Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Von Solarenergie; Ist Dann Die Raumtemperatur Um Den Im Parameter - STIEBEL ELTRON LWZ 5 CS Premium Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 5 CS Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inSTALLATion
Gerätebeschreibung
Der Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager sorgt dafür, dass die
Wärme der Abluft bis zu 90 % mit der Zuluft in den Wohnraum
zurückgeführt wird.
Zusätzlich wird Wärme aus der Außenluft durch eine Luft/Was-
ser-Wärmepumpe gewonnen. Die im Verdampfer der Außenluft
entzogene Energie wird im Verflüssiger an das Heiz- bzw. Warm-
wassersystem übertragen.
Bei niedrigen Außentemperaturen oder großem Wärmebedarf
des Heiz- bzw. Warmwassersystems wird der zusätzliche Wär-
mebedarf von einer elektrischen Not-/Zusatzheizung abgedeckt.

3.4.1 Nutzung von Solarenergie

Im Gerät ist ein Solar-Wärmeübertrager eingebaut. An diesen
können Sie durch die Geräteanschlüsse „Solar Vorlauf" und „Solar
Rücklauf" eine thermische Solaranlage anschließen. Solarunter-
stützung ist sowohl im Heizbetrieb als auch im Warmwasserbe-
trieb möglich. Eine Differenztemperaturregelung für die Solaran-
lage ist in der Regelung des Gerätes integriert.
Sachschaden
!
Die Solarkreispumpe wird in einigen Betriebszuständen
getaktet betrieben.
3.4.2 Kühlen
Das Kälteaggregat der Wärmepumpe ist reversibel ausgeführt. Im
Kühlbetrieb kann dem Heizkreis Wärme entzogen werden und an
die Außenluft abgegeben werden.
Für das Kühlen empfehlen wir, die Volumenströme der Heizkrei-
se und des Gerätes zu entkoppeln. Wir empfehlen, einen Puffer-
speicher zu installieren. Der Pufferspeicher muss für das Kühlen
geeignet sein, d. h. der Pufferspeicher muss dampfdiffusionsdicht
isoliert sein.
Das Kühlen ist ohne Pufferspeicher nur dann möglich, wenn ein
abgestimmtes Heizsystem mit ausreichendem Volumenstrom und
ausreichender Kälteabnahme installiert ist. Siehe „Volumenstrom
Kühlen min. (ohne Pufferspeicher)" und „Wohnfläche Kühlen min.
aktiv (ohne Pufferspeicher)" im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle".
Falls das Kühlen mit der Fußbodenheizung erfolgt, müssen die
Fußbodenheizung und die Stellantriebe zum Kühlen geeignet sein.
Ein Kühlsignal muss angeschlossen werden können, sodass für das
Kühlen immer die Mindestkühlfläche geöffnet wird.
Falls das Kühlen mit Gebläsekonvektoren erfolgt, müssen diese
ausreichend Leistung abnehmen. Der Mindestvolumenstrom muss
sichergestellt sein.
Der Mindestvolumenstrom darf für das Kühlen nicht durch Über-
strömventile sichergestellt werden, sondern muss durch die Heiz-
kreise sichergestellt werden.
Erst durch Anschluss eines externen Bedienteils wird das Menü
„KÜHLEN" aktiviert. Das Menü ist nur auf dem externen Bedien-
teil sichtbar. Das externe Bedienteil muss bei der Inbetriebnahme
dem Heizkreis zugeordnet werden. Ohne externes Bedienteil ist
aktives Kühlen nicht möglich. Nur die Bedienteile mit eingestellter
Terminaladresse 1 oder 2 senden Temperatur- und Feuchtewerte
an die Steuerung des Gerätes.
Beim Aktivieren der Kühlung muss den beim Kühlen aktiven Heiz-
kreisen die Art der Wärmeübertragung zugeordnet werden.
6  |  LWZ 5/8 CS Premium 
- Flächenkühlung bedeutet: Fußbodenheizung, Wandheizung
und allgemein alle Heizsysteme, die keine Einrichtungen zum
Abführen von anfallendem Kondensat haben. Die eingestell-
te Vorlauftemperatur von min. 18 °C wird nur freigegeben,
wenn die Luftfeuchte im Raum dies zulässt. Andernfalls wird
die Vorlauftemperatur begrenzt. An jedem Heizkreis mit
Flächenkühlung muss ein intaktes Bedienteil mit Terminal-
adresse 1 oder 2 vorhanden sein, sonst wird dieser Kreis
deaktiviert.
- Gebläsekonvektor bedeutet: Gebläsekonvektoren oder andere
Heiz- oder Kühlkörper, die eine Einrichtung zum Auffangen
und gezielten Abführen von Kondensat haben. Die Heizungs-
rohre müssen dampfdiffusionsdicht gedämmt sein. Die Vor-
lauftemperatur darf minimal 7 °C betragen.
Sachschaden
!
Wird bei Flächenheizung, Radiatoren oder Konvektoren
ohne Kondensatablauf im Menü „KÜHLSySTEM" die Ein-
stellung „GEBLäSEKONVEKTOREN" ausgewählt, drohen
schwere Feuchteschäden durch Kondensatanfall.
Übliche Thermostatventile sind geschlossen, wenn eine Kühlung
erforderlich ist. Die Kühlung wird ermöglicht, wenn die Ther-
mostat- oder Zonenventile auf Kühlen gestellt werden, sofern sie
über diese Funktion verfügen. Andernfalls können die Ventile auch
über das Signal Kühlen (XD03, Ausgang „Kühl") geöffnet werden.
Übergangsweise können die Ventile auch zum Kühlen vollständig
geöffnet werden.
Im Handbetrieb ist Kühlen nicht möglich.
Funktionsweise Kühlen
Der Parameter „KÜHLBETRIEB" muss auf den Wert „EIN" gestellt
werden. Die Kühlung ist freigegeben, wenn sich das Gerät im Som-
merbetrieb befindet und die Außentemperatur die Raumsolltem-
peratur für das Heizen (Parameter „RT-TAG" im Menü „HEIZEN /
RAUMTEMPERATUREN HK1" bzw. "RAUMTEMPERATUREN HK2")
für 2 Stunden um 3 K überschreitet.

