Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Sauerstoffdiffusion; Transport - STIEBEL ELTRON LWZ 5 CS Premium Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 5 CS Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inSTALLATion
Vorbereitungen
4.4

Elektroinstallation

Die Genehmigung des zuständigen Energieversorgungsunterneh-
mens muss vorliegen.
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installa-
tionsarbeiten entsprechend den nationalen und regio-
nalen Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Das Gerät enthält Frequenzumrichter (z. B. drehzahlge-
regelte Verdichter, Hocheffizienz-Umwälzpumpen oder
Hocheffizienz-Lüfter). Im Fehlerfall können Frequenz-
umrichter Fehlergleichströme verursachen. Wenn Feh-
lerstrom-Schutzeinrichtungen vorgesehen sind, müssen
diese allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtun-
gen (RCD) vom Typ B sein.
Ein Fehlergleichstrom kann Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen vom Typ A blockieren.
f Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
f
für das Gerät von der Hausinstallation getrennt ist.
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle" aufgeführt. Verlegen Sie entsprechend der Absicherung
folgende Kabelquerschnitte:
Absicherung Gerätekomponente Mindest-Kabelquerschnitt
16 A
Steuerung
Wärmepumpenlüfter
elektrische Not-/Zusatz-
heizung
25 A
Verdichter ( Inverter ,
1-phasig )
Hinweis
Verlegen Sie die Versorgungsspannungsleitungen und
die Steuerspannungsleitungen getrennt voneinander.
Hinweis
Sichern Sie die drei Stromkreise für das Gerät, die elektri-
sche Not-/Zusatzheizung und die Steuerung getrennt ab.
4.5

Sauerstoffdiffusion

Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen. Verwenden Sie
bei Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen sauerstoffdiffu-
sionsdichte Rohre.
Bei nicht sauerstoffdiffusionsdichten Kunststoffrohr-Fußboden-
heizungen oder offenen Heizungsanlagen kann am Wärmeüber-
trager im Warmwasserspeicher, Stahlheizkörpern oder Stahl-
rohren wegen Sauerstoffdiffusion Korrosion an den Stahlteilen
auftreten.
10  |  LWZ 5/8 CS Premium 
2
1,5 mm
2
2,5 mm
2
2,5 mm
1,5 mm² bei nur zwei belasteten
Adern und Verlegung auf einer
Wand oder im Elektroinstallations-
rohr auf einer Wand.
2,5 mm²
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
4.6

Transport

Sachschaden
!
Falls Sie das Gerät ohne Verpackung und ohne Palette
transportieren, kann die Geräteverkleidung beschädigt
werden. Demontieren Sie in diesem Fall die Seitenwände
und die Türen.
4.6.1 Funktionsmodul
Damit das Gerät vor Beschädigung geschützt ist, sollten Sie es
in der Verpackung und senkrecht transportieren. Bei beengten
Transportbe dingungen können Sie das Gerät auch in Schräglage
transportieren.
Zum leichteren Transport können Sie an der Rückseite des Funk-
tionsmoduls eine Transporthilfe montieren. Die Transporthilfe
besteht aus zwei Winkelblechen.
f Montieren Sie links und rechts vertikal je eines der
f
Winkelbleche.
1 Transporthilfe
f Schieben Sie ein stabiles Rohr als Tragegriff durch die Löcher
f
der Transporthilfe.
f Die Transporthilfe eignet sich auch zur Befestigung an einem
f
Kran, um das Gerät an den Aufstellort zu transportieren.
4.6.2 Speichermodul
Sachschaden
!
Fassen Sie zum Transport des Speichermoduls nicht an
die Anschlussrohre, damit sich diese nicht verbiegen.
Hinweis
Wir empfehlen, das Speichermodul mit Palette zum Auf-
stellort zu transportieren. Die Palette bietet mehr Griff-
möglichkeiten als das Gehäuse des Speichermoduls.
In der Rückwand befinden sich oben zwei Griffmulden.
1
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 8 cs premium

Inhaltsverzeichnis