Countdown-Zeit und Startmodus wählen
-
Display zeigt "CdSH 45" Cd für Countdown, S für Sofortstart bei Cd=0, H für Hupton bei Cd=0
-
Countdown-Zeit eingeben:
o
mit der gelben Taste (7) kann zwischen 30, 45, 60 und 0 Sekunden ausgewählt werden
o
mit der roten Taste (6) kann die Countdown-Zeit um jeweils eine Sekunde erhöht werden
o
CdSH bedeutet, daß der Start automatisch bei Countdown=0 erfolgt dabei ein kurzer
Hupton ertönt.
o
Um den Automatikstart bzw. den Hupton auszuschalten muß der Kipptaster(8) nach
oben gedrückt werden. Auf dem Display erscheint Cd bzw. CDS bzw. CDSH
-
Countdown-Zeit abspeichern durch Herunterdrücken des Kippschalters (8)
-
Display zeigt weiter die Countdown-Zeit an, der Drucker schreibt die erlaubte Umlaufzeit und
Countdown-Zeit heraus
-
Timer S4 ist für Zeitmessung bereit
Countdown-Start:
-
Mit dem Handtaster (angesteckt an der rot/schwarzen Bananenbuchse 18) oder mit roter Taste
(6) den Countdown starten. Der angeschlossene Lautsprecher gibt ein kurzes Signal.
-
Countdown-Ende wird durch Dauerton signalisiert. (Wenn oben ausgewählt)
-
Countdown anhalten: Wird der Timeout-Taster oder Taste (6) gedrückt gehalten, stoppt der
Countdown während dieser Zeit.
Start:
-
Kippschalter (5) auf "A-timer" stellen
-
Startimpuls (von Startlichtschranke)
-
Display (1) zeigt die laufende Zeit
Time-out für Hindernisaufbau:
-
Rote Taste (6) oder Time-out Handtaster drücken.
-
Lautsprecher gibt kurzen Hupton ab u. signalisiert d. Time-out. Display (1) zeigt d. gestoppte
Zeit.
-
Strafzeit eingeben durch Drücken der gelben Taste (7) bis gewünschte Strafzeit im Display (1)
erscheint (0, 4, 6, 8 oder 10 Strafsekunden).
-
Rote Taste (6) oder Time-out Handtaste drücken um das Time-out aufzuheben.
-
Lautsprecher gibt kurzen Hupton ab und signalisiert das Ende des Time-out. Das Display zeigt
jetzt vorne die eingegebene Strafzeit und dahinter die laufende Zeit.
Hinweis: Bei "Vertippen" einfach weiterdrücken bis die richtige Strafzeit angezeigt wird.
Strafpunkte für Hindernisabwurf (4 Strafpunkte):
-
Kippschalter (5) auf Position "B-timer"
-
Strafpunkte (4 Strafpunkte) mit gelber Taste (7) eintippen (Auswahl: 0, 4 oder 8 Punkte)
-
Kippschalter auf Position "A-timer" zurückschalten.
Strafpunkte (Eingabe von 1 bis 8 Punkte ist möglich):
-
Kippschalter (5) auf Position "C-timer"
-
Strafpunkte mit gelber Taste (7) eintippen (Auswahl: 1 bis 8 oder 0 Punkte)
-
Kippschalter auf Position "A-timer" zurückschalten.
Stoppen der 1. Phase:
-
Stopimpuls der Ziellichtschranke der 1. Phase
-
Laufzeit wird im Display (7) angezeigt (Kippschalter (5) muß auf Position "A-timer" sein).
-
Wenn der Reiter keine Strafpunkte hat, beginnt mit dem Stopimpuls der 1. Phase die Zeit für
die
2. Phase zu laufen.
-
Gelbe Taste (7) drücken um Zeit für 2. Phase anzuzeigen.
-
Wenn der Reiter Strafpunkte hat, ist mit dem Stopimpuls der 1. Phase der Lauf zu Ende, das
Gesamtergebnis kann durch Drücken der roten Taste (6) abgerufen werden.
Strafsekunden für Hindernisabwurf (vorprogrammiert):
-
Kippschalter (5) auf Position "B-timer"
-
Strafsekunden (bereits vorprogrammiert) mit gelber Taste (7) eintippen
-
Kippschalter auf Position "A-timer" zurückschalten.
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
Seite 48
Seite 48