Ist dann die Raumtemperatur um den im Parameter

„HyST.-RAUMTEMP." eingestellten Wert höher als die Raumsolltem-
peratur für das Kühlen (Parameter „RT-TAG" im Menü „KÜHLEN /
RAUMTEMPERATUREN HK1 bzw. RAUMTEMPERATUREN HK2"),
wird das Kühlen vorbereitet. Es erscheint ein Schneeflocken-
symbol im Display. Die Umwälzpumpe wird eingeschaltet, das
3-Wege-Ventil auf den Heizkreis umgeschaltet und der Ausgang
„Kühlen" wird aktiviert, um z. B. die Thermostatventile in den zu
kühlenden Räumen zu öffnen.
Liegt die Vorlauftemperatur um die Hysterese Vorlauftemperatur
über der Vorlaufsolltemperatur für das Kühlen, wird der Verdich-
ter eingeschaltet. Liegt sie um die Hysterese Vorlauftemperatur
darunter, wird der Verdichter abgeschaltet.
Bei Flächenheizung wird der Taupunkt überwacht. Der Taupunkt
ist die Temperatur, bei der die Kondensation von Feuchte aus der
Luft beginnt. Nähert sich die Vorlauftemperatur auf 2K dem Tau-
punkt, wird der Verdichter gesperrt. Liegt sie um den im Parame-
ter „HyST.-VORLAUFTEMP." eingestellten Hysteresewert darüber,
wird der Verdichter freigegeben.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 8 cs premium

Inhaltsverzeichnis