Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ALGE-Timing Timy3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Timy3:

Werbung

Version: D180420
Bedienungsanleitung
Allgemein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALGE-Timing Timy3

  • Seite 1 Version: D180420 Bedienungsanleitung Allgemein...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Ein- satz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Wir, Rotkreuzstraße 39 A-6890 Lustenau erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Zeitmessgerät vom Typ Timy3 W-F und Timy3 WP-F mit den folgenden Normen/normativen Dokumenten übereinstimmt. Telekommunikations (TK)endeinrichtung Short Range Device Bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE 1999/5/EC) entspricht.
  • Seite 4: Bedienungselemente

    Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein Bedienungselemente USB Schnittstelle Ladebuchse ALGE Multiport Anschluss für Anzeigetafel Anschluss für Startimpulsgeber (C0) Anschluss für Zielimpulsgeber (C1) Standard ALGE Lichtschrankenbuchse...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    TIMY3 ausschalten ..................... 12 Stromversorgung ....................12 Drucker ........................14 Papierwechsel ....................14 Synchronisieren ......................14 Synchronisation von anderen Geräten mit einem TIMY3: ........14 Anschluss der Zusatzgeräte ..................15 Kanäle ........................ 15 Totzeiten und Blockierzeiten ................15 5.2.1 Totzeit ............................15 5.2.2...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein 10.4.4 BELEUCHTUNG ..........................22 10.5 INTERFACE ....................... 23 10.5.1 ANZEIGETAFEL ..........................23 10.5.2 RS232 ............................23 10.5.3 GSM-MODEM ..........................23 10.6 Drucker ....................... 23 10.6.1 DRUCKER-MODUS ........................23 10.6.2 STARTZEIT-DRUCK ........................23 10.6.3 AUTO LINE FEED ......................... 24 10.6.4...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Datenaustausch mit einem PC, eine RS 485 für ein Netzwerk von Zeitmessgeräten und eine zukunftssichere USB Schnittstelle. Auch der Speicher des TIMY3 ist großzügig dimensioniert. Er kann bis zu 30.000 Zeiten festhalten. Alle im Speicher abgelegten Zeiten können jederzeit wieder im Display angezeigt oder über die RS 232-Schnittstelle an einen PC übertragen werden.
  • Seite 8: Timy3 Software

    Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein TIMY3 Software Verfügbare Programme des TIMY3: Stopwatch: universelles Zeitmessprogramm, das sich zur Durchführung mehrerer Durchgänge eignet (Lauf-/Totalzeit) Backup: zum Messen von Tageszeiten (z. B. als Hilfszeitmessung oder als Zeitre- ferenz für den PC) PC-Timer: zum Messen von Tageszeiten mit gleichzeitiger Ausgabe der laufenden Zeit in 1/10 Sekunden über die RS232 Schnittstelle;...
  • Seite 9: Tastatur

    Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Tastatur Der TIMY3 hat eine wetterfeste (wasserdichte) Silikontastatur. Die Tastatur ist ideal, um draußen zu arbeiten. Die Tasten sind abgehoben, haben einen idealen Druckpunkt und sind trotz der kleinen Abmessung des TIMY3 gut bedienbar. Funktionstasten: Diese Tasten werden sehr universell eingesetzt. Die jeweilige Funktion ist immer im Display sichtbar.
  • Seite 10: Display Des Timy3

    Timy3 - Allgemein Display des TIMY3 Der TIMY3 hat ein hintergrundbeleuchtetes Display. Dies hat den Vorteil, dass das Display auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Da die Hintergrundbeleuchtung Energie verbraucht, wird sie nur dann automatisch eingeschaltet, wenn der TIMY3 mit einer externen Stromversorgung (z.
  • Seite 11: Sprache Auswählen

    Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Sprache auswählen Derzeit kann aus folgenden Sprachen ausgewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. • Menü-Taste drücken • Mit Abwärtspfeil-Taste <ALLGEMEIN> oder <GENERAL> auswählen • OK-Taste drücken (grün oder rot) • Mit Abwärtspfeil-Taste <SPRACHE> bzw. <LANGUAGE> auswählen •...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Im Display erscheint: “Wirklich einschalten? Drücken Sie die grüne OK-Taste!“ • Drücken Sie innerhalb von 10 Sek. die grüne „OK“ Taste, um den TIMY3 einzu- schalten, ansonsten wird er automatisch ausgeschaltet. TIMY3 ausschalten Es gibt zwei Möglichkeiten, den TIMY3 auszuschalten: Methode 1: •...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Interne Speisung: Im Batteriefach haben 6 Batterien des Typs AA oder Akkus Platz. Für den TIMY3 WP dürfen nur die zusammen gelöteten Akkupacks verwendet werden. Timy3 W Timy3 WP Timy3 -20°C 20°C -20°C 20°C Alkaline Batterien ca.
  • Seite 14: Drucker

