2.3.
Speicher
Es können bis zu 8000 Zeiten mit einer 4-stelligen fortlaufenden Nummer gespeichert werden
(siehe Datenprotokoll das für jedes Programm angegeben ist). Beim Einschalten wird über das
Display (1) angezeigt, wieviel Speicherplatz belegt ist:
FULL: 0.0
Speicher ist leer, ca. 8000 Zeiten können gespeichert werden
FULL: 0.5
Speicher ist halb voll, ca. 4000 Zeiten können gespeichert werden
FULL: 1.0
Speicher ist voll, der Speicher muß gelöscht werden, um neue Zeiten zu speichern
Werden die Daten von einem Rennen gespeichern, dann muß genügend freier Speicherplatz
vorhanden sein. Wenn möglich sollen vor jedem Rennen die Zeiten gelöscht werden. Ist der
Speicher voll, dann werden die Zeiten nicht mehr abgespeichert und die Datenausgabe der RS232
Schnittstelle funktioniert nicht mehr. Wieviel Speicherplatz belegt ist, wird auch mit den Kontroll-
funktionen (siehe Punkt 2.4.) angezeigt.
Speicher löschen:
Das Löschen des Speichers kann auf zwei Arten erfolgen:
o Über die RS 232 Schnittstelle:
Vom einem Computer wird der Hexadezimalcode 95 über die RS 232 Schnittstelle gesendet (siehe
Punkt 5.2.).
o Beim Einschalten des Gerätes:
-
Kipptaster (8) nach oben drücken
-
Gerät einschalten (Schalter 17)
-
Kipptaster (8) los lassen
-
Programm mit der gelben Taste (7) auswählen
-
Kipptaster (8) nach oben drücken
-
Display zeigt "CLr nEIn" (= Speicher nicht Löschen)
-
Gelbe Taste (7) drücken
-
Display zeigt "CLr JA" (= Speicher Löschen)
-
Rote und gelbe Taste (6+7) gleichzeitig drücken
-
Speicher wird nun immer beim Einschalten gelöscht, wenn nicht auf "CLr nEIn" gestellt wird
Während des Betriebs kann durch nach oben Drücken des Kipptasters (8) abgelesen werden, ob
der Speicher beim Einschalten gelöscht wird oder nicht (siehe Punkt 2.4. ).
Speicher des Timer S4 zum Computer überspielen:
Die Daten die im Timer S4 gespeichert sind, können auf einen Computer überspielt werden. Die
Übertragungsaufforderung muß vom Computer über die RS 232c Schnittstelle auf den Timer S4
erfolgen. Der Timer S4 startet die Übertragung wenn er vom Computer den Hexadezimalcode 85
erhält (siehe Punkt 5.2., "gespeicherte Daten ausgeben").
Gespeicherte Daten Blockweise vom Timer S4 zum Computer überspielen:
Es kann ein beliebiger Block des Speichers an den Computer überspielt werden. Die
Übertragungsanforderung muß vom Computer über die RS 232c Schnittstelle auf den Timer S4
erfolgen. Vom Computer wird der hexadezimale Code 84 gesendet, die Anfangs- und Endadresse
(je 4-stellig in ASCII) und mit Carrige Return (OD) abgeschlossen (siehe Punkt 5.2., "Gespeicherte
Daten Blockweise ausgeben").
Version: D-2004-02-23
Timer S4 für Springreiten
Seite 14
Seite 14