3.1.2.
Standard Springprüfung mit zwei Durchgängen:
1. und 2. Durchgang je 1/4 Fehlerpunkt pro angefangene Sekunde Zeitüberschreitung
Wird die Standard Springprüfung in zwei Durchgängen geritten, bleibt die Bedienung für den 1.
Durchgang wie bei der Standard Springprüfung (siehe Punkt 3.1.1.)
2. Durchgang (Barrage):
Die Bedienung bleibt für den 2. Durchgang gleich, wenn der Reiter keine Fehlerpunkte im 1.
Durchgang hatte.
Hat der Reiter Fehlerpunkte aus dem 1. Durchgang, müssen diese vor dem Start zum 2. Durch-
gang eingegeben werden:
-
Kippschalter (5) auf "B-timer" schalten
-
Strafpunkte aus 1. Durchgang eingeben
o
rote Taste (6) ganze Fehlerpunkte
o
gelbe Taste (7) 1/4 Fehlerpunkte
-
Display (1) zeigt die eingegebenen Fehlerpunkte an
-
Kippschalter (5) unbedingt vor dem Start auf "A-timer" zurückstellen, da sonst der Startimpuls
blockiert wird
-
Nun funktioniert die Bedienung genau gleich wie bei der Standard Springprüfung (siehe Punkt
3.1.1.)
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
Seite 30
Seite 30