    Timy3 - Allgemein Drucker Das Modell TIMY3 WP verfügt über einen eingebauten Thermodrucker. Für den Drucker eignet sich das ALGE Papier am besten. Es ist am ALGE Logo Aufdruck auf der Papierrücksei- te erkennbar und bei Ihrer ALGE Vertretung erhältlich.
  • Seite 15: Anschluss Der Zusatzgeräte

    Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Anschluss der Zusatzgeräte Fragen Sie Ihren ALGE Vertreter nach der Vielzahl an Geräten, die mit dem TIMY3 verwendet werden können. Kanäle Der TIMY3 verfügt über 9 unabhängige Zeitmesskanäle. Achtung: Kanal 0 bis 5 haben eine maximale Präzision von 1/10.000 Sekunden, Kanal 6 bis 8 nur 1/100 Sekunden.
  • Seite 16: Timy3 Update

    Firmware sucht automatisch nach dem TIMY3 • TIMY3 einschalten • sobald die Firmware den TIMY3 erkannt hat, wird untenstehendes Bild angezeigt • Wählen Sie aus, wie Sie den TIMY3 updaten wollen. Empfehlenswert ist das Internet, hier ist immer die neueste Version vorhanden -16-...
  • Seite 17: Update Mit Usb Kabel

    Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Update mit USB Kabel • Falls nicht schon installiert, muss der TIMY3 USB Treiber noch installiert werden. Ei- ne Anleitung dazu finden Sie auf unserer H omepage • Den TIMY3 USB Treiber finden Sie unter D ownload/PC Gerätetreiber •...
  • Seite 18: Info-Menü

    Drücken Sie die Pfeiltasten nach links oder rechts wird das Ablgeichdatum angezeigt. Mit den gleichen Tasten gelangen Sie zurück ins Info-Menü. GPS-Synchronisation Es ist möglich, den TIMY3 mit einem GPS-Empfänger (GPS-TY) zu synchronisieren. Die Synchronisation kann in allen Programmen erfolgen und ist auf die 1/10.000 Sekunde genau. •...
  • Seite 19: Menü

    Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Achtung! Der TIMY3 prüft bei Gültigkeit des GPS Signals die Checksumme und misst zusätzlich die Länge des Synchronisationssignals. Bei fehlerhaftem Synchronisationssignal erfolgt ein Re- set des TIMY3, wodurch eine ungültige Synchronisationszeit verhindert wird. Bei externer Stromversorgung erfolgt ein Neustart des TIMY3. Bei Betrieb ohne externe Stromversorgung schaltet sich der TIMY3 ab und muss neu gestartet werden.
  • Seite 20: Allgemein

    10.2.2 DURCHGANG WECHSEL Je nach verwendetem Programm kann mit dieser Funktion in den zweiten Durchgang ge- schaltet werden. 10.2.3 STN-AUTOMATIK Der TIMY3 unterstützt unterschiedlichste automatische Startnummernfortschaltungen für die Läufer an Start und Ziel. 10.2.3.1 START Steuert die Fortschaltung der Läufer am Start.
  • Seite 21: Sprache

    • <STANDARD-EINST> 10.2.7 HARDWARE Für die Einstellung des TIMY3 im Werk. Dieses Menü kann nur mit Passwort aktiviert werden und hat für den Anwender keine Bedeutung. 10.2.8 HARDWARE2 Für die Einstellung des TIMY3 im Werk. Dieses Menü kann nur mit Passwort aktiviert werden und hat für den Anwender keine Bedeutung.
  • Seite 22: Piepser

    Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein 10.3.2 PIEPSER Man kann den Kanal Piepston des TIMY3 ein- bzw. ausschalten. • <AUS> • <EIN> Werkseinstellung 10.3.3 TED-RX Diese Funktion ermöglicht den Mehrkanalempfang mittels eines TED-RX. • <AUS> Werkseinstellung • <EIN> ACHTUNG! Bei aktivierter Funktion ist die serielle Schnittstelle für den TED reserviert.
  • Seite 23: Interface

    Zeit und Datum der Anzeige wird synchronisiert. • <DISPLAY MODUS> noch ohne Funktion • <BAUDRATE> Standard 2400, sowohl die Baudrate des TIMY3 als auch der Anzeige D-LINE • <TIMEOUT> Zeit, nach der die Anzeige auf Tageszeit umschaltet • <ADRESSE>...
  • Seite 24: Auto Line Feed

    Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein 10.6.3 AUTO LINE FEED • <0> 0 ist Standard, Eingabe von 0-9 10.6.4 START-LOGO • <AUS> • <EIN> Standard 10.6.5 TAGESZEIT DRUCK • <AUS> • <EIN> Standard 10.7 PROGRAMM Zum Wechseln des aktuellen Programms. ACHTUNG! Beim Ändern des Programms werden alle gespeicherten Zeiten gelöscht! 10.8...
  • Seite 25: Wtn

    (z. B. für ALGE GAZ oder D-LINE), serielle RS232 Daten (z. B. zu einem PC) und Zeitmessimpulse schicken kann. Das System ist so konzipiert, dass der TIMY3 der Zeitserver und zugleich der Master ist. Daher sollten Sie folgendes beachten: 1.
  • Seite 26: Einstellungen

    Einstellung für den entsprechenden Kanal auf -0,1s. 10.10 TASTATUR-SPERRE Aktiviert die Tastatursperre, um versehentliche Eingaben zu verhindern. Alle Tasten des TIMY3 sind deaktiviert. Zum Lösen der Tastatursperre muss die Zahlenreihe 1 2 3 4 5 6 ein- gegeben werden. -26-...
  • Seite 27: Technische Daten

    Kanalerweiterung: je Erweiterung 5 Kanäle, max. 99 Kanäle Stromversorgung: Intern: NM-TIMY2 Batteriepack oder 6 x AA-Alkaline 2 Ah (nur für TIMY3 W) Extern: mit Netzgerät PS12A, 12 V Batterie oder 8 - 24 VDC Betriebsdauer : Alkali: ohne Drucker ca. 100 Stunden (20°C)
  • Seite 28: Anschlussbelegung

    Timy3 - Allgemein 11.1 Anschlussbelegung USB Schnittstelle (1): Schnittstelle dient Schnittstelle zwischen TIMY3 und PC. Sämtliche Daten können über diese abgerufen werden bzw. der TIMY3 kann über diese Schnittstelle vollstän- dig bedient werden. Netzgerät – Anschluss (2): ALGE Multiport (3): Pinbelegung: 1 ..
  • Seite 29 Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein Bananenbuchse für Anzeigetafel Bananenbuchse für Startkanal C0 Bananenbuchse für Stoppkanal C1 Lichtschrankenbuchse (7) Pinbelegung: 1 ..c0..... Start-Kanal 2 ..c1..... Stopp-Kanal 3 ..GND ..Gemeinsame Masse 4 ..+Ua ..Speisespannung out 8-22 VDC 5 ..
  • Seite 30: Schnittstellen

    Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein 12 Schnittstellen 12.1 RS232 Schnittstelle Ausgabeformat: 1 Startbit, 8 Daten-Bit, keine Parität, 1 Stopbit Übertragungsgeschwindigkeit: 9.600 Baud Werkseinstellung Einstellbar: 2400, 4800, 9600, 19200, 28800, 38400 Übertragungsprotokoll: ASCII yNNNNxCCCxHH:MM:SS.zhtqxGGRRRR(CR) y ......erstes Zeichen ist Leerzeichen oder Info (siehe unten) x ......
  • Seite 31 Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein -31-...
  • Seite 32 Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein -32-...
  • Seite 33: Rs485 Schnittstelle

    (CR) ....Carriage Return 13 USB Schnittstelle Derzeit mögliche Anwendungsbereiche der USB Schnittstelle: • Update der TIMY3 Software per Installation Manager oder TIMY3 USB Programm • Abfrage und Änderung von Einstellungen (wie RS232) • Aufzeichnung von Zeiten mit dem Programm COMtoFile •...
  • Seite 34 Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein -34-...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung TIMY3 - Allgemein -35-...
  • Seite 36 Bedienungsanleitung Timy3 - Allgemein Änderungen vorbehalten Copyright by ALGE-TIMING GmbH Rotkreuzstr. 39 6890 Lustenau / Austria www.alge-timing.com -36-...

Inhaltsverzeichnis