrol_basic.vsd Anzeige der Symbole abhängig von Softwarestand und verwendeten Zusatzmodulen 1. Numerische Anzeige 5 Stellen Programmiertaste und Menü öffnen 2. Gerätename und Softwareversion Menüauswahl, Wert verkleinern ▼...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Inbetriebnahme Beispiel: Umprogrammierung “Steuermodus” im “Controller Setup” « 0 » « 1 » ▲ Steuermodus Steuermodus Steuermodus Steuermodus Inbetriebnahme Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Achtung! 1. Das Gerät muss entsprechend der Betriebsanleitung montiert und angeschlossen sein. 2.
  • Seite 20: Programmierung

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8 Programmierung Menügruppe Einstellung Information • Werkseinstellung: Ansteuerung über externes Signal (0 - 10 V / PWM) an Eingang “E1” (Steuer- Controller Setup). D. h. die nachfolgenden Einstellungen “Vorgabe Intern1”, “Vorgabe modus = 0 Intern2”, “Vorgabe Intern3”...
  • Seite 21: Menügruppe Start

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung Diagramm Vorgabesignal und Ausgangsfrequenz [Hz] n-min 10 Hz n-max. = 50 Hz n-min 20 Hz n-max. = 45 Hz n-min OFF n-max. = 50 Hz = 5 Hz = 6 Hz Analog In 1 0...10 V 0...20 mA 90 100 0...100 % PWM...
  • Seite 22: Menügruppe Info

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung Menügruppe Info Info Info Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters. Frequenz Anzeige des Motorstroms (Messgenauigkeit ca. +/- 10 %) Motorstrom Aussteuerung des Gerätes Aussteuerung Controller Setup Controller Setup 8.4.1 Steuermodus Art der Ansteuerung des Gerätes. Steuermodus Werkseinstellung Ansteuerung über externes Signal (0 - 10 V / PWM) an Eingang “E1”.
  • Seite 23: Limit

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.4.2 Limit Nach Zuordnung eines digitalen Eingangs ( IO Setup) kann eine einstellbare Be- grenzung der Aussteuerung über einen digitalen Eingang aktiviert werden. Limit Limit (idealisiertes Prinzipschaubild) “Limit Wert” = max. mögliche Aussteuerung (z.
  • Seite 24: Drahtlose Kommunikation

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.4.5 Drahtlose Kommunikation Nur mit Zusatzmodul AM-MODBUS- W aktiv Betriebsanleitung (Betrieb mit Zusatzmodul derzeit noch nicht möglich). Netzwerkcode Netzwerkcode Funkkanal Funkkanal 8.4.6 Min. Backlight Min. Backlight Einstellung der Hintergrundbeleuchtung für das Display, die nach ca. 1 Minute ohne Tastenbetätigung aktiv wird.
  • Seite 25: Relaisausgang "K1

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung Vorgabe Intern2 Festdrehzahl “Vorgabe Intern2” aktiv. Funktion bei gewähltem “Steuermodus”: 0 ( “Controller Setup”). Bei gleichzeitiger Aktivierung von “Vorgabe Intern3” über die Funktion Vorrang). Vorgabe Intern3 Festdrehzahl “Vorgabe Intern3”, auch bei gewähltem “Steuermodus”: 0 ( “Controller Setup”).
  • Seite 26: Eingang "E1

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 1 = angezogen, Klemmen 13 - 14 gebrückt 0 = abgefallen 13 - 14 nicht gebrückt 10.11.2008 v_relais_k1_13_14.vsd Funktion Status Controller 1 = angezogen 0 = abgefallen Invertierung Betrieb ohne Störung, Netz liegt an Störung mit Meldung über Relais Überschreitung Frequenz / Drehzahl >...
  • Seite 27: Modbus Kommunikationswatchdog

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.5.4 MODBUS Kommunikationswatchdog Der MODBUS Kommunikationswatchdog definiert das Verhalten bei einer Kommunikationsstörung. Nur mit Zusatzmodul AM-MODBUS- W aktiv Betriebsanleitung (Betrieb mit Zusatzmodul derzeit noch nicht möglich). Watchdog Zeit Watchdog Zeit Watchdog Modus Watchdog Modus 8.5.5 Vernetzung über MODBUS Es ist möglich mehrere Geräte miteinander zu vernetzen.
  • Seite 28: Einstellung Motor Bemessungsspannung

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.6.2 Einstellung Motor Bemessungsspannung MotorBemessSpng. Bei der Inbetriebnahme ist es unbedingt erforderlich, die auf dem Typenschild angegebene Bemessungsspannung des Motors einzustellen. MotorBemessSpng. Bei kleinerer Motorbemessungsspannung als anliegender Netzspannung (z. B. 3 ~ 230 V Motor am 3 ~ 400 V Netz) kann hier eine Anpassung erfolgen. Überprüfung der Ausgangsspannung mit geeignetem Messgerät.
  • Seite 29: Einstellung Der Hoch- Und Rücklaufzeit

