Status der externen Relaiskontakte
RC4/I4
RC3/I3
RC2/I2
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
0
1
0
0
1
0
0
1
1
0
1
1
1
0
0
1
0
0
1
0
1
1
0
1
1
1
0
1
1
0
1
1
1
1
1
1
(*1): Bei jedem Messtellenwechsel führt der Analysator vor der Messung an der nächsten Messstelle eine
Nullpunktnahme durch.
(*2): Nicht nur 11 bis 15, aber alle Statusnummern größer als die Anzahl der installierten Messstellen werden den
"stand-by" Status starten
(Beispiel: bei 4 Messstellen werden die Statusnummern 5 bis 15 auf "stand-by" gesetzt).
(*3): Wenn die Statusnummer zu einer "stand-by" Nummer wechselt, dann werden die Sensoren gespült, alle
Magnetventile geschlossen und die Gaspumpe ausgeschaltet. Wenn die Statusnummer zu einer kleineren oder
gleichen Nummer von installierten Messstellen wechselt, dann beginnt ein Nullpunktnahmezyklus und
anschließend beginnt die Messung an der ausgewählten Messstelle.
Hinweis: Der "stand-by" Status
Messstelle, nur eine Nullpunktnahme zu starten.
Beispiel:
- Statusnummer=1 (für jede Zeitperiode, empfohlen max. 1 Stunde)
- Statusnummer=15 (für wenige Sekunden, empfohlen min. 10 Sekunden).
SWG100 BIOcompact Bedienungsanleitung
Status
nummer
I [mA]
RC1/I1
-
0
4
0
1
5
1
0
6
2
1
7
3
0
8
4
1
9
5
0
10
6
1
11
7
0
12
8
1
13
9
0
14
10
1
15
11
0
16
12
1
17
13
0
18
14
1
19
15
kann einfach dazu verwendet werden, ohne "Stand-by" und ohne Änderung der
Beschreibung
-
Automatische Messstellenumschaltung
Analysator entnimmt Gas an Messstelle SP1 (*1, *2)
Analysator entnimmt Gas an Messstelle SP2 (*1, *2)
Analysator entnimmt Gas an Messstelle SP3 (*1, *2)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)
Analysator ist "stand-by" (*3)