Schnittstelle "Printer" (16):
Baudrate einstellen:
Die Baudrate der Drucker Schnittstelle "printer" (16) kann durch Senden eines Hexadezimalcodes
geändert werden. Die Eingabe zum Ändern der Baudrate muß immer mit der aktuellen Baudrate
geschehen.
96(Hex) 19200 Baud
97(Hex) 9800 Baud
98(Hex) 4800 Baud
99(Hex) 2400 Baud
Voreingestellte Baudrate ist 2400 Baud
Display (1) Anzeige:
Laufzehntel ein- bzw. ausschalten:
Die Laufzehntel ist eingeschaltet, wenn die 1/10 Sekunde bei laufender Zeit am Display (1) ange
zeigt wird.
Mit dem Hexadezimalcode 80 kann zwischen anzeigen und nicht anzeigen der Laufzehntel
umgeschaltet werden. Diese Umschaltung hat Auswirkung auf die Displayanzeige (1) und Schnitt
stelle "Display Board" (14).
80(Hex) 1/10 Sekunde bei laufender Zeit anzeigen
Programm 3 Spezial:
Dieser Modus kann nur für Programm 3 verwendet werden.
Mit dem Hexadezimalcode 87 wird folgende Einstellung vorgenommen:
dF-0.2
dS-1.0
SLP 5.0
TO nod
nET EIn
LZE EIn
TAU EIn
HUn AUS
AUT EIn
Pri 0.0
Zeilenvorschub:
Printer:
RS232c:
z.B.: ####xHH:MM:SS.zhtxHH:MM:SS.zht(CR)(LF)(LF)(LF)(LF)(LF)
####
HH:MM:SS:zht
x
(CR)
(LF)
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
Ziel-Totzeit = 0,2 Sekunden
Start-Totzeit = 1 Sekunde
Anzeigedauer auf Display und Großanzeigetafel = 5 Sekunden
Time-out Modus
Schnittstelle Display Board (14) sendet Tageszeit und Nettozeit
Laufende Zehntelsekunde ist eingeschaltet
Präzision 1/1000 Sekunden
Präzision 1/1000 Sekunden
Automatische Displayanzeige ist eingeschaltet
Druckerausgabe für Drucker mit Buffer
5 Zeilen
4800 Baud
Ausgabe in einer Zeile ohne Kennung
Fortlaufende Nummer (4-stellig)
Zeit in Stunden, Minuten, Sekunden, und 1/1000 Sekunden
Blank (Leerzeichen)
Carriage Return
Line Feed
Seite 64
80(Hex)
87(Hex)
Seite 64