Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MRU SWG 100 BIOCompact Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWG 100 BIOCompact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Hauptplatine ist offline (interner RS485 bus Kommunikationsfehler)
2.
Hauptplatine ist in der "bootloader" Phase
3.
Gasundichtigkeit im Analysatorengehäuse (CH4 > 20% bis 50% LEL)
4.
Kondensatalarm (Übergangswiderstand < 35kΩ )
5.
niedrige Lüfterdrehzahl (Drehzahl < 900U/min )
6.
Durchflußalarm (Durchfluß < 20 l/hr )
7.
Gaskühlertemperatur zu hoch (Temperatur > +10°C )
8.
Gaskühlertemperatur zu niedrig (Temperatur < +2°C )
9.
Gehäusetemperatur zu hoch (> +55°C )
10.
Gehäusetemperatur zu niedrig (< +5°C )
Alarmfehler
1 bis 5
erzwingen ein Anhalten der Messung (alle analogen Ausgänge werden
angehalten oder abhängig von der Konfiguration auf 2 mA gesetzt.
Alarmfehler
6 bis 10
werden nur als Warnmeldungen angezeigt, analoge Ausgänge der aktiven
Messstellen sind in Echtzeit, alle anderen analogen Ausgänge sind eingefroren.
Information
Das Relais auf der Hauptplatine ist ein potenzialfreies Relais, welches mit
max. 24 VDC/VAC und 1 A bespeist werden darf.
Schlitzschraubenzieher
Schlitzlänge:
Zulässiger Drehmoment:
SWG100 BIOcompact Bedienungsanleitung
Verbindungsstelle des Alarm-Relais. Eigenschaften:
Potenzialfrei und max. 24VDC/VAC 1A (max.)
7 mm
0,5-0,6 Nm
27 / 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis