o Kippschalter (8) kurz nach unten drücken (Position "delay time")
o Im Display (1) wird die eingestellte Totzeit für die Startzeiten (dS = Delay-Time Start) angezeigt
o Totzeit kann durch Drücken der gelben Taste (7) um 0.1 Sekunden und durch Drücken der
roten Taste (6) um 1 Sekunde erhöht werden
o Wenn die gewünschte Totzeit im Display angezeigt wird, rote und gelbe Taste (6+7)
gemeinsam drücken
o Die neue Totzeit ist nun abgespeichert und es kann mit der Zeitmessung begonnen werden
Hinweis: Die Ziel-Totzeit kann z.B. beim Ski-Alpin groß sein (ca. 0,7 Sekunden), da nicht unmittel-
bar ein Läufer folgt. Bei Langlauf jedoch, könnte bei zu langer Totzeit ein knapp folgender Läufer
verschluckt werden. Bei zu kurz eingestellter Totzeit kann ein Läufer mit Händen, Beinen und
Körper zwei oder mehr Impulse auslösen. Ideale Totzeit ist durch Versuch zu ermitteln!
2.6.2.
Dauer der Anzeige der gestoppten Zeit im Display und auf der Anzeigetafel
Diese Einstellung erfolgt nur beim 18-Kanal-Timer , Geschwindigkeitsmessung und Automatik.
Man kann die Zeit einstellen, während der eine gestoppte Zeit im Display (1) oder auf der Anzeige-
tafel angezeigt wird.
o Einstellbereich: 0,0 bis 9,9 Sekunden
o Mit der roten Taste (6) Sekunden eintippen, mit der gelben Taste (7) Zehntelsekunden
eintippen.
Die "Automatische Display Anzeige" (siehe Kapitel 2.6.7. auf Seite 20) muß eingeschaltet sein
(AUT EIN), damit SLP funktioniert.
2.6.3.
Rundenzeit, Time-out oder Count-down
Im Programm 0 "SPLIT oder SEQUENTIAL" kann zwischen Split-Modus (Zeitmessung mit Zwi-
schenzeit) oder Sequential-Modus (Rundenzeitmessung) umgeschaltet werden.
o SE AUS SPLIT-Modus ist eingeschaltet
o SE EIN SEQUENTIAL-Modus ist eingeschaltet
Im Programm 3 "18-Kanal-Timer mit Tageszeit" kann ausgewählt werden, ob Kanal 9 (rote Bana-
nenbuchse, 18) für Rundenzeitmessung, oder Time-out verwendet wird.
o SE nod Rundenzeit (Sequential) mit Kanal 9 (Bananenbuchse 18)
o TO nod Timer-out mit Kanal 9 (Bananenbuchse 18)
Wenn das Programm "18-Kanal-Timer mit Tageszeit und Count-down" verwenden werden soll,
dann muß immer das "C" für Count-down eingestellt werden:
o SE nodC Count-down mit Rundenzeit (Sequential) auf Kanal 9 (Bananenbuchse 18)
o TO nodC Count-down mit Time-out auf Kanal 9 (Bananenbuchse 18)
Einstellung vom SE nodC und TO nodC:
Taster (8) hinabdrücken bis im Display (1) "SE nod" oder "TO nod" steht. Taster (8) jetzt nach
oben drücken, daß Display muß jetzt "SE nodC" oder "TO nodC" anzeigen.
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
Seite 19
SLP
SE oder TO
Seite 19