Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 5 CS Premium Installation Seite 9

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 5 CS Premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inSTALLATion
Vorbereitungen
Ein Durchgang zum Nachbarraum wird nicht empfohlen.
Der Fußboden muss zwischen Aufstellraum und Wohn- oder
Schlafraum sorgfältig entkoppelt werden. Achten Sie darauf, dass
auf oder in der Wand keine Rohrleitungen verlegt werden und die
Luftkanäle entkoppelt sind.
Wird der Aufstellraum des Gerätes in die Be- und Entlüftung des
Gebäudes einbezogen, muss ein Abluft- und ein Zuluftventil ein-
geplant werden. Damit keine Überströmöffnung in der Tür er-
forderlich ist, müssen die Zu- und Abluftvolumenströme ausge-
glichen werden.
Hinweis
Beim Betrieb im Rohbau ohne Türen kann das Gerät
laut wirken. Dies liegt an der fehlenden Schalldämpfung
durch Einrichtungsgegenstände und sollte bei bezoge-
nem Gebäude nicht mehr auftreten.
Schalldämmmaß 45  dB(A)
Ein Schalldämmmaß von 45 dB(A) erreichen Sie z. B. durch eine
Leichtbauwand in Holzständerbauweise mit einem Querschnitt der
Holzständer von 60 x 60 mm und Volldämmung. Die Wand muss
beidseitig beplankt werden mit je einer 12,5-mm-Gipsfaserplatte
und einer 10-mm-Gipsfaserplatte.
1
1
Holzständer 60 x 60 mm
2
Gipsfaserplatte 12,5 mm
3
Gipsfaserplatte 10 mm
Schalldämmmaß 55  dB(A)
Ein Schalldämmmaß von 55 dB(A) erreichen Sie z. B. durch eine
Leichtbau-Doppelwand mit einem Querschnitt der Holzständer von
60 x 60 mm, Volldämmung und 30 mm Trennfuge. Die Wand muss
beidseitig beplankt werden mit je 2 x 12,5-mm-Gipsfaserplatten.
2
1
1
Trennfuge 30 mm
2
Holzständer 60 x 60 mm
3
Gipsfaserplatte 12,5 mm
www.stiebel-eltron.com 
Schallentkopplung
Mit den schwingungsdämpfenden Stellfüßen ist es möglich, das
Gerät auf schwimmendem Estrich aufzustellen, wenn dieser fach-
gerecht ausgeführt ist. Nehmen Sie andernfalls eine Entkopplung
vor.
Bei Aufstellung des Gerätes auf einer Holzbalkendecke müssen Sie
besondere Maßnahmen gegen Körperschallübertragung treffen.
Aufstellung auf Fundament
3 4
2
1
1 Betondecke
2 Trittschalldämmung
3 Schwimmender Estrich
2
4 Estrich aussparen
3
Die Entkopplung ist auch nachträglich durch Aufschneiden des
3
Estrichs rings um das Gerät möglich.
2
Aufstellung auf Estrich mit Trittschalldämmung
4
2 3
1
1 Betondecke
3
2 Trittschalldämmung
3 Schwimmender Estrich
3
4 Estrich aussparen
f Führen Sie an Rohrbefestigungen und Wanddurchführungen
f
3
eine Körperschalldämmung aus.
3
LWZ 5/8 CS Premium  | 
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 8 cs premium

Inhaltsverzeichnis