Normen (Fortsetzung)
Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme
Gerätesicherheit
Netzvariation (Unterspannung)
Zertifikat
Zulassungen
UL-Zulassungen
Konformität zur EMV-Richtlinie 2004/108/EG und zur Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG
Störfestigkeit nach EN 61000-6-2
Entladung statischer Elektrizität
Elektromagnetisches HF-Feld
Schnelle Transienten (Burst)
Stoßstrombelastungen (Surge)
Leitungsgeführte Beeinflussung
Spannungseinbrüche
Störaussendung nach EN 61000-6-3
Funkstörspannung nach EN 55011
Funkstörstrahlung nach EN 55011
103382_de_01
EN 61000-3-2
GS (Geprüfte Sicherheit)
Semi F47-200
CB-Scheme
UL Listed UL 508
UL/C-UL Recognized UL 60950
EN 61000-4-2
Gehäuse
Level 4
Kontaktentladung
8 kV
Luftentladung
15 kV
Bemerkung
Kriterium B
EN 61000-4-3
Gehäuse
Level 4
Frequenzbereich
80 MHz ... 1000 MHz
Feldstärke
20 V/m
Bemerkung
Kriterium A
EN 61000-4-4
Eingang
4 kV (Level 4 - unsymmetrisch)
Ausgang
2 kV (Level 1 - unsymmetrisch)
Signal
1 kV (Level 1 - unsymmetrisch)
Bemerkung
Kriterium B
EN 61000-4-5
Eingang
4 kV (Inst.-Klasse 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde)
2 kV (Inst.-Klasse 4 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung)
Ausgang
2 kV (Level 3 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde)
1 kV (Level 1 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung)
Signal
1 kV (Level 3 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde)
Bemerkung
Kriterium B
EN 61000-4-6
Eingang/Ausgang/Sig-
Level 3 - unsymmetrisch
nal
Frequenzbereich
0,15 MHz ... 80 MHz
Spannung
10 V
Bemerkung
Kriterium A
EN 61000-4-11
Eingang
(Netzausfallüberbrückung > 20 ms)
Bemerkung
Kriterium B
EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich
EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich
QUINT-PS/ 1AC/12DC/15
PHOENIX CONTACT
5