Speicher:
Gespeicherte Daten ausgeben:
Es können alle Zeiten, die im RAM des Timer S4 gespeichert sind mit dem Code 85(Hex)
abgerufen werden. D.h. alle gespeicherten Zeiten werden über die RS 232 Schnittstelle (15) auf
den Computer ausgegeben.
85 (Hex) gespeicherte Zeiten über RS 232 Schnittstelle (15) ausgeben
Gespeicherte Daten blockweise ausgeben:
Es kann ein Block von Daten, die im RAM des Timer S4 gespeichert sind mit dem Code
84(Hex) abgerufen werden. Nach der Eingabe des Hexadezimalcodes muß die Anfangs
adresse und die Endadresse im ASCII Code vierstellig eingegeben werden.
z.B.: 84(Hex)09341330 = Alle Daten von der Speichernummer 934 bis 1330 werden über die
84 (Hex) Datenblock über RS232 Schnittstelle (15) ausgeben
Speicher löschen:
Mit dem Code 95(Hex) kann der gesamte Speicher (RAM) gelöscht werden, d.h. alle Daten die
im Timer S4 gespeichert sind, gehen verloren.
Der Timer S4 ist nach dem Löschen wieder bereit zum Speichern von 8000 Zeiten!
95(Hex) gesamten Speicher löschen
Präzision einstellen:
Es kann durch einen Code, der von einem Computer über die RS 232 Schnittstelle zum Timer S4
geschickt wird, die Präzision eingestellt werden. Es wird die Präzision für die Großanzeige
Schnittstelle (14), den Drucker (16) und das Display (1) geändert. Die Ausgabe über die RS 232
Schnittstelle (15) erfolgt immer in 1/1000 Sekunden.
81(Hex)
Tausendstel ein-, bzw. ausschalten
91(Hex)
Hundertstel ein-, bzw. ausschalten
1/10 Mode:
Tausendstel ausschalten Hundertstel ausschalten
1/100 Mode:
Tausendstel ausschalten Hundertstel einschalten
1/1000 Mode: Tausendstel einschalten Hundertstel ohne Bedeutung
Wird die 1/1000 Sekunde im Display (1) angezeigt, dann muß mit dem Hexadezimalcode 86 das
Display um zwei Stellen nach links verschoben werden. Im Display werden dann die Minuten,
Sekunden und Tausendstelsekunden angezeigt.
86(Hex) 1/1000 Sekunde im Display (1) ein- oder ausschalten
Ändern der Totzeit:
Die Totzeit kann über die RS 232c Schnittstelle eingestellt werden. Um die Totzeit einzustellen,
muß zuerst der Hexadezimalcode geschickt werden und dann zweistellig die Totzeit (im ASCII-
Code). Die erste Ziffer gibt die Sekunden, die zweite die 1/10 Sekunden an.
82(Hex) Start-Totzeit eingeben
83(Hex) Ziel-Totzeit eingeben
Mit dem Code 93(Hex) kann die Ziel-Totzeit zwischen Sekunden, 1/10 Sekunden und 1/10, 1/100
Sekunden umgeschaltet werden. Normal sind Sekunden und 1/10 Sekunden eingestellt.
93(Hex) Ziel-Totzeit vom 1/10 Modus auf 1/100 Modus umschalten
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
RS232 Schnittstelle aufgegeben
Seite 61
85(Hex)
84(Hex)
95(Hex)
Seite 61