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung Startspannung Die Startspannung dient dazu, dass die Motoren bei niedriger Drehzahl genügend Drehmoment aufbringen um sicher zu laufen. Startspannung Achtung! Einstellung nicht zu hoch wählen um Überstrom und unnötig hohe thermische Belastung des Motors zu vermeiden. Einstellbereich: 0 - 25 % (prozentual der maximalen Ausgangsspannung) Werkseinstellung: 0 % UF quadratisch...
  • Seite 30: Einstellung Drehrichtung

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.6.6 Einstellung Drehrichtung Achtung! Die Drehrichtung des Ventilators bzw. Motors muss bei der Erstinbetriebnahme unbedingt überprüft werden. Bitte beachten Sie hierzu den Richtungspfeil auf dem Motor bzw. Ventilator. Für Schäden, die durch eine falsche Drehrichtung des Motors entstehen, übernehmen wir unter keinen Umständen eine Gewährleistung! Bei Anschluss gemäß...
  • Seite 31: Einstellung Bremsverhalten

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.6.8 Einstellung Bremsverhalten DC Bremse Modus Funktionsauswahl der Gleichstrombremsung bei Frequenzumrichtern. Bei Geräten mit werkseitig eingeschaltetem Fangmodus (soweit vorhanden Ein- DC Bremse Modus stellung Fangmodus) ist ein gleichzeitiges Aktivieren des “DC Bremse Modus” nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
  • Seite 32: Einstellung Übermodulation

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung Motor wieder beschleunigt wird. Für den normalen Anwendungsfall ist es empfehlenswert nur den Fangmodus zu verwenden. Funktionsauswahl für Fangmodus ON = Fangmodus eingeschaltet (werkseitig) OFF = Fangmodus ausgeschaltet Fangmodus 8.6.10 Einstellung Übermodulation Im Auslieferungszustand beträgt die maximale Ausgangsspannung bei Betrieb ohne Übermodulation ca.
  • Seite 33: Boost Funktion

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung 8.6.12 Boost Funktion Die Boost Funktion ist eine automatische Spannungsanhebung bei dynamischen Anforderungen an das Regelsystem. Bei Verwendung der quadratischen Kennlinie wird bei eingeschalteter“ Boost Funktion” die Ausgangsspannung auf den Wert der linearen Kennlinie angehoben. Damit entsteht mehr Drehmoment am Motor und der Strom steigt somit beim Beschleunigen nicht zu stark an.
  • Seite 34: Ausblendung Von Drehzahlen

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Programmierung Rücklauf Begrenz OFF = Rücklauf Begrenzung ausgeschaltet (werkseitig) ON = Rücklauf Begrenzung eingeschaltet Rücklauf Begrenz 8.6.17 Ausblendung von Drehzahlen Ausblendung von bis zu drei Drehzahlbereichen. Es ist unter Umständen möglich, störende Geräusche, die durch Resonanzen bei bestimmten Dreh- zahlen entstehen können, zu vermeiden.
  • Seite 35: Parameter

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Parameter 9 Parameter Menü-Übersicht Parameter Werkseinstellung * User Setting Information Start PIN Eingabe Reset Sprache Firmware 1.04 Info Frequenz 0.0 Hz Motorstrom 0.0 A Aussteuerung 0.0 % Ereignisse Einstellung Vorgabe Intern1 50.0 Hz Vorgabe Intern2 50.0 Hz Vorgabe Intern3 50.0 Hz...
  • Seite 36 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Parameter Parameter Werkseinstellung * User Setting Information Motor Setup MotorBemessStrom 5.0 A MotorBemessSpng. 400 V Eckfrequenz 50 Hz Max. Frequenz 50.0 Hz Startspannung UF quadratisch Hochlaufzeit 20 sec Rücklaufzeit 20 sec Taktfrequenz 8 kHz Drehrichtung Strombegrenzung 120 %...
  • Seite 37: 10 Das Diagnosemenü

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Das Diagnosemenü 10 Das Diagnosemenü Das Diagnosemenü gibt Aufschluss über den momentanen Betriebszustand des Gerätes. Diagnose 32.0 °C Anzeige der internen Temperatur am Leistungshalbleiter. IGBT Temp. 32.0 °C Anzeige der Elektronik-Innentemperatur. Kondensatoren 32.0 °C Anzeige der internen Temperatur am Mikrocontroller.
  • Seite 38: Meldungen: Fcontrol / Icontrol Basic

