Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG Icontrol Basic FSDM2.6A Betriebsanleitung Seite 42

Frequenzumrichter für 3 ventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Icontrol Basic – Typenreihe FSDM2.6..62A(Q)
Typ
(Art.-Nr.)
FSDM62A
(308331)
FSDM62AQ
(308336)
{1}
Bemessungsstrom Ausgang
Bemessungstaktfrequenz (cos φ 0,8 am Ausgang)
{2} Bei Bemessungsspannung (cos φ 0,8 am Ausgang), Werte für davon abweichende Angaben auf Anfrage
{3} Beispiel für Leistungsangabe eines 4 poligen Motors. Für die Auslegung der Frequenzumrichtergröße ist der Bemes-
sungsstrom des Motors entscheidend!
{4} Max. Vorsicherung bauseits (Leitungsschutzsicherung) nach EN 60204-1 Klassifikation VDE0113 Teil 1 (siehe auch
Montageanleitung / Elektrische Installation / Netzanschluss / Leitungsschutzsicherung).
Netzspannung*
Bemessungsspannung
Maximale Ausgangsspannung
Maximale Ausgangsfrequenz
Leistungsfaktor
Taktfrequenz
Bemessungstaktfrequenz
Eingangswiderstand Drehzahlvorga-
besignal
Spannungsversorgung für externe
Geräte
Verlustleistung im Standby Betrieb
Ausgang 10 V
Digital Eingang "D1"
Max. Kontaktbelastung Relais
Max. zulässige Umgebungstempe-
ratur für den Betrieb
Min. zulässige Umgebungstempera-
tur
Zulässiger Temperaturbereich für
Lagerung und Transport
Max. Zulässige Aufstellungshöhe
Zulässige relative Feuchte
Elektromagnetische Verträglichkeit
für die Normspannungen 230 / 400 V
nach DIN IEC 60038
Oberschwingungsströme
L-BAL-E172-D 1609 Index 005
Bemes-
Bemes-
sungsstrom
sungsstrom
Ausgang
(I Grund-
schwingung
{1}
@ 50 Hz)
[A]
Eingang
{2}
[A]
62,0
62,0
(-)
62,0
62,0
(-)
Stromangabe Typenschild @ Bemessungsspannung, @ Bemessungstemperatur, @
3 ~ 208...480 V (-15 bis +10 %), 50/60 Hz
400 V
ca. 95 % von U
120 Hz
> 0,9
6 (nur FSDM32...62) / 8 / 10 / 16 kHz
FSDM2.6...25: 8 kHz
FSDM32...62: 6 kHz
bei Eingang 0...10 V: R
bei Eingang 0...20 mA: R
+24 V ± 20 %, I
ca. 3 W
I
10 mA (kurzschlussfest)
max
Eingangswiderstand: R
Spannungsbereich high Pegel: 10...30 V DC
Spannungsbereich low Pegel: 0...4 V DC
2 A / 250 V AC
55 °C
0 °C (wenn Gerät nicht stromlos bis -20 °C)
Um Kondensation zu vermeiden muss das Gerät für Wärmezufuhr konti-
nuierlich mit Strom versorgt werden, bei Unterbrechungen so, dass der
Kondensationspunkt durch Abkühlung nicht auftritt.
-30...+80 °C
0...4000 m über N.N.
Über 1000 m über N.N. muss der Ausgangsbemessungsstrom um 5 % /
1000 m reduziert werden
85 % nicht kondensierend
Störaussendung gemäß EN 61000-6-3 (Wohnbereich)
Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 (Industriebereich)
Für Geräte ≤ 16A gemäß EN 61000-3-2 (siehe Elektrische Installation /
Oberschwingungsströme für Geräte ≤ 16 A)
Für Geräte > 16 A und ≤ 75 A gemäß EN 61000-3-12 (siehe Elektrische
Installation / Oberschwingungsströme und Netzimpedanz)
Art.-Nr. 00163393
Empfohlene
Bemes-
Motorleis-
sungstem-
tung
peratur
{3}
[kW]
[°C]
30,0
40
30,0
40
Netz
> 100 kΩ
i
= 100 Ω
i
70 mA
max
ca. 4 kΩ
i
42/49
max. Vorsi-
max. Ver-
cherung
lustleistung
{4}
{2}
[A]
[W]
63
1250
63
1250
Anhang
Gewicht
[kg]
26,3
27,0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis