2.6.4.
Laufende Zehntelsekunde einschalten
Wird die laufende Zehntelsekunde "LZE" eingeschaltet, dann wird bei der laufenden Zeit auch die
1/10 Sekunde im Display angezeigt und über die serielle Schnittstelle ausgegeben.
o
LZE EIN =
o
LZE AUS=
o
Mit der gelben Taste (7) kann umgeschaltet werden
Das laufende Zehntel sollte eingeschaltet sein, wenn die Zeit für das Fernsehen eingespielt wird.
2.6.5.
Großanzeigetafel Schnittstelle (14) einstellen
Die Großanzeigetafel Schnittstelle (14) kann verstellt werden. Normalerweise wird folgende Ein-
stellung verwendet: LF-CH1-2 und SEC AUS.
Laufende Zeit für Großanzeige Schnittstelle: LF
Laufende Zeit oder stehende Zeit:
Die Großanzeigetafel wird an der Buchse (Display Board 14) angesteckt. Der Stecker kann um
180° verdreht werden (zwei verschiedene Kanäle, siehe "Anschluß der Großanzeigetafel" auf
Punkt 5.3).
Kanal 1 bringt immer die laufende Zeit
Kanal 2 kann zwischen laufender Zeit und stehender Zeit umgeschaltet werden.
o LF CH1-2
= Laufende Zeit wird auf Kanal 1 und 2 ausgegeben
o LF CH1
= Laufende Zeit wird auf Kanal 1 ausgegeben, Kanal 2 bringt die stehende Zeit
o Mit der gelben Taste (7) kann umgeschaltet werden
Adressierung der Großanzeigetafel:
Normalerweise werden die Daten für die GAZc ohne Adressierung ausgegeben (Daumenrad-
schalter auf Stellung 0). Werden die Daten adressiert ausgegeben, werden auf mehreren Großan-
zeigetafeln verschiedene Zeiten angezeigt. Bei folgenden Programmen können die Daten adres-
siert ausgegeben werden:
-
3-Parcours-Timer
-
Parallelslalom mit Ziel-Differenzzeitmessung und Nettozeit
Die Adressierung einschalten:
-
Display (1) zeigt "LF CH1-2"
-
Kipptaster (5) nach oben drücken
-
Display (1) zeigt "LFACH1-2"
Die Einstellungen die an der GAZc gemacht werden müssen, sind in den betreffenden Program-
men ersichtlich.
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
laufendes Zehntel eingeschaltet
laufendes Zehntel ausgeschaltet
Seite 20
LZE
LF, nET
Seite 20