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Ereignisse / Störmeldungen 11.2 Meldungen: Fcontrol / Icontrol Basic Eine momentan anstehende Alarm- bzw. Fehlermeldung erscheint im Wechsel mit der Standard- anzeige. Über die interne Status LED werden die Betriebszustände über einen Blinkcode signalisiert. Interne Status LED 10 x 11 x...
  • Seite 39 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Ereignisse / Störmeldungen Reaktion des Gerätes Relais Display Code Erklärung Behebung IGBT Störung Das Gerät schaltet ab, erneuter Anlauf- versuch nach ca. 60 s Code 9. Erdschluss oder Kurzschluss am Um- richterausgang. Endgültige Abschaltung, wenn nach drit- IGBT Stö- abgefallen, 13 - 14 tem Startversuch erneute Fehlererken-...
  • Seite 40 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Ereignisse / Störmeldungen Reaktion des Gerätes Relais Display Code Erklärung Behebung Motorstörung Auslösen eines angeschlossenen Ther- Das Gerät schaltet aus und nicht wieder mostatschalters bzw. Temperaturfühlers ein. Motorstoe- abgefallen, 13 - 14 bzw. Unterbrechung zwischen den bei- Prüfung Motor und Anschluss, dann rung unterbrochen...
  • Seite 41: 12 Anhang

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang 12 Anhang 12.1 Technische Daten Bemes- Bemes- Empfohlene Bemes- max. Vorsi- max. Ver- Gewicht sungsstrom sungsstrom Motorleis- sungstem- cherung lustleistung tung peratur Ausgang (I Grund- [kg] schwingung @ 50 Hz) [kW] [°C] (Art.-Nr.) Eingang FSDM2.6A (308228)
  • Seite 42 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang Bemes- Bemes- Empfohlene Bemes- max. Vorsi- max. Ver- Gewicht sungsstrom sungsstrom Motorleis- sungstem- cherung lustleistung tung peratur Ausgang (I Grund- [kg] schwingung @ 50 Hz) [kW] [°C] (Art.-Nr.) Eingang 62,0 FSDM62A 62,0 30,0 1250 26,3 (308331)
  • Seite 43: Maximale Belastung Abhängig Von Taktfrequenz, Netzspannung Und Umgebungstemperatur

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang Die einzelnen Oberschwingungspegel des Stromes als Prozentualwert der Grundschwingung des Bemessungsstromes können beim Hersteller er- fragt werden. Max. Ableitstrom gemäß den defi- FSDM2.6/3.6/5/7/8.5 < 3,5 mA nierten Netzwerken der FSDM12/17/25/32/39/46/62 > 3,5 mA DIN EN 60990 Breitbandrauschen (simulierte Lebensdauerprüfung) gemäß...
  • Seite 44 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang Maximaler Motorstrom bei 10 kHz abhängig von Netzspannung und Umgebungstemperatur 208 V (-15 %)...415 V (+6 %) über 415 V (+6 %)...480 V (+10 %) 40 °C 50 °C 55 °C 40 °C 50 °C 55 °C F(S)DM2.6(A)(Q)
  • Seite 45: Anschlussplan

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang 12.2 Anschlussplan Icontrol Basic FSDM...(A)(Q) Temperaturfühler Hauptschalter nur bei „Q“ in Typ! TP = Thermistors Main switch only at „Q“ in type! Thermostatschalter 0...20 mA TB = Kontaktbelastung Thermostats Contact rating max. AC 400 V 4 A 15...28 V PWM Kontaktbelastung 0...10 V...
  • Seite 46: Maßblätter [Mm]

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang 12.3 Maßblätter [mm] Typ FSDM2.6, FSDM3.6 Anordnung des Schalters bei Draufsicht unverbindlich Typ FSDM5...17 (FSDM25) Anordnung des Schalters bei Draufsicht unverbindlich L-BAL-E172-D 1609 Index 005 Art.-Nr. 00163393 46/49...
  • Seite 47 Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang Typ FSDM32...62 L-BAL-E172-D 1609 Index 005 Art.-Nr. 00163393 47/49...
  • Seite 48: Stichwortverzeichnis

    Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q) Anhang 12.4 Stichwortverzeichnis Ableitstrom 13, 43 Relais Außenmontage Reset 16, 24 Ausblendung Resonanzen Ausgangsspannung Rücklaufzeit Bypass-Schaltung Startspannung Steuerleitungen Diagnosemenü Drehmoment Taktfrequenz Drehrichtung Technische Daten 4, 41 Temperaturmanagement Eckfrequenz Ein-Quadrantenbetrieb U/f Kennlinie Eingangswiderstand Verlustleistung Fehlerstrom-Schutzschalter Vorsicherung Freigabe Gleichstrombremsung...
  • Seite 49: Herstellerhinweis

    Herstellerhinweis Unsere Produkte sind nach den einschlägigen internationalen Vorschriften gefertigt. Haben Sie Fragen zur Verwendung unserer Produkte oder planen Sie spezielle Anwendungen, wenden Sie sich bitte an: ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße 74653 Künzelsau Telefon: +49 (0) 7940 16-0 Telefax: +49 (0) 7940 16-504 info@ziehl-abegg.de...

Inhaltsverzeichnis